PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ntfs-Partition auf fat32 umgestellt, kein Zugriff mehr auf die Partition



karstenshh
11.06.05, 17:54
Hallo zusammen,

ich habe eine NTFS-Partition unter Suse9.2 automatisch gemountet gehabt, da diese beim Installieren automatisch erkannt wurde. Nun habe ich den Inhalt unter Linux kopiert und unter WinXP diese Partition mit Fat32 formatiert um auch Daten zwischen WinXP und Linux austauschen zu können.
Nun zeigt Linux mir die Partition an aber ich kann nicht drauf zugreifen bzw. drauf schreiben. Dann habe ich die fstab folgendermaßen geändert:
/dev/hda4 / reiserfs acl,user_xattr 1 1
/dev/hda1 /windows/C ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/hda5 /windows/D ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/hda6 /windows/E vfat rw,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/hda3 swap swap pri=42 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
/dev/cdrecorder /media/cdrecorder subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=ut f8 0 0
/dev/dvd /media/dvd subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=ut f8 0 0
/dev/fd0 /media/floppy subfs fs=floppyfss,procuid,nodev,nosuid,sync 0 0

Die Partition /dev/hda6 ist die "neue" FAT32-Partition. Über den Konqueror kann ich /windows/E auch sehen. Nur ist da nichts drin.
Wie muß ich vorgehen um doch darauf schreiben zu können?
Danke für die Hilfe.
Gruß
Karsten

stefan.becker
11.06.05, 18:02
Versuch mal "auto" statt "vfat". Ansonsten die Frage: Hat dein Kernel überhaupt fat-Support?