PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [OT] Subnetting - ich verstehe es nicht



doggpound
27.04.05, 18:03
Hallo,

ich versuche schon den ganzen Tag lang mir irgendwie das Subnetting beizubringen, ich hab mittlerweile über 10 verschiedene HowTo's durchgelesen und in Foren gesucht, ich verstehe es aber einfach nicht :(

Kann mir einer anhand eines Beispiels einfach verständlich das Subnetting erklären?

Ich wäre euch sehr dankbar!

Bye
Doggpund

x86-64
27.04.05, 18:26
##############
# Subnetting #
##############

Grundlagen:
############

2^0 = 1
2^1 = 2
2^2 = 4
2^3 = 8
2^4 = 16
2^5 = 32
2^6 = 64
2^7 = 128

Class C Netz:
Subnetzmaske max Hosts Subnetze
255.255.255.0 /24 254 1
255.255.255.128 /25 126 2
255.255.255.192 /26 62 4
255.255.255.224 /27 30 8
255.255.255.240 /28 14 16
255.255.255.248 /29 6 32
255.255.255.252 /30 2 64

Class B Netz:
Subnetzmaske max Hosts Subnetze
255.255.0.0 /16 65534 1
255.255.128.0 /17 32766 2
255.255.192.0 /18 16482 4
255.255.224.0 /19 8190 8
255.255.240.0 /20 4094 16
255.255.248.0 /21 2046 32
255.255.252.0 /22 1022 64
255.255.254.0 /23 510 128
255.255.255.0 /24 254 256
255.255.255.128 /25 126 512
255.255.255.192 /26 62 1024
255.255.255.224 /27 30 2048
255.255.255.240 /28 14 4096
255.255.255.248 /29 6 8192
255.255.255.252 /30 2 16484

Netz-ID: Immer die erste Addresse im Subnet (immer eine gerade Zahl oder 0)
Broadcast: Immer die letzte Addresse im Subnet (immer eine ungerade Zahl)

Class A B C ?
0 Class A 0-127
10 Class B 128-191
110 Class C 192-223

Aufgaben:
##########

1) Wie viele Classe C Netze kann ich bilden mit max 10 Hosts pro Subnetz?

10 Hosts + BC + N-ID = 12 Adressen -> 4 Bits Hostanteil (da 3 Bits nur 8 Adressen beinhaltet und das nicht ausreicht, also das nächst Größere)

255 255 255 ???

11111111111111111111111111110000

Dies nun umrechnen und schon haben wir 255.255.255.240.

2) Hosts, Netz-ID, BC ..?
IP Addresse in Binär umrechnen und dann den Host Anteil betrachten:

192.0.0.223 /28

IP binär:
11000000 00000000 00000000 1101|1111
Netzanteil |Hostanteil

Ein Netzanteil wo nur aus 0 besteht ist immer die NetzID.
Ein Netzanteil wo nur aus 1 besteht ist immer die Broadcast-Addresse.
Alles andere ist immer eine Hosts-IP.

Also handelt es sich hier um eine Broadcast.

-----
http://www.learntosubnet.com/ die seite ist eigentlich die beste zum thema subbnetting

geronet
27.04.05, 18:30
Wie wärs damit:

http://de.wikipedia.org/wiki/Subnetting

doggpound
27.04.05, 20:55
10 Hosts + BC + N-ID = 12 Adressen -> 4 Bits Hostanteil (da 3 Bits nur 8 Adressen beinhaltet und das nicht ausreicht, also das nächst Größere)

255 255 255 ???

11111111111111111111111111110000

Dies nun umrechnen und schon haben wir 255.255.255.240.

2) Hosts, Netz-ID, BC ..?
IP Addresse in Binär umrechnen und dann den Host Anteil betrachten:

192.0.0.223 /28

IP binär:
11000000 00000000 00000000 1101|1111

das ist eigentlich mein Hauptproblem, wie rechne ich soetwas um?

tictactux
27.04.05, 21:19
Hi,

das ist eigentlich mein Hauptproblem, wie rechne ich soetwas um?
ein paar "Taschenrechner" für sowas:
sipcalc (Console) ipsc (console) gipsc(X) gip(gtk/gnome)

Such Dir einen aus;)
Gruss,
Wolfgang

pibi
27.04.05, 21:38
das ist eigentlich mein Hauptproblem, wie rechne ich soetwas um?Dann wird Dir auch ein Taschenrechner nix nutzen, so wie er von tictactux empfohlen wurde. Mach Dich mit den verschiedenen Zahlensystemen vertraut. Die gaengigsten sind das Dual-, das Octal-, das Dezimal- und das Hexadezimalsystem.

Dir absolut gaengig ist das Dezimalsystem, das kannst Du "blind". Alle Zahlen sind zur Basis 10, also die Stelle ganz rechts gibt die Anzahl Zaehler 10hoch0 an, die zweite von rechts 10hoch1 usw. Bei Dualsystem ist die Basis 2. Also steht rechts 2hoch0, dann 2hoch1 usw.

Decimal 8 ist zB. 1x2hoch3+0x2hoch2+0x2hoch1+0x2hoch0.
Oder kurz geschrieben: 1000

Aber darueber gibt es Tonnen von Buechern. Alles zu erklaeren, wuerde den Rahmen dieses Echos sprengen.

Gruss Pit.

-Sensemann-
27.04.05, 21:44
Für unseren Informatik Unterricht reicht es

Dezimal (können wir schon :D)
Dual
Hexadezimal

und du musst wissen das eine IP aus 4 Zahlen bestehen und jede Zahl = 1 Oktett (8 Ziffern bestehend aus 1 und 0)

das so als Grundlage sollte dir erstmal beim berechnen helfen!

eagleeye
28.04.05, 12:04
upps - falscher beitrag ... :cool:

barton4
24.08.05, 16:10
hi,kann mir mal jemand was vorechenn bekomm das irgenwie net raus:

ich will 4 subnetze mit je 5 hosts,kann mir da jemand helfen das
auszurechen,grüble schseit 2 stunden dran aber in ipcalc
kommt ne das raus was ich errechnet habe



:confused:

Batosai
24.08.05, 16:59
Mir ist gerade ein Fehler aufgefallen:



2) Hosts, Netz-ID, BC ..?
IP Addresse in Binär umrechnen und dann den Host Anteil betrachten:

192.0.0.223 /28

IP binär:
11000000 00000000 00000000 1101|1111
Netzanteil |Hostanteil

Ein Netzanteil wo nur aus 0 besteht ist immer die NetzID.
Ein Netzanteil wo nur aus 1 besteht ist immer die Broadcast-Addresse.
Alles andere ist immer eine Hosts-IP.

Also handelt es sich hier um eine Broadcast.

Du meinst natürlich: Wo der Hostanteil nur aus 1 besteht ist immer die Broadcast-Addresse!


Batosai

michael.sprick
24.08.05, 17:21
Wenn Du 5 Hosts pro Netz hast, muss ein Subnetz mit 7 Adressen gebildet werden - 5 + Broadcast + NetzID

Da man aber auf 2er Potenzen angewiesen ist, müssen wir 8 Adressen nehmen (2^n wobei n=3 ist)

n bestimmt hier die Anzahl der Bits, die in der Subnetzmaske 0 sind... also 3 Bits.
ergibt eine Maske von:



bin: 11111111.11111111.11111111.11111000
dez: 255.255.255.248


Insgesamt kannst Du ein Class C Netz bei dieser Netzmaske in 32 verschiedene Subnetze aufteilen.

Zum Beispiel:



192.168.0.0/29 (Netz= *.0 / Hosts= *.1 - *.6 / Broadcast= *.7)
192.168.0.8/29
192.168.0.16/29
192.168.0.24/29
192.168.0.32/29
192.168.0.40/29
192.168.0.48/29
192.168.0.56/29
192.168.0.64/29
192.168.0.72/29
192.168.0.80/29
192.168.0.88/29
192.168.0.96/29
192.168.0.104/29
192.168.0.112/29
192.168.0.120/29
192.168.0.128/29
192.168.0.136/29
192.168.0.144/29
192.168.0.152/29
192.168.0.160/29
192.168.0.168/29
192.168.0.176/29
192.168.0.184/29
192.168.0.192/29
192.168.0.200/29
192.168.0.208/29
192.168.0.216/29
192.168.0.224/29
192.168.0.232/29
192.168.0.240/29
192.168.0.248/29


Was hattest Du raus?

barton4
25.08.05, 13:48
ich hatt irgendwas mit 255.255.255.64 usw raus,also falsch und der ipcalc hat
dann immer angezeigt das es ungueltig is naja ich waer mir die
rechen weg nochmal anschauen


danke für die lösung

barton4
25.08.05, 15:22
könnte man das auch nur dezimal rechnen zb

in dem ich die 256 mit dem wert subtrahiere,so viel hosts ich wil,bedingung ist dabei das der wert 2^n hat.


zb. folgen rechnung will ein system mit 100 pcs in 50 subnetzten
100 am nächsten ist 128 denn 2^7 isz 128
daraus folgt ->
256.256.256.256-128=256.256.256.128

so das währen erstmal 2 subnetze(CLASS C?) mit je 128 rechnern inklusive NET:ID und Broadcast.
um nun noch aus den 2 subnetzen 50 zu machen such ich wieder den nächstgrösere 2er potenz von 50 also 64.
alsa muss ich die CIDR von 24 bit nach 19 ruecken um noch die 32 moeglichen netzwerrke zu bekommen und 2*32 sind dann wieder die 64 subnetze mit je 128-(ID+SUBNETZ).



so bekomm ich eine CIDR von /19


also 192.168.0.1/255.255.255.128 /19



so was sagt ihr ist das richtig was ich da grechnet habe,also der ipkalclator bestätigt meine rechnung,