PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows auf einem Debian System installieren



PistolPete
07.07.05, 12:45
Bitte schlagt mich nicht ;)
Ich muss für die Arbeit eine Windoofinstallation haben.
Mein System sieht wie folgt aus:

hda / 200GB 80% belegt
hdb DVD-Brenner
hdc /home/daten 40GB leer
hdd /home/daten2 40GB leer

Jetzt dachte ich mir, ich erstelle eine 5 GB Partition auf hdc und installiere dort WinXP.
Bei der Installation bekomme ich die Fehlermeldung,
WinXP könne nicht auf die Primary Master Festplatte zugreifen. :ugly:
->Installation schlägt fehl. :mad:
Ich will nichts an meinem System für Sch**ß XP ändern.
Gibt's eine Möglichkeit WinXP trotzdem zu installieren?
VMware oder wine möchte ich nur ungern benutzen.

Danke für Eure Hilfe,
PistolenPeter

stefan-tiger
07.07.05, 12:54
Windows brauch immer eine primäre Partition der ersten Festplatte.

Auch wenn die nur 20 MB groß ist. Dort liegt dann Krempel wie boot.ini usw. Ist etwa wie /boot bei Linux.

Ich würde dir raten einfach noch ne alte Festplatte einbauen.

PistolPete
07.07.05, 12:59
Ich würde dir raten einfach noch ne alte Festplatte einbauen.

Hmm, ich hab ja zwei ungenutze Platten eingebaut (hdc und hdd).
Aber die sind eben nicht Primary Master. Ich will auch nichts an der
Reihenfolge der HDDs ändern. Die beiden 40GB Platten sind schon
etwas älter und nicht soo schnell.
Kann man nicht Windoof zwingen seinen Müll nur auf hdc zu
schreiben?
Der Linux Bootloader startet es ja dann. Und das kann er schließlich
von Überall.

Vielleicht sollte ich diese Frage lieber in einem Mongo-WinXP-Forum
stellen :D :D :D

PistolenPeter

PistolPete
07.07.05, 21:57
Ich hab mir jetzt VMware besorgt.
Das ist allerdings gar nicht so wie ich mir vorgestellt hatte. :(
Hat jemand noch eine Idee wie ich mein Problem lösen kann?

Danke...

Tailkinker
08.07.05, 00:06
ich würde das ja mal so probieren:

Alle Festplatten abklemmen, und nur ein 40 GB Platte am primären Controller als Master anklemmen.
Dann (wie gewohnt) Windows installieren. So hast du wenigstens den ganzen Windows kram schon mal auf einer Platte und Windwos hat dir nichts anderes kaputt gemacht.
Danach wieder alle Platten richtig anklemmen und sehen ob du dem linux bootloader das beibringen kannst das Windows gebootet wird.
Kann sein das bei Windwos noch die boot.ini angepasst werden muss, bin mir da aber nicht ganz sicher.

Gruss
Tailkinker

obzidian
08.07.05, 00:33
Is schon ein Weilchen her aber ich hatte ein ähnliches Prob und habs wie Talltinker schreibt gelöst. Man muß die Windows Festplatte bei Bedarf nur als Master booten. Konnte man bei meinem Bios sogar während des normalen Bootens auswählen, so mußte ich nicht mal ins Bios. Klar, die Lösung ist nich perfekt, aber funzt.

Morimando
08.07.05, 10:21
WinXP auf eine primäre Partition der bootenden Festplatte installieren, dann mit einer CD in dein Linux booten (Knoppix und dann per chroot in deine Install z.B.) und den Grub per grub-install wieder installieren, da WinXP Grub killt.

PistolPete
08.07.05, 14:15
ich würde das ja mal so probieren:

Alle Festplatten abklemmen, und nur ein 40 GB Platte am primären Controller als Master anklemmen. [...]
So werde ich's machen...
Ist zwar umständlich, scheint mir aber erfolgversprechend.
Melde mich nochmal, ob's geklappt hat.

Danke Euch allen,
PistolenPeter

PistolPete
11.07.05, 20:20
Also:
Ich habe alle Laufwerke bis auf die Festplatte, auf die ich WinXP installiert habe, und das DVD-Laufwerk abgeklemmt.
Danach die Installation wie immer...
Nachher meine Linuxplatten wieder angeschlossen.
Einen XP-Starter in Grub eingebaut. -> funktioniert nicht :mad:
Egal mein Bios stellt mir ein Bootmenü zur Verfügung, damit klappt's ganz gut :ugly:

So long,
PistolenPeter

towo2099
11.07.05, 20:28
Einen XP-Starter in Grub eingebaut. -> funktioniert nicht
Tja, wenn Win nicht auf der ersten Platte liegt, dann muß Grub das per map dem Windows vorgaukeln!

MiGo
12.07.05, 09:39
Für Alle, die es interessiert:
Die Methode geht, map ist die Lösung. Ich habe so selber längere Zeit mein Windows auf hdb3 betrieben ;)
Es ist allerdings super nervig, bei jeder Windows-Neuinstallation die Platten umzustecken.

MiGo

Morimando
12.07.05, 11:27
Für Alle, die es interessiert:
Die Methode geht, map ist die Lösung. Ich habe so selber längere Zeit mein Windows auf hdb3 betrieben ;)
Es ist allerdings super nervig, bei jeder Windows-Neuinstallation die Platten umzustecken.

MiGo
Könntest du map kurz erläutern?

PistolPete
23.07.05, 11:09
Würde mich auch noch interessieren ;)

Gruß,
PistolenPeter