PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboard tauschen..



DOcean
30.03.05, 20:12
Hallo,

ich will bei meiner Debian Sarge Kiste das mainboard tauschen, was muss ich dabei beachten???

CPU is glaube ich nur ein anderere Sockel

RAM 512 statt 384, deswegen auch der Tausch

onboard sound hab ich noch keine Ahnung von Yamha nach ???

bin Kernel Selbstbauer.....

hmarburg
30.03.05, 22:10
Hallo,

ich will bei meiner Debian Sarge Kiste das mainboard tauschen, was muss ich dabei beachten???

CPU is glaube ich nur ein anderere Sockel

RAM 512 statt 384, deswegen auch der Tausch

onboard sound hab ich noch keine Ahnung von Yamha nach ???

bin Kernel Selbstbauer.....

Backup!

(Der Text, den Sie eingegeben haben, ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.)

nunja
30.03.05, 22:16
Vor dem Auseinander bauen Strom ausschalten!

Ist Körnchen Bauer und stellt solche Fragen :?

DOcean
31.03.05, 21:14
da ich mein kernel schon sehr kompakt abgestimmt hab, wollt ich vorher fragen bevor ich dort bei geh.

(hab unter Windows damals alles abgeschossen durch einen MB Tausch)

deswegen hab ich mir gedacht ich frag vorsichtshalber nach bervor ich alles auseinnandernehm, vlt. hat das hier ja eine schon mal gemacht.....

blackdream
31.03.05, 21:29
Den Kernel schonmal aufs neue board anpassen ide controller des neuen boards reinhaun und die anderen sachen :)

nunja
01.04.05, 00:41
Nunja, Datensicherung wurd schon angesprochen (Bilder, Schriftstücke, etc.) als also was persönlich ist.
Kernel anpaßen ist auch ne gute Idee, aber auch auf CD brennen.

Falls Du die Graphikkarte die Du jetzt hast auf die neue Hauptplatine übernimmst auch die Datei /etc/X11/XFree86.conf oder xorg.conf mit sichern. Die Einstellungen darin brauchst Du später wieder.

Du schreibst etwas von Anzahl verschiedener Stifte auf der neuen Hauptplatine darum:
Falls Deine jetzige CPU im Bereich i386/i486/i586 angesiedelt ist (schau mal im Handbuch oder mach den Deckel auf - schau wie die Platine heist und schau auf der Seite des Herstellers nah welche CPU benutzt wird) würde ich wenn die neue CPU einem i686 entspricht (gib uns doch mal den CPU Typ im Handbuch) auch in Betracht ziehen die Festplatte nach Umbau ganz zu löschen und neu aufzusetzen. Dies schließt die Festplattenteilungen ein.
Hintergund: Es gab in bestimmten Hauptplatinen älterer Hauptplatinen verschiedene IDE Bausteine. Diese haben ihre eigenen Berechnungsroutinen gehabt. Nahm man jetzt eine Festplatte mit in ein System mit neueren Bausteinen traten nach einer Weile 'unerklärliche' Datenverluste und Schreibfehler auf.
Ich würde mir die Mühe mit Handbuch nach CPU Typ suchen sparen und von vornherein das Neuaufsetzen der Festplatte einplanen.

Da Du uns ja nicht verraten hast von welcher Ausstattung auf was Du umziehen willst kann man auch nichts genaueres sagen.
Beispiel: Solltest Du ein Gehäuse mit i386/i486/i586 haben und jetzt eine Hauptplatine für Pentium 4 wird die neue Platine nicht paßen. Auch das Netzteil nicht.

DOcean
01.04.05, 17:46
@nunja

hättest du meinen beitrag komplett gelesen, hättest du gelesen
das der Tauch nur den Sockel beeinflußt, nicht die CPU.

ist zwar schon eine andere aber auch ein Pentium 3