Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nero Linux mit SuSE 9.3



ViennaAustria
06.05.05, 14:44
Hallo!

Habe ein Nero für Linux und unter SuSE 9.2 lief das ausgezeichnet. Mit 9.3 bing ich es jedoch nicht zum Laufen. :(

Ich habe alle /dev/hd? und /dev/sg? Devices schreib-bar für die Gruppe "disk" und bin auch Mitglied davon

server.lan.schallar.avalon.at:~ 15:35# l /dev/hd? /dev/sg?
brw-rw---- 1 root disk 3, 0 2005-03-19 20:36 /dev/hda
brw-rw---- 1 root disk 3, 64 2005-03-19 20:36 /dev/hdb
brw-rw---- 1 root disk 22, 0 2005-03-19 20:36 /dev/hdc
brw-rw---- 1 root disk 22, 64 2005-03-19 20:36 /dev/hdd
brw-rw---- 1 root disk 33, 0 2005-03-19 20:36 /dev/hde
brw-rw---- 1 root disk 33, 64 2005-03-19 20:36 /dev/hdf
brw-rw---- 1 root disk 34, 0 2005-03-19 20:36 /dev/hdg
brw-rw---- 1 root disk 34, 64 2005-03-19 20:36 /dev/hdh
brw-rw---- 1 root disk 56, 0 2005-03-19 20:36 /dev/hdi
brw-rw---- 1 root disk 56, 64 2005-03-19 20:36 /dev/hdj
brw-rw---- 1 root disk 57, 0 2005-03-19 20:36 /dev/hdk
brw-rw---- 1 root disk 57, 64 2005-03-19 20:36 /dev/hdl
brw-rw---- 1 root disk 88, 0 2005-03-19 20:36 /dev/hdm
brw-rw---- 1 root disk 88, 64 2005-03-19 20:36 /dev/hdn
brw-rw---- 1 root disk 89, 0 2005-03-19 20:36 /dev/hdo
brw-rw---- 1 root disk 89, 64 2005-03-19 20:36 /dev/hdp
brw-rw---- 1 root disk 90, 0 2005-03-19 20:36 /dev/hdq
brw-rw---- 1 root disk 90, 64 2005-03-19 20:36 /dev/hdr
brw-rw---- 1 root disk 91, 0 2005-03-19 20:36 /dev/hds
brw-rw---- 1 root disk 91, 64 2005-03-19 20:36 /dev/hdt
crw-rw---- 1 root disk 21, 0 2005-03-19 20:36 /dev/sg0
crw-rw---- 1 root disk 21, 1 2005-03-19 20:36 /dev/sg1
crw-rw---- 1 root disk 21, 2 2005-03-19 20:36 /dev/sg2
crw-rw---- 1 root disk 21, 3 2005-03-19 20:36 /dev/sg3
crw-rw---- 1 root disk 21, 4 2005-03-19 20:36 /dev/sg4
crw-rw---- 1 root disk 21, 5 2005-03-19 20:36 /dev/sg5
crw-rw---- 1 root disk 21, 6 2005-03-19 20:36 /dev/sg6
crw-rw---- 1 root disk 21, 7 2005-03-19 20:36 /dev/sg7
crw-rw---- 1 root disk 21, 8 2005-03-19 20:36 /dev/sg8
crw-rw---- 1 root disk 21, 9 2005-03-19 20:36 /dev/sg9

server.lan.schallar.avalon.at:~ 15:36# id thomas
uid=1000(thomas) gid=100(users) groups=100(users),0(root),6(disk),16(dialout),33(v ideo)
Auch auf die Kernelparameter "hda=ide-scsi hdalun=0" hab ich nicht vergessen und, ja, ich habe rebootet und /dev/hda ist auch mein DVD-Schreiber:

server.lan.schallar.avalon.at:~ 15:37# cat /proc/ide/hda/model
PIONEER DVD-RW DVR-109
Nero startet auch Info- oder Fehlermeldungen, findet aber nur den Image Recorder.

Dieselben Einstellungen hatte ich unter 9.2 getroffen und bereits mehrere CDs und DVDs erfolgreich damit gebrannt (sogar DL-DVDs).

:confused:
Thomas

temir
06.05.05, 20:03
und die devices sr0-sr15?

frankpr
06.05.05, 21:11
Auch auf die Kernelparameter "hda=ide-scsi hdalun=0" hab ich nicht vergessen
SuSE 9.3 hat doch sicher, wie fast jede aktuelle Distribution, nur noch Kernel 2.6 dabei. Da brauchst Du keine SCSI Emulation für Brenner mehr.
Schau mal in den Einstellungen und der Dokumentation von Nero nach, ob das vielleicht eine eigene Gruppe zum Brennen nutzt, so, wie es sich auch unter k3b einstellen läßt.

MfG

stefan.becker
06.05.05, 21:12
Oder nimm direkt k3b, dafür gibt es sogar Support :-)

frankpr
06.05.05, 21:56
Ich wollte nicht mit der Tür in's Haus fallen. ;)
Mir ist aufgefallen, daß sich viele Leute, die unter Windows Nero benutzt haben, sehr schwer davon trennen können. Mir persönlich hat das Programm dagegen noch nie gefallen, ich bevorzuge ein anderes, seit vielen Jahren.

MfG

stefan.becker
06.05.05, 22:04
Wenn Nero unter Linux was besonderes wäre, ja dann ...

Auf der Nero Seite wird ein Support Forum genannt, das würde ich befragen. Aber hier kennen sich garantiert mehr Leute mit k3b&Co. aus als mit Nero.

ViennaAustria
10.05.05, 18:53
und die devices sr0-sr15?
Habe ich auch auf rw für die Gruppe "disk" gesetzt.

Nero hat sich auch nicht über mangelnde Zugriffsrechte aufgeregt, was es tut, wenn eines der sg Devices für den User nicht schreib-bar ist. Nero startet ohne Mucksen, zeigt aber nur den doofen Imagebrenner an.




SuSE 9.3 hat doch sicher, wie fast jede aktuelle Distribution, nur noch Kernel 2.6 dabei. Da brauchst Du keine SCSI Emulation für Brenner mehr.
Schau mal in den Einstellungen und der Dokumentation von Nero nach, ob das vielleicht eine eigene Gruppe zum Brennen nutzt, so, wie es sich auch unter k3b einstellen läßt.
Der Config-Dialog von Nero ist ziemlich dürftig. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, dem beizubringen, welche Devices es prüfen/verwenden soll. Auch in ~/.nerorc steht nichts drin, was ich in dieser Richtung interpretieren könnte. :(




Oder nimm direkt k3b, dafür gibt es sogar Support :-)
Mit k3b habe ich früher alle CDs gebrannt und war sehr zufrieden damit. Dann habe ich mir einen DL-DVD-Brenner zugelegt und kam mit k3b zu keinem Ergebnis, sondern hab bloss drei Rohlinge zerschossen. Die waren anfangs noch sehr teuer! :( Daraufhin habe ich NeroLinux probiert und es tat ganz toll!

Jetzt würd' ich natürlich gerne auch unter 9.3 damit weiter arbeiten.

Dazu kommt, dass wir im Büro unsere Kunden langsam auch auf den Arbeitsplätzen zu Linux hinüberziehen wollen; bei den Servern gibt's ja eh nur mehr Linux. Je mehr (zumindest dem Namen nach) identische Software ich denen für Linux zeigen kann, desto eher sind sie bereit, umzusteigen: sie kennen sich aus und/oder denken, "wenn sogar Nero schon für Linux portiert wurde, dann kann das kein Mist sein".

Wenn sie nach einem Umstieg draufkommen, dass z.B. k3b eh besser ist, als Nero, dann ist das kein Problem - es ist ja eh überall gratis dabei. Wenn ich haber vorher argumentieren muss, "die Ihnen vertraute Software gibt es nicht bei Linux, aber der Ersatz ist eh viel besser", klingt das in den Ohren der meisten Kunden nach Beschwichtigungstaktik.

Also hätt' ich Nero gerne auch unter SuSE 9.3 zum Laufen gebracht.


Aber Ihr habt recht: ich beschäftige mich mal mit den Foren und dem Support von Nero direkt. Wollte nur vorher noch checken, ob nicht vielleicht hier jemand eine fertige Lösung parat hat.

Danke,
Thomas

stefan.becker
10.05.05, 19:00
Geht Nero nicht auch ohne SCSI-Emulation?

temir
11.05.05, 17:40
Wenn Nero nur die scsi-devices als Brenner erkennt, dann könntest du mit
dem `cdrecord --scanbus` (besser mal in die manpage reinschauen) dir die
erkannten/vorhandenen devices anzeigen.

ViennaAustria
11.05.05, 18:22
Hallo!

SuSE 9.3 hat doch sicher, wie fast jede aktuelle Distribution, nur noch Kernel 2.6 dabei. Da brauchst Du keine SCSI Emulation für Brenner mehr.
Der Mann hatte recht: ich habe die Kernelparameter

hda=ide-scsi hdalun=0
rausgenommen, rebootet und Nero erkennt meinen DVD Brenner!

DANKE! Problem gelöst.

:) :) :)
Thomas