PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datei-Beschreibung anzeigen



kaptn
18.05.05, 09:56
Gibt es die Möglichkeit, neben einem "kurzen" Dateinamen einen weiteren, längeren als Beschreibung zu speichern und diesen z.B. im Konqueror mit anzuzeigen?-

Beispiel: Name: heinz - Beschreibung: Liste aller Familienmitglieder

Anzeige in der Konqueror-Dateiliste:
Heinz Liste der Familienmitglieder nn kb -rw-r--r--

Anzeige ces Befehls "ls": heinz

Weiß jemand dazu Rat?

Gruß, Michael

DrachenKaiser
18.05.05, 10:43
Vielleicht :
ln -s Beschreibung Name

ls -l Name:
lrwxrwxrwx 1 drachenkaiser users 12 2005-05-18 11:42 Name -> Beschreibung
sowas?

taylor
18.05.05, 10:44
Du möchtest also irgendwelche "Metainformationen" zu der Datei anzeigen?
Kennst Du die Infolisten Ansicht des Konquerors?

Eine Möglickeit, diese 'Beschreibung' nur mit dem Konqueror und nicht mit ls zu realisieren sehe ich sonst eigentlich nicht.

kaptn
18.05.05, 20:20
Du möchtest also irgendwelche "Metainformationen" zu der Datei anzeigen?
Kennst Du die Infolisten Ansicht des Konquerors?

Eine Möglickeit, diese 'Beschreibung' nur mit dem Konqueror und nicht mit ls zu realisieren sehe ich sonst eigentlich nicht.

Nein, die Infolisten Ansicht kenne ich nicht, aber ich werde mal ausprobieren, was es damit auf sich hat!- Aber Du hast recht, Ich meine "Metainformationen".- Beim hpfs-Dateisystem in OS/2 gab es zusätzlich zum "kurzen" Dateinamen einen "langen", der mit den "Dateiattributen" gespeichert wurde. Damit konnte man allerhand sinnvolle Dinge machen!-

Konkret will ich ein Ablagesystem analog zum Aktenschrank erstellen. Die Dateinamen sind "Aktenzeichen", kurz und knapp. Aber derjenige, der mit den Aktenzeichen alleine nichts anfangen kann, soll dazu in der Dateiliste eines Verzeichnisses die "Titel" lesen können.

taylor
19.05.05, 05:39
Ich denke nicht, daß Du damit zufrieden sein wirst.

Ich an Deiner Stelle würde mich mit Dateinamen wie 'aktenzeichen - beschreibung' einrichten.

Flying_Eagle
19.05.05, 13:31
Hat reiserfs4 nicht so Metadatenkram?

Ansonsten sehe ich auch keine andere Möglichkeit als ein externes Skript zu schreiben. Entweder mit Datenbank oder du machst was ala "Dokument.sxw" und "Dokument.bsr", wobei in den *.bsr-Dateien die Kurzbeschreibungen zur jeweiligen sxw- oder was-auch-immer-Datei drin sind.

canis_lupus
19.05.05, 14:16
Es ist möglich, so etwas über die erweiterten Attribute zu erledigen. Allerdings glaube ich nicht, das KDE das Anzeigen lassen kann. Da werden ja noch nicht einmal erweiterte ACLs unterstützt. :mad:

Voraussetzung:

- Dateisystem muss XATTR kennen und im Kernel aktiviert haben (ext3, xfs, resierfs)
- Dateisystem muss mit user_xattr (ausser xfs) gemounten worden sein

Beispiel:

setfattr -n user.dateiinfo -v "ein Foto vom letzten Geburtstag" /tmp/test
getfattr -d /tmp/test
getfattr: Removing leading '/' from absolute path names
# file: tmp/test
user.dateiinfo="ein Foto vom letzten Geburtstag"

(Achtung: user. MUSS stehen, sonst hagelt es ein "Permission denied"! der Attributname danach ist frei wählbar.)