PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funktion der Form f(x)=ax+d in OpenOffice?



nocheiniggy
07.04.05, 12:55
Ich versuche gerade eine grafische Darstellung für Druckerverbrauchskosten(bzw. eigentlich für Faxe) zu erstellen.
Dabei werden Multifunktionslaserdrucker, Laserfaxe und Tintenstrahlzeugs gegenübergestellt.
Die Zeichnung der Funktion soll darstellen, wie sich die Anschaffungspreise im Laufe der Zeit relativieren.

Die Anschaffungspreise und laufende Verbrauchsmaterial-Kosten sind bereits in eine Tabelle eingetragen.
Mein Problem: Wie kann ich nun eine Grafik der Form f(x)=ax+d in das *.sxc-Dokument einfügen.

Wobei "a" für die laufenden Kosten steht und für "d" der Anschaffungspreis.
Das kann sogar mein Taschenrechner!
Bisher hab ichs aber noch nie geschafft, eine derartige Funktion als Grafik in ein Dokument einzufügen.

Geht das mit OpenOffice?
Wenn ja wie?
Wenn nein, womit dann? Aber möglichst so, dass ich es später unter die Tabelle zumindest als JPG einfügen kann.

iggy
07.04.05, 23:14
Textdokument öffnen - Einfügen - Objekt - Diagramm - Rechtsklick - Diagramm-Typ einstellen und dann das Diagramm-Datenblatt, dort kannst du alles eingeben! ;)

nocheiniggy
08.04.05, 14:06
Und wie fügt man da eine Funktion ein? :confused:

Ich sehe da nur die Möglichkeit, ein Diagramm nach allen eingegebenen Daten einzufügen.
f(x)=ax+d ist aber eine lineare Funktion mit einer Variablen.
Solche Funktionen werden normalerweise in ein Koordinatensystem übertragen.

iggy
08.04.05, 19:40
naja, du hast ja rechts die "y-werte" und und unten die "x-werte". das langt doch, oder?!?! kannst nicht gerade eine funktion eingeben, aber den anderen weg nehmen, einfach die koordinaten von punkten auf der geraden in ne tabelle eingeben! so schwer kann das ja wohl nicht sein!!! :ugly:

hey, noch ein iggy. hab ich jetzt erst gesehen. wie bist du auf den namen gekommen? also den namen "iggy"???? :confused:

nocheiniggy
08.04.05, 20:08
iggy is mein Spitzname seit - schon ewig.
Nett mal meinen "Namensklauer" kennen zu lernen ;)

Aber nochmal zu den Funktionen.
Ich wollte auch schon des öfteren Funktionen in diese Richtung einfügen: f(x)=ax^n+d
zB f(x)=5x^3+4

Das wär dann nicht nur eine Gerade.
Da müssten wahnsinnig viele Punkte berechnet werden, damits gut aussieht.
Die Gerade ist noch nicht so mein Problem

iggy
09.04.05, 13:07
naja, klar, wird etwas umständig, aber einen besseren weg wüsst ich dann auch nicht!

mein ursprünglicher nick war ikroy - naja, und irgendwann wurde ich dann von meinen kompanen iggy genannt und so hab ich ihn dann darauf geändert. so ist meiner entstanden! :)

Hun
09.04.05, 16:13
verwende ein Plot-Programm (z.B. gnuplot) und fuegs als Grafik ein.

nocheiniggy
09.04.05, 17:12
Bin inzwischen eh schon bei LabPlot gelandet.
Wär trotzdem schön gewesen, wenn man die Formel direkt aus den Tabellen generieren lassen könnte und dann mittels OpenOffice gleich darstellen lassen.

bschulz
09.04.05, 23:24
qtiplot ist für den Zweck auch nicht schlecht
http://soft.proindependent.com/qtiplot.html