PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SuSE 9.2 Professional deinstallieren!?



linuxnuub
19.06.05, 19:44
Irgendwie habe ich mir mein SuSE zerschossen. Bin zu faul das auszubessern und will eh auf 9.3 updaten. Deswegen wüsst ich gerne wie ich 9.2 so deinstalliere, dass mein Windows bestehen bleibt. Windows war zuerst installiert und liegt auf C:
SuSE kam danach und ich nutze dessen Bootloader.
Wie gehe ich am besten vor um SuSE ohne weitere Probleme mit Windows loszuwerden?

Danke für Hilfe!

bike
19.06.05, 20:16
WIe hast du dein Linux "zerschossen"?
Wenn es nicht mehr startet, kannst du es mit der DVD wieder reparieren lassen, wenn du noch nicht zuviel manuell geändert hast.
Warum willst du auf 9.3 updaten? Man muss bei Linux nicht wie bei Win immer die neueste Version installieren. Mit Yast kannst du ohne Probleme die neueren Versionen in dein System integrieren.

bike

linuxnuub
19.06.05, 22:15
Ich möchte einfach Linux erstmal deinstallieren. Bitte sag mir nur wie das geht.

Tomek
19.06.05, 22:54
Benutze bitte die Suchfunktion des Forums. Du bist nicht der erste, der das fragt.

evilmash
19.06.05, 22:56
Einfach MBR überschreiben und Linux-Partition löschen. ;)

linuxnuub
20.06.05, 17:05
Benutze bitte die Suchfunktion des Forums. Du bist nicht der erste, der das fragt.

Habe ich zuerst versucht aber wusste nicht genau was ich eingeben sollte...ein link wäre nett!

BloodyBullet
20.06.05, 17:08
Einfach MBR überschreiben und Linux-Partition löschen. ;)
Wenn du den MBR überschreibst, hast du bereits keine Partitionen mehr.

MfG

bike
20.06.05, 20:26
Wenn du den MBR überschreibst, hast du bereits keine Partitionen mehr.

MfG

Stimmt, wenn ales weg ist ist auch Linux weg.
Kann es sein, dass ich die Fragestellung nicht verstanden habe?
Es ist ein Win installiert. Da es ja nur genug WIn gibt ist es leicht dies zu erraten. :-(

Also wenn du WIN XP hast, mit der Recover CD dein WIn wiederherstellen und alles ist gut.

Frage: Kann mir jemand eine Kristallkugel leihen? Meine ist in Reparatur :-)

bike

P.S: bitte installiere nicht Suse9.3, denn dann werden wir hier mit Fragen überhäuft die allein durch Nachlesen und der SUFU beantwortet sind.

evilmash
20.06.05, 20:26
Hä? das is ja ganz was neues!

einfach mit ner dos-diskette starten.

fdisk /mbr

eingeben fettisch. Einfacher gehts nicht. Da sind keine Partitionen verschwunden. Das passiert nur beim Überschreiben der Partitionstabelle.

bike
20.06.05, 20:37
Hä? das is ja ganz was neues!

einfach mit ner dos-diskette starten.

fdisk /mbr

eingeben fettisch. Einfacher gehts nicht. Da sind keine Partitionen verschwunden. Das passiert nur beim Überschreiben der Partitionstabelle.

Ja? Gut zu wissen. Also wenn der mbr nicht gesichert wurde hast du ein Problem. Ausserdem ist das bei ntfs Filesytem mit Vorsicht zu geniessen.

bike

evilmash
20.06.05, 20:41
Unsinn. Das mache ich jedes Mal so und es ist noch nie etwas schief gegangen. Und ich habe nur noch NTFS unter Windows.

fdisk /mbr

ändert nichts an der Partitionstabelle und ist damit völlig ungefährlich.

Man muss nur aufpassen, dass die Windowspartition als aktiv gesetzt ist. Das geht mit fdisk aber auch.

BloodyBullet
20.06.05, 20:50
Unsinn. Das mache ich jedes Mal so und es ist noch nie etwas schief gegangen. Und ich habe nur noch NTFS unter Windows.

fdisk /mbr

ändert nichts an der Partitionstabelle und ist damit völlig ungefährlich.

Man muss nur aufpassen, dass die Windowspartition als aktiv gesetzt ist. Das geht mit fdisk aber auch.
Wenn man selbst keine Ahnung hat, sollte man sich zurückhalten.

Lerne, was der MBR ist. Lerne, was der Befehl 'fdisk /mbr' bewirkt.
Dann siehe dir meinen Quote von dir an, inklusive meiner Antwort darauf.

MfG

evilmash
20.06.05, 20:57
Wenn man selbst keine Ahnung hat, sollte man sich zurückhalten.
MfG


Stimmt. Das würde ich dir auch raten. Hierzu ein Zitat aus der Supportdatenbank von Microsoft:

Fdisk hat einen undokumentierten Parameter namens /MBR, der bewirkt, dass der Master Boot Record ohne Änderung der Partitionstabellen-Informationen auf die Festplatte geschrieben wird.

Dieses Zitat findest du hier:

http://support.microsoft.com/kb/q69013/

Also nächstes Mal erst informieren, dann klug******en. ;)

BloodyBullet
20.06.05, 21:00
Du hast vom überschreiben des kompletten MBR's gesprochen, nicht aber vom löschen bzw. wiederherstellen des Programmcodes (446B).

Von daher rate ich dir, dich zurückzunehmen.

MfG

evilmash
20.06.05, 21:03
einfach mit ner dos-diskette starten.

fdisk /mbr

eingeben fettisch. Einfacher gehts nicht. Da sind keine Partitionen verschwunden. Das passiert nur beim Überschreiben der Partitionstabelle.


Ich glaube, da habe ich es schon ziemlich genau beschrieben oder?

BloodyBullet
20.06.05, 21:08
Ich glaube, da habe ich es schon ziemlich genau beschrieben oder?
Und ich glaube, dass du dir mal die Reihenfolge der Posts anschauen solltest.

Gut. Lassen wir diese Kindergartendiskussion.

MfG

evilmash
20.06.05, 21:22
seh ich auch so.

linuxnuub
21.06.05, 11:46
Also nochmal kurze Zusammenfassung:
Einfach mit einem Partitionsprogramm (z. B. Partition Magic) die Linuxpartition löschen und dann mit ner Windowsstartdiskette im DOS-Modus fdisk /mbr eingeben und Windows startet wieder korrekt?

evilmash
21.06.05, 15:29
Genau, aber du musst auch darauf achten, dass die erste Partition, wo Win drauf ist, aktiv ist. Das geht aber unter Partition Magic auch. ;)

Du brauchst aber nichtmal Partition Magic. Man kann auch sofort mit der fdisk /mbr den Linuxbootloader löschen und c: aktivieren über fdisk. Dann kannst du die Linuxpartition auch unter Windows löschen.

bike
21.06.05, 21:17
@evilmash: Wenn du wirklich weisst was der Mbr ist und du dann schreibst mit
fdisk /mbr kann alles wieder ins Lot gebracht werden, dann erkläre uns doch bitte, was dieser Befehl bewirkt.

Denn nach meinem WIssen wird beim Ändern des mbr ein Kopie erstellt. Die kann mit fdisk /mbr wiederhergestellt werden. NUr dumm und echt peinlich wenn auch diese Kopie schon Fehlerhaft ist.

BItte kläre mich auf.
Vielen Dank für die Info

bike

evilmash
21.06.05, 22:20
Stimmt. Das würde ich dir auch raten. Hierzu ein Zitat aus der Supportdatenbank von Microsoft:

Fdisk hat einen undokumentierten Parameter namens /MBR, der bewirkt, dass der Master Boot Record ohne Änderung der Partitionstabellen-Informationen auf die Festplatte geschrieben wird.

Dieses Zitat findest du hier:

http://support.microsoft.com/kb/q69013/




Da gibt es einen Link zu Microsofts Support-Database. Die beschreiben Dos-fdisk näher.

Vereinfacht ausgedrückt besteht der mbr aus einem Programmcode und der Partitionstabelle. Grub schreibt sich in den Programmcode des mbr. durch den Befehl fdisk /mbr (Dos-fdisk!!) wird nur der Programmcode mit einem Standartwert überschrieben. Die Partitionstabelle bleibt unberührt.
Grub wird also aus dem mbr entfernt.

Ich hoffe, das war klarer. Leider habe ich mich im ersten Posting wohl etwas unklar ausgedrückt. ;)

BloodyBullet
22.06.05, 16:52
Leider habe ich mich im ersten Posting wohl etwas unklar ausgedrückt. ;)
Nein, klar war es. Jedoch falsch.
Bitte deshalb keine neue Diskussion anfangen, wurde schon geklärt.

MfG

PS: Der MBR enthält zu den 446B Programmcode, 64B Partitionstabelle noch 2B an Erkennungscode "AA55".

linuxnuub
23.06.05, 10:46
Dann schlag doch eine andere Lösung vor die auch funzt wenn du denkst die obige geht nicht.

BloodyBullet
23.06.05, 14:07
Dann schlag doch eine andere Lösung vor die auch funzt wenn du denkst die obige geht nicht.
Der prinzipielle Lösungsweg ist in Ordnung.
Er hat es nur sachlich falsch erläutert, für dich ändert es nichts.

MfG

linuxnuub
23.06.05, 15:12
Ok sehr gut. Dann vielen Dank!

maomakmaa
23.06.05, 19:22
Hab ich mit folgender Anleitung mal hinbekommen, mit einer Suse 8.2.
Ist nicht ganz ausformuliert, und nur wacker reinkopiert, weil mir zu warm ist, und ich mit nem kalten Bier Columbo Knitterbacke gucken will :cool:

In Konsole wechseln, also nicht unter X arbeiten.
Als Root fdisk /dev/hdX - dann verlangt fdisk ein Kommando, gib p ein um dir die Partitionen anzeigen zu lassen, und notiere sie.
Dann mit d den löschmod starten, und die Nr (von hinten, also von hinten löschen mein ich ), der zu löschenden Partition angeben,
Den letzten Schritt wiederholen bis alle Partitionen mit unerwünschtem Inhalt weg sind.
Mit p nochmal kontrollieren und mit w fdisk beenden.
Dann mit shutdown -hn now den rechner runterfahren soweit es geht, wird vermutlich nicht ganz klappen da Du deinem Rechner das OS unter dem Hintern weggezogen hast, und nur noch rennt was im Ram werkelt.
Achtung !! wenn die Partitionen mitten drin hängen rutschen die anderen Partitionen nach, also können dann die falschen gelöscht werden, deshalb immer von hinten löschen, und vor jedem Schritt 3 x nachdenken !!. Das ganze natürlich mit fixmbr und fixboot C: bzw fdisk mbr abschließen.

Viel Spass