PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von Suse 9.2 zu Debian Sarge



screenboy
29.05.05, 14:27
Ich bin nun seit Version 9.0 bei Suse und lade immer wieder die neuese Version davon runter. Aber Debian soll anscheinend schneller laufen und besser anpassbar sein ohne aber gleich so kompliziert zu sein wie gentoo, wo ich alles selber kompilieren muss. Habe inzwischen auch schon etwas ahnung von Linux. Würde sagen dass Suse kein schlechter einstieg war, ich aber jetzt was besseres bzw. was haben will, dass nicht für Anfänger gedacht ist. Was sagt ihr dazu? Ich würde halt jetzt noch die paar Tage warten bis Sage stable ist.

IT-Low
29.05.05, 14:29
Was sagt ihr dazu?

Nicht schon wieder. Benutz die Suchfunktion.


Ich würde halt jetzt noch die paar Tage warten bis Sage stable ist.

Tage? Bist du dir sicher? ;)

EDIT: Neues von Sarge: http://www.heise.de/newsticker/meldung/60089

pcdog
30.05.05, 07:21
ich benutz sid als workstation
stable ist, auch wenn es sarge ist, nicht so aktuell

keine distrifragen hier

crazygeek
30.05.05, 08:14
... gleich so kompliziert zu sein wie gentoo, wo ich alles selber kompilieren muss...

kannst du. ist aber optional. die pakete liegen in kompilierter form zu verfügung und sind mit apt-get zu installieren. zB du willst apache, dann apt-get install apache und du hast ihn betriebsbereit installiert.


Was sagt ihr dazu? Ich würde halt jetzt noch die paar Tage warten bis Sage stable ist.

Musst nicht. apt ist dein freund :) geh auf http://www.debian.org/devel/debian-installer/ und lade dir dort ein image runter und los gehts...

Krischi
30.05.05, 09:02
Und nach der Installation vielleicht noch die sources.list ändern (Einträge von "testing" zu "Sarge" ändern).

Dann bleibt es Sarge, auch dann wenn Sarge "in ein Paar Tagen" stable wird. Fliegender Wechsel von testing zu stable, ohne daß man davon etwas mitbekommt.
:)

Lutz_R
31.05.05, 18:59
oder hohl dir ubuntu wenn dir aktuelle pakete am herzen liegen, es basiert auf debian ist aber sehr viel aktueller.
es hat bereits xorg während man in debian noch xfree86 benutzt z.b.

matze_
31.05.05, 19:25
es hat bereits xorg während man in debian noch xfree86 benutzt z.b.
Das wär ja für mich eher ein Grund auf Ubuntu zu verzichten...