PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dateien, reguläre Ausdrücke, Inhalte



r0n
05.07.05, 16:09
Hab da mal ne frage,
welches sind die Unterschiede zwischen der Suchfunktion (Dateien, reguläre Ausdrücke, Inhalte) unter linux mit Vergleich zu windows 2000 ??
wenn mir da jemand weiterhelfen könnte wäre voll net :)

mfg r0n

carstenj
05.07.05, 16:11
Hi,

ich verstehe deine Frage ehrlich gesagt nicht?! Was genau möchtest du wissen?

r0n
05.07.05, 16:42
na welches die unterschiede zu windows 2000 sind, die befehle zum suchen, wie mann sucht usw ... :)
suchen unter linux mit Vergleich zu windows 2000

Tomek
05.07.05, 16:47
man find
man grep
...

r0n
05.07.05, 16:48
ok und was sind "reguläre ausdrücke" mit Vergleich zu win2k ? :confused:


Die Frage die mir gestellt wurde lautet:

Suchen (Dateien, Inhalte, regulaere Ausdruecke) unter linux mit Vergleich Win2k - Linux

doch aus der frage werde ich iergentwie nicht schlau :s

Tomek
05.07.05, 16:50
Kennst du google.de?

http://www.lugmu.ch/basics/regexp/
http://www.jan-trippler.de/quickies/regex.html
http://www.linux-schule.com/trans_html/007Awk/Regul_ae_re_Ausdr_ue_cke.html
u.v.m.

darkmind
05.07.05, 16:51
öhhm, ich verstehe die frage nicht :confused:

r0n
05.07.05, 17:04
Die Frage die mir gestellt wurde lautet:

Suchen (Dateien, Inhalte, regulaere Ausdruecke) unter linux mit Vergleich Win2k - Linux

doch aus der frage werde ich iergentwie nicht schlau :s

Tomek
05.07.05, 17:06
Aus deiner Rechtsschreibung und Formulierung werde ich auch nicht wirklich schlau... :rolleyes:

sepp2k
05.07.05, 17:08
Die Frage die mir gestellt wurde lautet:

Suchen (Dateien, Inhalte, regulaere Ausdruecke) unter linux mit Vergleich Win2k - Linux
Das ist keine Frage - das ist nicht einmal ein vollständiger Satz.


doch aus der frage werde ich iergentwie nicht schlau :s
Willkommen im Club.

r0n
05.07.05, 17:09
Dieses Thema wurde mir gestellt von unserem Info proffessor ... jedoch raff ich die frage nicht ^^

irgentwie soll ich die unterschiede zwischen win2k und linus herausfinden, aber da gibt es tonnen unterschiede.

es hat halt irgentwas mit der suchfunktion zu tun aber kein plan wie das funzen soll :s

:: wieder super tolles deutsch :p ::

michael.sprick
05.07.05, 19:54
Ich nehme mal an, ihr sollt Linux und Windows vergleichen bzgl. ihrer Möglichkeiten Dateieeinträge und deren Inhalte zu durchsuchen.

Unter Linux gibt es da z.B.

locate (Ein Verzeichnisindex in Form einer kleinen Datenbank, der eine sehr schnelle Suche ermöglicht. nachteil: Datenbank ist evtl. nicht immer aktuell)

find (Durchsucht verzeichnisbäume und findet Dateien mit einem Bestimmten Muster... z.B. "älter als 5 Tage")

mit grep kannst Du unter anderem Dateien finden, die irgendwas bestimmtes beinhalten - dabei kannst du Dich regulären Ausdrücken bedienen...
Z.B. willst Du alle Dateien finden, in denen das Wort "Windows" vorkommt, aber nur, wenn vor dem Windows 1 -5 Leerzeichen sind und dahinter eine zweistellige Zahl steht, gefolgt von einem ! oder einem ?...

Was MS windows von Haus aus an Bord hat, weiß ich nicht.

Aber ich denke, genau das sollst Du alles herausfinden...

mkahle
05.07.05, 19:59
sorry, kann es mir gerade nicht verkneifen: ist das hier 'ne Hausaufgabenbetreuung?

sepp2k
06.07.05, 12:32
Ich nehme mal an, ihr sollt Linux und Windows vergleichen bzgl. ihrer Möglichkeiten Dateieeinträge und deren Inhalte zu durchsuchen.

Unter Linux gibt es da z.B.

locate (Ein Verzeichnisindex in Form einer kleinen Datenbank, der eine sehr schnelle Suche ermöglicht. nachteil: Datenbank ist evtl. nicht immer aktuell)

find (Durchsucht verzeichnisbäume und findet Dateien mit einem Bestimmten Muster... z.B. "älter als 5 Tage")
Könnte man nicht theoretisch auch ein Linux-System ohne diese Tools aufsetzen oder ein Windows-System mit ihnen?

tschloss
06.07.05, 13:30
Abgefahrene Diskussion!!! :D

Mein Senf: Es geht wahrscheinlich in der Tat um Dateisuche.

Unter Windows gibt es halt den Dateiexplorer, bei dem man Dateien nach Metadaten (Zeit, Größe, Typ) und Inhalt suchen kann. Reguläre Ausdrücke gibt es da nicht (wildcards schon).
Aber es gibt auch zusätzlicher Tools, die den lokalen PC wie per Google erschließen (Desktop-Serach). Oder "Lookout" für e-Mail-Suche in Outlook. Alles ist möglich.


Unter Linux geht es halt anders zu. Vielfältiger. Kleine Tools, viele textbasiert. Der Kollege hat sie ja schon genannt: grep/egrep, find, locate, ls.


Blöde Aufgabe, finde ich!!! :ugly:

Greetz
Thomas

L00NIX
06.07.05, 13:55
Unter Linux gibt es find, (e)grep, mit denen man Dateien nud nach Inhalten dieser Dateien suchen kann.

Unter Windows gibt es dir und find, die das ähnlich erledigen können. Trotz der Namensgleichheit ist "find" unter Windows von der Funktionalität ein eingeschränktes "grep", z.B.



find "mix" /i *.txt

Durchsucht alle TXT-Dateien im aktuellen Verzeichnis nach dem String "mix" und gibt alle Dateinamen (TXT-Dateien) und darunter die zugetroffenen Zeilen aus.

Hilfe für Kommandos unter Windows gibt es mit /?, also z.B. "find /?". Unter Linux mit der Option "--help" oder der Manpage.

Die Windows Shell (cmd.exe) ist verglichen mit irgendeiner beliebigen UNIX-Shell der reine Schrott. Punkt.