PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit rar/unrar nach installation - libstdc++.so.5: cannot open



mb2000
18.06.05, 15:03
Hi zusammen,

suche nun schon seit stunden nach ner Lösung, alles sehr komisch ....

sobald ich rar oder unrar aufrufe kommt die folg. Meldung:

[markus@localhost ~]$ unrar
unrar: error while loading shared libraries: libstdc++.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory

gc++ und libstdc++ und libstdc++-devel sind installiert ...

Ich glaube es fehlt nur ein Link, oder PATH .... aber wo ???

Thx. 4 help

traffic
18.06.05, 15:53
Ich sags mal ganz direkt und nicht durch die Blume: Hast Du die Suchfunktion genutzt? Glaubst Du, dass wir Dir helfen können, wenn Du nicht sagst, welche Distribution Du benutzt?

Ich mag es eigentlich nicht besonders, nach Ursachen zu raten, aber ausnahmsweise: Wenn Du eine mit GCC4 kompilierte Distribution benutzt, wie beispielsweise Fedora Core 4, dann hast Du diese Datei nicht auf Deinem System.

Lösung, mit der Suchfunktion in Sekundenschnelle zu finden:

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=184733

mb2000
18.06.05, 16:22
Tut mir echt leid, ich habe schon 3 stunden gesucht und nix gefunden ....

nach dem Post habe ich meine Signatur geupdated, nur leider kommt sie nicht in den Post davor mit rein ... das wußte ich nicht ....

Nun stehn in meiner sig alles infos drinne ....

Danke für den Link, d.h. ich muß rar und unrar selbs kompilieren... ok dann mach ich das mal ....

Vielen Dank nochmals für deine Hilfe....

Gruß
mb2k

traffic
18.06.05, 16:32
Danke für den Link, d.h. ich muß rar und unrar selbs kompilieren... ok dann mach ich das mal ....
Nein. "rar" kannst Du gar nicht selbst kompilieren, weil es Shareware ist. Du nimmst den Download vom Hersteller, löschst "rar" und benennst "rar_static" in "rar" um. "rar_static" ist dasselbe wie "rar", aber statisch gelinkt, deswegen ist das Binary größer, aber es hat keine externen Abhängigkeiten.

Auf "unrar" kannst Du im Prinzip verzichten, weil "rar" alles kann, was "unrar" auch kann. Falls Du es trotzdem haben willst, musst Du es eben selbst kompilieren. Dafür brauchst Du "make" und "gcc-c++". Einfach den Quellcode runterladen und "make -f makefile.unix" ausführen, danach hast Du ein zu Deinem System passendes Binary.

Hier nochmal die Deeplinks:

"rar"-Binary: http://rarlab.com/rar/rarlinux-3.5.b5.tar.gz

"unrar"-Quellcode: http://www.rarlab.com/rar/unrarsrc-3.5.2.tar.gz

mb2000
18.06.05, 16:36
ich danke dir für die super schnelle und gute Hilfe, habe mir unrar kompiliert, da ich eigentlich nur unrar brauche ....

das mit rar_static -> rar werde ich auch noch testen ....


Vielen Dank nochmals für die gute Hilfe
Gruß
mb2k

PS: Habe da noch ein Problem, aber dafür mache ich mal einen neuen Thread auf, sonst wird das hier zu durcheinander.

traffic
18.06.05, 17:46
Es hätte übrigens noch eine Alternative gegeben, nämlich dieses hier:

http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/4/idpl/1981061/com/compat-libstdc++-33-3.2.3-47.fc4.i386.rpm.html

Das Paket wirst Du spätestens brauchen, wenn Du eine andere mit dem GCC3 kompilierte Software benutzen willst, die es nicht als statisch gelinkte Version gibt.

Es ist aber trotzdem besser, dass Du unrar selbst kompiliert hast. Kompatibilitäts-Bibliotheken sollte man nur benutzen, wenn es gar nicht anders geht.

barny
18.06.05, 21:54
Hallo
wenn du rar fuer FC4 brauchst mach doch einfach yum install rar ;) .
Name : rar
Arch : i586
Version: 3.5
Release: 0.b1.2.fc4
Size : 236 k
Repo : freshrpms
Summary: RAR archiver to create and manage RAR archives Must allerdings die Repositorys von freshrpms eingetragen haben.