PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kriege Kernel nicht kompiliert (trotz Erfahrung)



Kampfgnom
09.07.05, 21:14
Hi alle miteinander

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Web/FTP etc Server auf den Dachboden gestellt. (Debian unstable, Kernel 2.6.8 )
Und jetzt,so habe ich beschlossen, muss aufgrund der elendigen 400Mhz ein schön kleiner Kernel her.
Ich habe das auch schon öfters gemacht auf meiner Workstation (Stichwort fglrx) und dachte ich würde das einfach so hinkriegen. Aber nun stehe ich, obwohl ich alles genauso mache wie immer, vor einem Rätsel bei dem auch google nicht viel Hilft.
Jegliche Art irgendetwas mit den Kernel-Sources (2.6.8 ) zu machen endet folgendermaßen:


...
HOSTCC scripts/basic/fixdep
HOSTCC scripts/basic/split-include
HOSTCC scripts/basic/docproc
HOSTCC scripts/kconfig/conf.o
HOSTCC scripts/kconfig/mconf.o
scripts/kconfig/mconf.c:91: error: static declaration of 'current_menu' follows non-static declaration
scripts/kconfig/lkc.h:63: error: previous declaration of 'current_menu' was here
make[2]: *** [scripts/kconfig/mconf.o] Error 1
make[1]: *** [silentoldconfig] Error 2
make: *** [include/linux/autoconf.h] Error 2


Mit "jeglicher Art" meine ich
make-kpkg ...
make menuconfig
make
Das ganze sowohl nach make clean oder make mrproper.

Da ich noch nicht mal ein Configfile erstellt habe und schon der Fehler kommt weiß ich schonmal gar nicht was ich ändern soll.

Wie immer würde ich mich über jede Hilfe freuen und bedanke mich schonmal im voraus.

mfg Kampfgnom

Darkforce
09.07.05, 21:53
Hi,

benutzt du den gcc 3.5? Der scheint mit dem Code nicht mehr ganz zufrieden zu sein. Lösung wäre dann z.B. ne ältere gcc Version oder nen neueren Kernel(wobei ich nicht weiss, ob das gefixt wurde).

atomical
09.07.05, 22:21
Ich glaube nicht, das sich ein selbstgebauter Kernel groß auf die Systemleistung auswirkt ... man spart vielleicht ein bißchen RAM - aber sonst ...

Kampfgnom
09.07.05, 23:30
Hallo

es ist sogar gcc version 4.0.1... Ich werde gleich mal testen ob es daran liegt.
Was die Kernel Version anbelangt, das habe ich schon getestet und es wurde (wie du schon dachtest) nicht gefixt.
Und beim neuen Kernel geht es mir hauptsächlich um bootzeit das ist recht klar.

Danke für den Tipp

berrik
10.07.05, 01:48
ist jetzt zwar nicht wirklich zum thema, aber ich frag mich warum du für nen web/ftp server debian unstable nimmst und nicht sarge?

tobiast
10.07.05, 16:06
Dein Kernel ist für gcc 4 zu alt

Kampfgnom
10.07.05, 17:22
Hi

Also erstmal: Warum ich unstable verwende? WArum nicht? Das hier ist mein erstes Problem damit.
Dann: Der Kernel ist wohl kaum zu alt für gcc4 weil der 2.6.11 mit dem selben Fehler endete. Und dieser Kernel sollte eigentlich nicht zu alt sein.

Was die Lösung es mit gcc 3.5 zu versuchen betrifft: Klappt wunderbar mein kernel ist grad dabei zu Kompilieren.

Ich bedanke mich herzlichst und wende mich wieder meinem Server zu ;)

mfg