PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Distri für alten p2 Laptop



dolph
12.07.05, 19:28
Hi, mein Vater hat nen alten Pentium 2 Laptop mit ca 350 Mhz (weiß es nimmer ganz genau) und da läuft bis jetzt Windows 2k drauf, jedoch läuft das ganze damit sehr langsam und is auch sehr anfällig auf Viren, da ich keinen Virenscanner finde, der das System nicht nochmehr ausbremst. Deswegen hab ich mir gedacht hau ich ihm Linux drauf, jedoch weiß ich jetzt nicht welche distri. Ich selbst habe auf meinem PC Ubuntu drauf, kenne mich aber auch noch nicht sonderlich gut mit Linux aus. Er braucht den Laptop für e-mails, zum Surfen und für Office-Anwendungen. Als Officepack hätte ich Openoffice genommen, da er vorher mit Word und Exel gearbeitet hat und sich dann nicht umgewöhnen müsste. Welche Distri könntet ihr mir empfehlen, die gut auf einem alten Laptop läuft und auch einsteigerfreundlich ist :)


thx,
dolph

P.S.: Ich wusste nicht genau in welches Forum ich es schreiben sollte, sry. :o

Krischi
12.07.05, 19:33
P.S.: Ich wusste nicht genau in welches Forum ich es schreiben sollte, sry. :oAm besten in gar keines.
Das Thema gab es nämlich schon zu Hauf ;)

Die Antwort lautet: Im Prinzip jede.
Abstriche sind weniger bei der Distribution zu machen, als eher bei der weitergehenden Software, z.B. DE/WM.

:)

dolph
12.07.05, 19:39
Am besten in gar keines.
Das Thema gab es nämlich schon zu Hauf

sry, hätte wohl vorher ein bissal suchen sollen :/

aber danke :)
vlt ist es am besten wenn ich ihm Ubuntu installiere, da ich mich damit am besten auskenne, nur bin ich noch am überlegen welcher WM am besten wäre.

Krischi
12.07.05, 19:49
vlt ist es am besten wenn ich ihm Ubuntu installiere, da ich mich damit am besten auskenne, nur bin ich noch am überlegen welcher WM am besten wäre.Das ist bestimmt keine schlechte Wahl. Damit hast Du ja auch selber schon Deine Erfahrungen gemacht und kannst dann bei Bedarf besser Hilfestellung geben.

Kannst dann ja mal schauen, ob es mit GNOME noch akzeptabel läuft.
Ansonsten einfach verschlanken, bis es passt.

Xfce ist vielleicht einen Versuch Wert.
Ist schon etwas schlanker, aber die Umgewöhnung fällt evtl. leichter, als wenn man gleich eine der *boxen oder was noch schlankeres nimmt.
:)

dolph
12.07.05, 20:04
Wie kann ich GNOME denn verschlanken, wie du es nennst ? :)

Krischi
12.07.05, 20:20
Ups, da hab ich mich mißverständlich ausgedrückt. :D

Nicht GNOME sollst Du verschlanken. Sondern immer schlankere DEs/WMs ausprobieren, bis die Stufe akzeptabler Luffähigkeit erreicht ist.
So war das gemeint ;)

Ob man bei GNOME selbst noch was drehen kann weiß ich gar nicht.
Von KDE kenn ich es das es mit einer Menge Effekte daherkommen kann (Transparente Menüs, hüpgende Icons usw.) die man auf langsameren Rechnern schon gewaltig runterschrauben müßte, damit das Arbeiten damit angenehmer wird.

Aber ob es bei GNOME irgendwas zum runterschrauben gibt, ist mir nicht bekannt.

Probier halt einfach, wie es läuft.

Ansonsten empfehle ich, wie gesagt gerne Xfce.
Wenn's damit auch noch nicht akzeptabel will evtl. Fluxbox o.ä.
usw.

:)

dolph
12.07.05, 20:33
okay werd ich machen, danke :)

dolph
16.07.05, 13:21
Ich hab jetzt den Laptop neben mir stehen, aber ich kriegs einfach nicht hin Ubuntu zu installieren. Ich hab 3 CDs auf denen es drauf ist jedoch egal bei welcher geht es bei der Installation des Grundsystems nicht weiter. Gerade hab ich zum beispiel den Fehler :



Kein Zugriff auf info. Abhängig von der Installationsmethode, könnte es ein Netzwerkproblem oder eine Fehlerhafte CD sein.

Wenn Sie von einer CD-R oder CD-RW installieren, könnte die Herabsetzung der Brenngeschwindigkeit beim Brennen Helfen.


Da das gleich bei allen 3 CDs kommt glaube ich nicht, dass es daran liegt. Ich habe schon versucht Knoppix zu booten und das ging ohne Probleme. Ich weiß einfach nicht woran das liegen könnte ...

Gibt es evtl ne Möglichkeit Ubuntu über Netzwerk zu installieren ?

//edit:

Grml, wollte jetzt noch minislack ausprobieren, habe es rutnergeladen auf CD gebrannt aber da wollte er dann nichtmal booten .. Das einzige was ich bis jetzt zum laufen gebracht habe war die Knoppix live CD :ugly:

//edit2: es lag wirklich an den CDs ... ich hab jetzt nochmal Ubuntu gebrannt auf nen ganz neuen Rohling und jetzt gings.
Jetzt bin ich grad dabei xfce zu installieren mal schauen wies damit läuft, gnome läuft schon etwas langsam.

nunja
17.07.05, 18:01
Nunja, ich würde auf diesen Notizbuchrechnern noch eine Linuxzusammenstellung nutzen die unter Kern 2.4.x läuft und die älteren Versionen von GNOME bzw. KDE wie z.B. Aurox 9.2, Red Hat 9, Mandrake 9.x alle natürlich mit den letzten Neuerungspaketen.

Mit Kern 2.6 basierenden Zusammenstellungen und den neuen Fensteroberflächen wird man auf solch einem Rechner nicht froh.

rudelgurke
17.07.05, 18:35
Slackware wäre auch noch einen Versuch wert. Mag vielleicht etwas umstellungsbedürftig sein im Vergleich zu SuSe oder RedHat, ist aber recht schlank.
Desktop Oberfläche vielleicht auch Xfce oder einen schlanken Windowmanager via z. Bsp. Fvwm2 und dann einzelne Tools für eine Menübar nehmen, wenn die Fvwm Module nicht zusagen.
Läuft bei mir recht gut auf einem P2 350 Mhz mit 128 MB Ram.

Meilenstein
18.07.05, 12:49
hab auf meinem alten PC jetzt auch mal Ubuntu installiert und mir die Quellen von Fluxbox geholt.

Jetzt hab ich beim Einloggen die Möglichkeit dass ich auch Fluxbox auswählen kann, jedoch lädt er Fluxbox nicht wirklich und bekomm nur einen farbigen Hintergrund und kann die Maus bewegen, mehr geht nicht.
Muss dann immer den X-Server neustarten :(

Irgend ne Idee wo ich ansetzten könnte den Fehler zu finden damit ich Fluxbox doch noch zum Laufen bringe?


PS: ich weiss dass es bei Fluxbox standardmässig keine Icons gibt und man mit der rechten Maustaste die Menüs aufruft ;)

Nifan
16.10.05, 08:37
ich würde dir zu damnsmalllinux 1.5 raten! ist super schnell und sehr schlank mit fluxbox! müsstest halt noch zusätzllich open office installieren!

Tomek
16.10.05, 10:03
Der Thread ruhte so schön im Frieden und dann kamst du. ;)

Thema geschlossen.