PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN - fast geschafft



KaWe
22.04.05, 14:32
Hallo,

habe mittlerweile mein TECRA 8000 mit PCMCIA Wirelesscard von Edimax (Ralink 2500) und ndiswrapper zum laufen gebracht. Über YAST2 wurde die Karte als
drahtlos und Modul orinoco_cs eingerichtet.
(Suse 9.2 mit Kernel 2.6.8.24.14)

Nun habe ich noch zwei Probleme:

1. Beim Neustart muß die Karte mit den Befehlen
iwlist wlan0 scan und
iwconfig
unter root erstmal aktiviert werden.
==> Wie kann ich dies beheben, sodaß die Karte
automatisch beim Starten aktiviert wird.
(Kann meiner Frau die Tipperei auf Konsole
nicht zumuten)

2. Nach kurzer Zeit fällt die Karte aus, meistens mit
der Meldung "IRQ 11 disabled".
==> Wie kann ich dies abstellen.

Grüße alle

KaWe

opeljan
23.04.05, 08:05
Hi,

wie man sie beim starten aktiviert weiß ich auch nicht.
Aber schreib dir ein kleines script ala:

#! /bin/sh

iwconfig blablasülz

und gib auf iwconfig und ifconfig ein chmod für normale benutzer.
Danach machst du eine Verknüpfung auf den Desktop und deine Frau brauch das bloß noch anklicken und es geht.
Hab ich auch so gemacht.

zu 2.

Fällt die karte nur bei Inaktivität aus?

Übrigends mußt du als Modul in yast ndiswrapper eintragen. Da es ja kein orinoco chip ist!!
So long

KaWe
23.04.05, 10:07
Hallo Opeljan,

das mit dem orinoco habe ich bei Suse bzw. bei Sourceforge nachgelesen,
werde es aber mal mit ndiswrapper probieren.

Die Karte fällt auch bei Aktivitäten aus. Mit Eingabe der Befehle
"modprobe ndiswrapper" und "iwlist wlan0 scan" unter root (!!!), kann die Karte wieder aktiviert werden. Ich habe das Gefühl, daß das Abschalten der Karte auch abhängig von der Funkqualität ist.

Bei längere Inaktivität kommt vom Kernel die Meldung "Disabling IRQ 11". Danach kann nur nach einem Neustart die Karte wieder aktiviert werden. Und das ist eine dumme Sache. Wie kann man dies verhindern?

Viele Grüße

Kim Werner

opeljan
23.04.05, 10:36
...

mögliche Ursache kann auch acpi und apm sein.

Probier mal beim start in die zeile des Bootmanagers folgendes zu schreiben: amp=off acpi=off

Tritt der fehler auch dann wieder auf?

So long

flo#bre
23.04.05, 11:38
vielleicht in /etc/network/interfaces

KaWe
24.04.05, 10:35
Hallo,

das kann doch nicht sein, daß man ständig die Karte reaktivieren muß.
Einmal eingerichtet, soll sie beim booten gestartet werden und bis
zum herunterfahren aktiv sein.
Wo kann der Fehler liegen, daß die Karte nicht permanent bereit ist?
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt??

Gruß

KaWe

opeljan
24.04.05, 11:43
Hi,

poste mal bitte die Ausgabe von dmesg sofort nach dem die Karte vom system deaktiviert wird.

So long