PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux-System sichern



MaZi
09.06.05, 19:28
Kennt jemand von euch ein Windows-Programm wo mit ich meine Linux-Partition sichern kann ??

Tomek
09.06.05, 19:34
Acronis TrueImage kann reiserfs- und ext2/3-Partitionen sichern.

MaZi
09.06.05, 19:38
Acronis TrueImage kann reiserfs- und ext2/3-Partitionen sichern.
Ist das Freeware ??

schnappi
09.06.05, 19:54
Ist das Freeware ??

Ich denke mal nicht ...

DrunkenFreak
09.06.05, 20:22
https://shop.acronis.de/product_info.php?cPath=2&products_id=31
google hätte es dir verraten. ich find den preis allerdings extrem happig

so long

MaZi
09.06.05, 20:36
Ok dann werde ich wohl nach einer anderen Lösung suchen müssen. Ich will mein Linux sichern damit ich mein Windows XP neu installieren kann weil Windows den MBR immer überschreibt.
Oder gibt es ein gutes Image-Tool das unter Linux läuft ??

DrunkenFreak
09.06.05, 20:40
dann schreib den mbr doch einfach wieder neu mit grub oder lilo und schon hast dein linux wieder

so long

MaZi
09.06.05, 22:14
dann schreib den mbr doch einfach wieder neu mit grub oder lilo und schon hast dein linux wieder

so long
Ok wenn du mir sagen kannst wie das genau geht ?? Ich habe so etwas noch nie gemacht.

DrunkenFreak
09.06.05, 22:26
irgendeine livecd rein und dann dein system chrooten. im falle von lilo einfach lilo ausführen und bei grub wars iirc grub-install. dann wieder aus dem chroot raus und system neu starten :)

so long

chrigu
10.06.05, 08:14
Ok wenn du mir sagen kannst wie das genau geht ?? Ich habe so etwas noch nie gemacht.
1. Live-CD starten
2. Partitionen mounten
3. grub-install --root-directory=/mnt/hda2 /dev/hda (Wenn das Linux-Root auf hda2 gemountet wurde..)

Gruss
Chrigu

marce
10.06.05, 08:23
und für's Ursprungsproblem: Ich finde immer noch Norton Ghost recht knuffig ;-)

pfleidi85
10.06.05, 08:40
Gibt es da auch Open Source alternativen?

MaZi
10.06.05, 08:57
Gibt es da auch Open Source alternativen?
Das würde ich auch mal gerne wissen. Es wird doch mit sicherheit ein Linux-Tool geben mit dem man ein Image anlegen kann. Also für Suse gibt es das.

Painkiller
10.06.05, 09:33
partimage :D

drunkenPenguin
10.06.05, 09:34
partimage kann sowas: http://www.partimage.org/
edit: Mist, zu spaet.

MaZi
10.06.05, 10:15
Ja das Tool habe ich auch gerade gefunden. Das ist ja sogar bei Kanotix mit integriert. Ich komme damit allerdings nicht so gut zurecht.
Ich habe hier mal eine Anleitung gefunden:

http://de.gentoo-wiki.com/Part_Image

Ich habe allerdings ein kleines Problem:

Partimage will das ich die Partition Umounte. Das macht man ja mit dem Befehl: umount /dev/hd

Aber Partimage kann die Partition nicht finden.

MaZi
10.06.05, 18:38
Kann mir da wirklich keiner von euch weiterhelfen ??

marce
10.06.05, 20:36
Partimage will das ich die Partition Umounte. Das macht man ja mit dem Befehl: umount /dev/hd

Aber Partimage kann die Partition nicht finden.

naja, Du solltest ihm schon sagen, welche Partition auf welche hd...

man mount

MaZi
10.06.05, 20:51
Es muss doch die Partition unmoutet werden auf die das Image geschrieben werden soll oder ?? So steht es zumindest in der Anleitung. Nur er findet die Partition nicht. Komisch.

drunkenPenguin
10.06.05, 20:54
@MaZi:
hda ist die erste IDE-Festplatte, hdb die zweite.
Folglich ist hda1 die erste Partition der ersten Fesplatte, hdb2 die 2. Partition der 2. Festplatte usw.

umount /dev/hda1 wuerde also die erste Partition der 1. Festplatte aushaengen.

drunkenPenguin
10.06.05, 20:56
Es muss doch die Partition unmoutet werden auf die das Image geschrieben werden soll oder ?? So steht es zumindest in der Anleitung. Nur er findet die Partition nicht. Komisch.

Kannst Du nochmals den Link von oben posten? Diesmal bitte den richtigen, damit wir uns am gleichen Howto orientieren koennen.

edit: ist schon richtig der Link, sorry. Ich bekomm lediglich nichts angezeigt.

MaZi
10.06.05, 21:06
Kannst Du nochmals den Link von oben posten? Diesmal bitte den richtigen, damit wir uns am gleichen Howto orientieren koennen.

edit: ist schon richtig der Link, sorry. Ich bekomm lediglich nichts angezeigt.
Hää, der Link ging aber heute morgen noch !! Ich komme auch nicht mehr drauf. Mist. Ich glaube die komplette Page ist offline.

drunkenPenguin
10.06.05, 21:21
Na egal, sei 's drum.
Hast Du sonst noch Fragen bezueglich partimage?

MaZi
10.06.05, 21:54
Na egal, sei 's drum.
Hast Du sonst noch Fragen bezueglich partimage?
Öhm, ja also ich bräuchte noch mal den Befehl für die Konsole und die einzelnen Schritte da die Page ja off ist. Weiß das zufällig jemand auswendig ??

gnuroman
11.06.05, 00:03
Die Seite ist online!



Booten von der LiveCD

Am einfachsten geht es mittels einer LiveCD (z.B.: Knoppix oder besser noch Kanotix). Dies sollte aber nicht heissen, das ich Debian benutze, oder das hier oder im Board wieder Diskussionen über Gentoo vs. Debian ausbrechen. CD einlegen und den Computer neu starten. Nun kommt man zum Grub. Hier kann man einige Bootparameter einstellen - Ich boote meistens mit ACPI on - DMA on - APIC off - Deutsch


[bearbeiten]
Partitionen sichern

In der Konsole geben wir nun folgendes ein:

sudo partimage

Mit den Pfeiltasten "auf" und "ab" können wir uns nun entscheiden, welche Partition wir sichern wollen. Zuerst aber müssen wir uns im klarem sein, wohin die Partition geschrieben werden und wie die Datei heissen soll.

Am schnellsten herauszufinden, wo am meisten Platz für unsere Sicherung ist, starten wir mittels den Tasten "Alt+F2" kdf. In dem nun erscheinenden Fenster suchen wir uns die Partition aus und mounten diese mittels rechtsklick auf die Partition und "mount".

Man kann auch eine Partition in der konsole mittels folgendem Befehl mounten:

mount /dev/hd**

Umounten mit dem Befehl:

umount /dev/hd**

Da wir uns nun entschieden haben, wohin wir die Partition sichern, machen wir bei PartImage weiter. Als erstes wird die zu sichernde Partition ausgewählt. Bei der Zeile * Imagedatei erstellen/benutzen geben wir nun den Pfad zu der Partition und den Dateinamen an, auf die die Sicherung erfolgen soll.


Bsp.: /mnt/hdc1/gentoo_bootpartition_hda1_04042005


Mit dem drücken der Taste F5 gehen wir einen Schritt weiter. Hier werden nun der Kompressionsfaktor ausgewählt.

ACHTUNG: beim auswählen von bzip2 kann der Masterbootsector "MBR" nicht wiederhergestellt werden. Das ist leider ein Bug. Daher wähle für die Bootpartition lieber gzip

Im Teilungsmodus kann man einstellen, wie gross die Datei werden darf, um sie später eventuell auf CD oder DVD zu brennen. Die anderen Einstellungen sind auch für "Laien" selbsterklärend. Sinnvoll ist es auch eine Beschreibung für das Image auszuwählen, das im nächsten Schritt eingegeben werden kann. Mit der Taste F5 gehen wir wieder einen Schritt weiter.

Wenn man dies hat, werden nochmals alle Infos über die zu sichernde Partition angezeigt. Mit dem letztmaligem Drücken der Entertaste wird nun das Image auf die Festplatte geschrieben.

Das Abbrechen ist jetzt nur noch mit * möglich. Ein Schliessen des Fensters beendet nicht das laufende Programm.


[bearbeiten]
Partitionen rücksichern

Das Rücksichern ist relativ einfach und trotzdem sehr sehr sehr sehr sehr...... gefährlich. Partimage wird wie oben beschrieben aufgerufen.

Beachte: Bei der Bootpartition wird auch der MBR übreschrieben!!!!

Bei der Zeile * Imagedatei erstellen/benutzen werden noch 3 Nullen (0 - kein O wie Oskar) an den Dateinamen angehängt:


Bsp.: /mnt/hdc1/gentoo_bootpartition_hda1_04042005.000


Beim Auswahldialog Aufgabe durchführen muss noch das * bei Partition aus einer Datei rücksichern ausgewählt werden und schon gehts ans Rücksichern. Mit der Taste F5 und quittieren mit Enter wird das Image zurück geschrieben.


Ich hoffe, ich konnte dir helfen!


Erstellt von mrmonk

Änderungen und Verbesserungen sind gerne willkommen

MaZi
11.06.05, 09:36
Jetzt ist die Page auch wieder online !! :o :o