PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Netzwerk



linuxmodda
28.03.05, 11:09
Also ich wollte zuerst einmal ein Netzwerk zwichen einem Suse Linux 9.2 PC und einem Windows XP PC herstellen.

XP

IP:192.168.2.2
Subnetzmask: 255.255.255.0
Arbeitsgruppe: Lan

Suse Linux 9.2

IP: 192.168.2.1
Subnetzmask: 255.255.255.0
Domainname: Lan

Nameserver 1 [192.168.2.2] domain-suche 1 [site]

Sambaserver läuft!!
hier die smb.conf

[global]
workgroup = Lan
unix password sync = yes
passwd program = /usr/bin/passwd %u
[homes]
guest ok = no
read only = no
[tausch]
path = /srv/samba/tausch
read only = no
valid users = testuser
force user = nobody

socket options = TCP_NODELAY IPTOS_NODELAY
SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192 SO KEEPALIVE

Ich kann über das tool "netscan" die IP des Linux rechners scannen.
Leider kann ich nicht darauf zugreifen.

Hat vll irgendwer nen Tipp
bin noch Anfänger und kann jeden Rat gebrauchen.

blauerpeti
28.03.05, 11:43
..kannst du damit was anfangen:
sind denn die samba-user auch angelegt?

linuxmodda
28.03.05, 11:45
also ich hab über

useradd -m testuser
smbpasswd -a testuser

einen "testuser angelegt

Netwerkkarte ist übrigens von realtek
ich bau mal ne andere karte ein mal sehn ob die nit funzt

Die andere karte scheint der rechner überhaupt nit zu finden.
Also kommt jetz wieder die realtek rein

linuxmodda
28.03.05, 15:27
ich hab samba nach dem tutorial http://www.tecchannel.de/betriebssysteme/1334/1.html
eingerichtet.
Kann den Linux PC anpingen.
Aber in der Netzwerkumgebung wird der PC nicht sichtbar.
zwischen 2 Windows PC's funktioniert das Netzwerk aber problemlos.
hoffe ihr könnt mir schnell helfen.

IT-Low
28.03.05, 15:54
Aber in der Netzwerkumgebung wird der PC nicht sichtbar.

Ist nicht dringend notwendig. Kannst du die Freigabe auf dem Samba-Server verbinden (net use)?

linuxmodda
28.03.05, 15:56
wie funktioniert das genau mit dem "net use"?

Aldan
28.03.05, 16:38
Also, den Samba-Server kann mann am einfachsten mit SWAT konfigurieren, ist bei Suse dabei, installieren und im Runlevel-Editor starten, dann mit dem Brauser und > http://localhost:901/ < >root Passw eingeben <starten.
Du brauchst nur die Workgrup in " lan " ändern, nun speichern und es sollte funzen.

linuxmodda
28.03.05, 18:52
es erscheint immer noch nicht bei mir in der netzwerkumgebung!
ist das wichtig das man das im runtime editor startet`?
wo ist der runtime editor?

vll kann mir ja einer per icq helfen.
335-598-196

linuxmodda
28.03.05, 20:07
bitte helft mir
weiß nicht mehr weiter.
versuche das schon den ganzen tag.
einfach mal über icq anschreibn