PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kann FAT32 nicht lesen



thiboo
29.03.05, 11:31
Hallo

Benutze auf einer Platte WXP u auf der anderen Suse 9.2

Hab auf der Windows Platte 2 Partitionen.
Laufwerk C und D, beide Partitionen waren mit NFTS formatiert.

Damit ich auch unter Linux auf das Laufwerk D zugreifen kann hab ich es mit Partition Magic 8.0 auf FAT 32 formatiert.

Bei ca 95% ist aber das System stehen geblieben u nichts ging mehr.
Beim Neustart zeigt es aber unter D: jetz FAT32 an.(bei WXP)

Wenn ich aber jetz bei Linux auf D klicke dann zeigt es nichts mehr an. :confused:

(C: funktioniert unter Linux weiterhin)

Weiß jemand wie ich das Problem beheb?

Gruss
thiboo

Opfer
29.03.05, 11:40
Problem: Sie haben auf einer Windows-Partition Daten, auf die Sie zugreifen wollen, während gerade Linux läuft.

Lösung: Linux bringt bereits die Treiber für FAT- und NTFS-Partitonen mit. Die Installation erkennt vorhandene Windows-Laufwerke und bindet sie gleich ein, so dass Sie über Desktop-Icons auf sie zugreifen können. Auf FAT-Partitonen können Sie lesen und schreiben. NTFS-Partitionen sind mit dem Linux-eigenen Treiber nur lesbar: Es gibt zwar einen experimentellen Schreibzugriff, aber dieser kann daten zerstören. Das Wissen über die Windows-Partitionen bezieht Linux aus der Datei/etc/fstab. Wenn sie erst nach der Linux-Installation eine Festplatte mit Windows-Partitionen einbauen und diese einbinden wollen, müssen Sie entsprechende Zeilen in diese datei aufnehmen. Das geschieht nach dem Muster der bereits vorhandenen Zeilen: Zu erst geben sie die Partition an (Kasten Seite 14)

/dev/fd0 Diskettenlaufwerk
/dev/hda erste IDE-Festplatte
/dev/hdb zweite IDE-Festplatte
/dev/hda1 erste primäre Partition auf der ersten IDE-Festplatte
/dev/hdb1 erste primäre Partition auf der zweiten IDE-Festplatte
/dev/hda2 zweite primäre Partition auf der ersten IDE-Festplatte
/dev/hda5 erstes logisches Laufwerk auf der ersten IDE-Festplatte
/dev/hda6 zweites logisches Laufwerk auf der zweiten IDE-Festplatte
/dev/sda erste SCSI-Festplatte
/Dev/scd0 erstes SCSI-CD-Laufwerk

,dann durch ein Leerzeichen getrennt das Verzeichnis, in das sie gemountet werden soll. Dieses Verzeichnis müssen Sie zuvor mit "mkdir" anlegen. Nach einem weiteren Leerzeichen folgt als dritter Parameter das Dateisystem - "vfat" für FAT-Partitionen und "ntfs" für NTFS-Partitionen. Wiederum nach einem Leezeichen geben sie, durch Kommata getrennt, die Optionen für das Mounten ein. hier übernehmen sie am besten die bei der Installation eingerichteten Optionen für die bereits vorhandenen Partitionen. Haben sie keine eingerichtet, etwa weil Sie vor der Installation aus Vorsicht Ihre Festplatte mit Windows abgeklemmt haben, helfen die letzten drei Zeilen in in unserer Abbildung auf seite 12 mit beispielen für FAT und NTFS weiter.(etc7fstab) Statt des Beispielbenutzers hinter "uid=" geben sie ihren anmeldenamen ein. Was sie hinter "gid=" eintragen müssen, erfahren sie in einem terminalfenster mit dem befehl "gid -gn" . Die Zeile endet mit zwei jeweils durch leerzeichen abgetrennte nullen. Der Treiber NTFS for Linux von paragon für 69.95€ bietet Schreibzugriff auf NTFS-Partitionen, indem er den Windows-eigenen NTFS-Treiber unter Linux einbindet.

hoffe hilft dir weiter! Hier ist genau beschrieben wir du das abänderst.

thiboo
30.03.05, 00:41
meine etc/fstab sieht folgendermaßen aus:

/dev/hdb2 / reiserfs acl,user_xattr 1 1
/dev/hda1 /windows/C ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/hda5 /windows/D vfat ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/hdb1 swap swap pri=42 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
/dev/dvd /media/dvd subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=ut f8 0 0
/dev/dvdrecorder /media/dvdrecorder subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=ut f8 0 0
/dev/fd0 /media/floppy subfs fs=floppyfss,procuid,nodev,nosuid,sync 0 0

hab jetz anstatt ntfs vfat drin aber es zeigt immer noch nix an :confused:

schuelsche
30.03.05, 08:50
Damit ich auch unter Linux auf das Laufwerk D zugreifen kann hab ich es mit Partition Magic 8.0 auf FAT 32 formatiert.

Bei ca 95% ist aber das System stehen geblieben u nichts ging mehr.
Beim Neustart zeigt es aber unter D: jetz FAT32 an.(bei WXP)

Kannst Du denn unter WinXP auf die Partition etwas speichern?

Wenn Partition Magic bei 95% abgebrochen hat, dann ist vielleicht die Partition nicht vollständig formatiert. Linux ist da dann etwas zickig, wenn eine Partition nicht in Ordnung ist. Ich würde es an Deiner Stelle nochmal neu formatieren, entweder mit Partition Magic oder direkt unter WinXP. Und dann nochmal versuchen, unter Linux drauf zuzugreifen.

Ob das Problem an Deinem Linux liegt oder allgemein besteht, kannst Du einfach überprüfen, indem Du eine Knoppix-CD bootest und von dort versuchst, auf die FAT-Partition zuzugreifen. Wenn dies auch nicht funktioniert, liegts an der Partition.

Grüsse
schuelsche