PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dateinamen von Fat-Partitionen auf 8 Zeichen begrenzt



RoRoe
02.05.05, 17:31
Hy,

hab ein Problem beim mounten von Fat32-Partitionen und meinem USB-Stick(glaub auch Fat32).
Wenn ich die Platten über die KDE-Oberfläche mounte werden grundsätzlich die Dateinamen nur noch als 8 Zeichen mit Tilde angezeigt. Während das Problem früher nur beim Stick bestand ist es nach dem Upgrade auf Slackware 10.1 nun auch mit den Windows-Partitionen problematisch.

In meiner Fstab ist vfat angegeben, zusätzlich noch shortname=mixed wie in einigen Anleitungen beschrieben aber geholfen hats nix.



/dev/hda6 swap swap defaults 0 0
/dev/hda5 / reiserfs defaults 1 1
/dev/hda2 /boot ext2 defaults 1 2
/dev/hda7 /software reiserfs defaults 1 2
/dev/hda3 /windows/C ntfs noauto,ro 1 0
/dev/hda8 /windows/E vfat noauto,users,gid=users,shortname=mixed 0 0
/dev/hda9 /windows/F vfat noauto,users,gid=users,shortname=mixed 0 0
/dev/cdrom /mnt/cdrom iso9660 noauto,users,ro,exec 0 0
/dev/fd0 /mnt/floppy auto noauto,owner 0 0
devpts /dev/pts devpts gid=5,mode=620 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/sda1 /mnt/usbstick vfat shortname=mixed 0 0


Lustigerweise funktionierts, wenn ich per Hand mit

mount -t vfat /dev/sda1 /mnt/usbstick
mounte.

Irgend jemand ne Idee, bin für jede Hilfe dankbar.

Tschüß

Robi

P.S. Im übrigen stand vorher noch mehr in der fstab drin (iso..., code=...) aber all das hat auch nix geholfen.

BedriddenTech
02.05.05, 18:35
Und ohne `shortname=mixed' in der /etc/fstab?

MiGo
02.05.05, 19:29
Wilde Idee: Versuch mal in /lib/modules/<deinkernel>/kernel/fs/msdos die datei msdos.ko umzubenennen; danach (sicherheitshalber) neu booten und nochmal versuchen.
Und lass die Shotname-Option weg. Nimm stattdessen "user,rx,umask=0" - hat zwar nix mit dem Problem zu tun, arbeitet sich aber dennoch besser mit ;)

MiGo

RoRoe
03.05.05, 12:14
Tja,

hab das Problem jetzt mehr oder weniger umgangen, da auch die entfernung entsprechender Einträge in der fstab nichts gebracht hat.
Überhaupt scheint sich KDE einen sch*** um die fstab zu kümmern, denn sogar ein

mount /mnt/usbstick
,wobei ja die fstab ausgelesen wird, produziert korrekte Ergebnisse, während KDE mir weiter die Tilde zeigt. Anscheinend treibt der Konquerer da seine eignen Spielchen (hab auch nirgendswo in KDE was zum einstellen der mount-Optionen gefunden). Hab mir jetzt den "Mount-Manager" oder so ähnlich aus Gnome (oder X....?) angesehen, der klappt perfekt.

Tschüß

Robi