PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benoetige Audio/Hifi hilfe



EsPo
06.04.05, 07:22
Hallo zusammen,
Ich hab ein kleines problem ich hab hier zu Hause ein Mischpult stehen mit 2 x Line ausgang und 2 x Phono ausgang.
Nun haengen an den 2 Line ausgaengen bereits die 2 Soundkarten meines Computers.
Ich habe aber nun noch einen Doppel CD Player geschenkt bekommen und moechte diesen auch noch mit an das Mischpult anschliessen da liegen ja die 2 ungenutzten Phono ausgaenge nahe, nur geht das mal gar net :D.
Wollte fragen ob es vielleicht irgendwelche aufsaetze gibt die es mir moeglich machen die 2 Phono ausgaenge zu nutzen.

mfg eSpo

pcdog
06.04.05, 10:57
die heise leute hatten mal lange hinten in der c't so ne schaltung
um plattenspieler an den line anzuschliessen. ich denke wenn du die schaltung umgekehrt machen würdest ginge es


nur so ne idee. möglich isses


grüssle
Silvan

Thomas_s
06.04.05, 11:16
Damit rumzumachen wuerde ich mich nicht aufhalten. Phono und Line passen einfach ueberhaupt nicht. Weder in der Impedanz, noch in der Nennspannung und erschwerend hinzu kommt die Frequenzanpassung des Phonoeinganges bezogen auf Phono Geraete. Ich wuerde einen Audio Umschalter nehmen. Sowas z.B.: Audio Umshalter (http://server5.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?referer=nv&AnbieterID=3388&Seite=frameset.htm&bnr=AVSS2100&PKEY=5030)

MfG

T

EsPo
06.04.05, 23:14
Hmm das hilft mir leider nur nicht unbedingt weiter! Da ich die Cd Spieler zum auflegen benoetige. Ich beschreib mein problem nun mal etwas genauer warum ich die phono line usen will.
Ich hab am mischpult die 2 soundkarten zum auflegen mit mp3s. Und vom output geht das nun zum verstaerker. Wenn ich nun meine cdplayer an ein anderes mischpult haenge geht das ja auch in den verstaerker wenn ich nun von mp3 auf cd umspringen will wuerde ja die musik fuer ca 3 sec aussetzen und das kann ich mir nicht erlauben deswegen wollte ich die cdspieler an den phono haenge dann koennte ich am mischpult umschalten und wuerde keine auszeit der musik reskieren!

mfg eSpo

ghost17
07.04.05, 00:47
So, also erstens zur Begriffsdefinition:

Du sprichst immer von Eingängen und nicht von Ausgängen. Ein Eingang dient dazu, eine Musikquelle anzuschliessen; der Ausgang dazu, das verarbeitete Signal auszugeben (Input / Output).

Das Problem lässt sich mit folgendem Adapter (http://www.shop3000.de/buehne-dj-pa/buehne_dj_pa-21_0600.html) lösen. Nicht billig, aber man hätte ja schliesslich in ein größeres Mischpult investieren können :D

Bitte beim nächsten Mal ein klein wenig verständlicher schreiben. Kann ja kein Mensch den Wirr-Warr verstehen... :(

mfg

ardesh
07.04.05, 01:40
kleiner tipp, schließ doch den plattenspieler doch an die line-in von den soundkarten an...

so mach ichs bei mir daheim, da der rechner eh so gut wie immer läuft...
dann kannste das signal vom linein der soundkarte auf den lineout der soundkarte legen und das wars...

ghost17
07.04.05, 14:46
kleiner tipp, schließ doch den plattenspieler doch an die line-in von den soundkarten an...

so mach ichs bei mir daheim, da der rechner eh so gut wie immer läuft...
dann kannste das signal vom linein der soundkarte auf den lineout der soundkarte legen und das wars...

o.O Er hat gar keinen Plattenspieler...

mfg

ardesh
07.04.05, 21:23
tausche einfach Plattenspieler mit dem Wort CD-Player... is trotzdem noch dasselbe prinzip :D

derguteweka
09.04.05, 13:36
Moin,

Also, ich vermut' jetzt auch mal, dass du ein Mischpult mit 4 Eingaengen hast, von denen 2 fuer Plattenspieler gedacht sind.
Um ein lineares Signal so vorzuverzerren, dass es ueber die Entzerrkennlinie des Phonovorverstaerkers wieder linearisiert wird, ist prinzipiell so eine passive Schaltung noetig (fuer jeden Kanal einmal):

. R1 R2
+-/\/\/\-+ +-/\/\/\-+
| | | |
o---->---+ +--+ +----->---o
| | | |
vom +---||---+ +---||---+ zum
CD C1 C2 | Phono
Ausgang / Eingang
\
R3 /
\
/
\
|
o-----------------------------+--------o
|
---

Die Bauteilewerte von R1-3 und C1-2 habbich jetzt nicht im Kopf, aber wenn man die RIAA-Kennlinie zur Hand hat (Am besten die Zeitkonstanten), die Eingangsimpedanz vom Mischpult kennt (Sollten so um die 47KOhm sein, wenn ich mich nicht taeusch'), und - wenn mans ganz genau machen will - auch noch den Ausgangswiderstand des CD-Players, kann man die sich die Werte ausrechnen...
Halbwegs linear wird der Frequenzgang dann zwar, aber der Geraeuschspannungsabstand wird erheblich schlechter sein, als bei den direkten Eingaengen.

Gruss
WK