PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SuSE 9.3 erkennt IDE Festplatten nicht richtig



pingus
10.04.05, 09:53
Hallo,

gestern lag in der Post das Paket mit dem SuSE 9.3 Update. Als ich mich heute an die Installation machen wollte, wunderte ich mich, dass mir nur die externe USB-Festplatte als Installationsziel vorgeschlagen wurde. Zur Verifikation potentieller Wechselwirkungen mit selbiger, habe ich dann ohne die externe Platte einen Versuch gewagt. Auch jetzt wurden die internen IDE-Festplatten nicht erkannt. Ein Blick in eine der Konsolen zeigte mir, dass Fehler beim Laden der Module auftreten.

Mein Verdacht ist, dass die Platten via SATA angesprochen werden sollen, aber das macht natürlich keinen Sinn.

Hat jemand evtl. auch schon das Päckchen bekommen und ähnliches beobachtet?

Werde nun noch mal im BIOS schauen, ob ich SATA deaktivieren kann.

Grosses :confused:

drcux
10.04.05, 10:14
welcher IDE-Controler?

pingus
10.04.05, 10:22
Der Rechner ist ein Sony VAIO Desktop PCV-RZ102. Zur Info: SuSE 9.2 mit selbst gebautem Kernel 2.6.10 und weitere Linux-Varianten (Fedora, Ubuntu) hatten bisher keine solchen Probleme.

Aber zu Deiner Frage, lspci -vvv ergibt zum IDE interface folgendes:



0000:00:02.5 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE] (prog-if 80 [Master])
Subsystem: Sony Corporation: Unknown device 8133
Control: I/O+ Mem- BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B-
Status: Cap- 66Mhz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
Latency: 32
Interrupt: pin ? routed to IRQ 177
Region 4: I/O ports at b400 [size=16]


Kennst Du einen Kernel-Parameter mit dem ich den SATA-Support ausschalten kann? Suche derweil mal in den Kernel-Docs ...

drcux
10.04.05, 11:06
Lief gerade durch die SuSE-Mailingliste:

---schnipp---
versuche mal, am CD-Menü (vor der Installation) den Parameter

insmod=ide-generic
---schaipp---

pingus
10.04.05, 14:39
Dein Tipp war schonmal sehr gut :-) ... mit dem Parameter klappte die Installation.

Zur Krönung der neuen Version bleibt das System jetzt leider beim Start einfach stehen :-( ... das muss ich jetzt aber erstmal näher untersuchen.

Ich fasse es nicht :D

pingus
10.04.05, 19:21
Moin,

so, das Thema des Systemstillstands war weitgehend selbtsverschuldet, da ich auch für die Boot-Partition (/boot) XFS konfiguriert habe. Mit Reiser - und sicher auch ext2/3 - geht es dann.

Erst die Erinnerung an einen Hinweis in Ubuntu brachte mich auf dieses Problem, da dort im Falle eines XFS-Systems GRUB nicht empfohlen wird, hier wird dann alternativ Lilo vorgeschlagen. Hier dürfte SuSE ruhig "warnen", oder?

OK, dann will ich mich mal weiter in das System vertiefen...

HJPSoft
11.04.05, 10:52
Hallo,
ich erwarte jeden Tag die neue SUSE 9.3 - Version und frage mich, ob diesmal das Update funktioniert.
Wenn nicht, gibt es eine Patentlösung zur Speicherung der wichtigsten Einstellungen, Programminstallationen, Mail-Accounts, Lesezeichen etc. bei einer Neuinstallation.

Hans

JackieN
13.04.05, 17:26
Es ist kein Patentrezept aber ich sichere alle Dateien meines Benutzers (/home/benutzer). Dort sind alle Einstellungen gespeichert zumindesten für meine Programme.

pingus
15.04.05, 20:41
Ich habe vor dem Update mein Home, das etc-Verzeichnis und meine gesammelten Downloads via dar bzw. kdar gesichert und dann selektiv die relevanten Dinge später unter SuSE 9.3 und kubuntu wieder hergestellt.

Das Tool hat prima gearbeitet, so habe ich auch meines PC am Arbeitsplatz gesichert.

mori
16.04.05, 14:22
ich habe mein home verzwichnis auf einer extra partition und die hänge ich einfach wieder ein ... so hab ich noch nie was wichtiges verloren