PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suche minimalistik linux inkl. kde3.4 und...



a-L|DayWalk3r
25.03.05, 02:53
hi!

**edit**
bitte lest echt bis zum schluss - bitte keine flames - wenn euch direkt in den ersten zeilen etwas negativ aufstösst - danke
**/edit**


suche wie oben beschrieben ein absolutes minimalistik linux - ohne viel kram und 12 versch. texteditoren mit kryptischen namen wie ktxt, ktext, kt3xt, k_tXt und son krams :> - dies gilt für alle programme - habe einige linux distris bereits getestet u. besonders bei suse linux ist es mir häufig extrem unangenehm aufgefallen - wieviel "doppelt" vorhanden ist (siehe texteditoren) das gleiche gilt für browser, mail-clients, grafikprogs, etc.

nun mag sich der geschulte linuxianer fragen - "ja warum wählt der spinner denn auch so viel aus - soll er doch nur ein prog installieren" - nun gut - ist ein argument - aber hey - es fehlt die übersicht und ich weiss einfach nicht was gut ist... :> ("dann teste es doch" - hmm... mehr dazu bei den wunsch progs weiter unten :))

ein weiteres problem was mich an linux (sehr allgemein gesprochen) stört ist der extrem uneinheitliche look - klar vielfalt ist toll - spornt jedoch einige entwickler dazu an etwas zu kreativ und anders als "standard" zu designen (klar gibts unter win auch... aber nicht soooo krass häufig wie unter linux)

also - was soll in meiner "wunsch-distri" bzw. besser gesagt in meinem wunsch-linux vorhanden sein?
ich nenne nun programme welche ich benötige und dahinter zum teil windows-derivate (welche mir sehr gut gefallen) - grund? - damit man sieht was für einen style (feature-umfang) ich jew. suche - kenne leider kaum linux progs...
also hier die liste (basis sollte wie gesagt kde 3.4 sein):
- texteditor - win: ultraedit
- mediaplayer (inkl. codecs) - win: mediaplayerclassic
- browser (am liebsten firefox)
- dateimanager (konquerer[*1])
- bildbetrachter - win: irfanview
- ftp-client - win: flashfxp
- mail-client (am liebsten thunderbird, ggf. lotus notes 6.x, ggf. outlook2003 s.u. crossoveroffice)
- downloadmanager - win: getright
- instant messenger (ICQ fähig) - wunsch: minimalistisch
- crossoveroffice (kostet glaube ich)
- IRC - win: mIRC (am besten genauso "schön" und minimalistisch - xchat magsch nit)
- firewall - win: zone alarm
- brenn-prog (gibt afaik mittlerweile nero - wenns was besseres gibt - ok - her damit ^^)

weitere hinweise:
[*1]
meiner meinung nach sollten hier "features" wie z.b. einige aufgeblähte quickinfo-fensterchen auschaltbar sein - also z.b. man hält die maus über eine mp3 datei und zack wird in nahezu realtime im hintergrund das ID3 oder gar mehr ausgelesen und in einer quickinfoblase angezeigt - sowas kostet meiner meinung nach unnötig performance - wenn dies abschaltbar wäre - wäre ich froh


also nochmal zusammenfassend:
- basis: kde 3.4
- annähernd einheitlicher/professioneller look der programme gewünscht
- keine doppelten/dreifachen programme
- kein system-spielerei-schnickschnack (es soll dennoch schön aussehen - brauche jedoch nicht 10 milliarden zusatzicons oder wallpaper - ein wenig auswahl ist ok - aber halt kein overload)
- einfache grundinstallation (kein gentoo o.ä. wo tiefergehende hintergrundkenntnisse wie z.b. kernel-compile erforderlich sind)


einige bitten noch:
- bitte hier nicht rumflamen => "bleib doch bei deinem sh*ce windows" o.ä. - falls ich einen eingefleischten linuxianer in seiner ehre oder ähnliches verletzt habe - so tut es mir leid - es ist keine absicht... es ist jedoch extrem schwer sich im dschungel an software zurechtzufinden - ich muss nunmal win-derivate nennen damit man eine orientierung hat - was ich haben möchte / suche...

- bitte keine wirklichen grundsatzdiskussionen zu den einzelnen gesuchten progs - ihr könnt ja wenn ihr lust habt eure favoriten posten und ich schau mir die entsprechenden HPs an und check screenshots, etc.

- bitte keine diskussionen wie: gnome ist besser - oder nimm doch xfce - das rockt usw.

- bitte kein "kauf dir suse 9.3 im april und gut ist"

also wäre über hilfe und tipps sehr erfreut :)

HirschHeisseIch
25.03.05, 04:14
Sorry, aber minimalistisch und KDE schliesst sich fast aus... ;)

Zu deinen Wünschen: Du willst also die Programme vorgegeben kriegen... Das ist der Grund für viele, zu Linux zu wechseln. Da hat man einfach die Auswahl. Du möchtest nen Text-Editor, der ungefähr das kann, was UEdit kann. Dann nimmst vim oder emacs. Du möchtest firefox. Dann nimm den doch einfach. ;) Bei Thunderbird das gleiche.
Bildbetrachter im IrfanView-Style: gtkview, pornview.
ftp-client: kbear (wenn du eh KDE nimmst), gftp.
Downloadmanager: kget
icq: licq. Wenns noch minimalistischer sein soll centericq.
CrossoverOffice: CrossoverOffice ;)
irc: ich mag xchat. Kannst dir aber auch mal (k)sirc, kvirc, chatzilla u.a. angucken. In der Konsole gibts da noch irssi und bitchx. Da ists aber wirklich geschmackssache.
Firewall: iptables
CD-Recording Software: Nero (hab ich noch nich getestet), k3b
Und der media-player: Vom Funktionsumfang her mplayer. Wenn du hauptsächlich DVDs gucken möchtest und das Menü nutzen willst, dann nimmst xine. Frontend kannst dir da auch wieder - je nach geschmack - xine-ui, kaffeine, totem... aussuchen.


Im Grunde gehören die Programme zum Umfang (fast) jeder Distribution. Wenn dem nicht so ist, kriegst von den meisten Programmen sogar Binaries, die selbst von nem unerfahrenen User innerhalb von 5 minuten installiert sind.
Wenn du dir bei der Programm-Auswahl nicht sicher bist, kann ich dir www.freshmeat.net nur wärmstens ans Herz legen. Da kannst alle Projekte suchen, dir Screenshots angucken und den Funktionsumfang auf den Pages nachlesen. Wenn das nicht geht, sind die schnell installiert und getestet. Was dir nicht gefällt, kannst ja wieder runter schmeissen.

Wenn du Einheitlichkeit haben möchtest, bist mit KDE (oder irgend nem anderen DE) schon ganz gut bedient. Solltest aber darauf achten, dass du bei einem Toolkit bleibst (bei KDE ists QT). Was dann z.B. beim ICQ-Client sim bedeuten würde, der schon recht umfangreich ist.


Kaum zu glauben, dass ich sowas sage, aber ich glaube, du solltest mal deine Ansprüche mal ein wenig nach oben schrauben ;) :ugly:

BloodyBullet
25.03.05, 11:20
Ergänzend zu HirschHeisseIch; als FTP-Clienten würde ich dir Konqueror empfehlen, da dieser einen stabileren Eindruck macht als kbear und besser in KDE integriert ist.

MfG

a-L|DayWalk3r
25.03.05, 11:26
Sorry, aber minimalistisch und KDE schliesst sich fast aus... ;)(...)
ja ich weiss :) - ich suche halt ne kombination aus schön aussehen (ok - geschmackssache...) und minimal (muss man halt eine entsprechende distri finden die ballast rausnimmt)



(...)Zu deinen Wünschen: Du willst also die Programme vorgegeben kriegen... Das ist der Grund für viele, zu Linux zu wechseln. Da hat man einfach die Auswahl. Du möchtest nen Text-Editor, der ungefähr das kann, was UEdit kann. Dann nimmst vim oder emacs.(...)
sorry - aber - naja vim mag zwar (wenn man die shortcuts beherrscht) - ein sehr guter editor sein - aber wirklich komfortabel iser ja nun wirklich nicht... (das ist doch der konsolen editor - ohne menüleiste?!)... emacs ist afaik ein ähnliches "gebilde"? :>



Du möchtest firefox. Dann nimm den doch einfach. ;) Bei Thunderbird das gleiche.(...)
ok - hätte ich mir in der auflistung sparen können - wollte halt neben den wünschen auch nen überblick verschaffen - was ich eigentlich essentiell an progs brauche :> (hab mich da nicht exakt ausgedrückt... ;))



(...)Bildbetrachter im IrfanView-Style: gtkview, pornview.
ftp-client: kbear (wenn du eh KDE nimmst), gftp.
Downloadmanager: kget
icq: licq. Wenns noch minimalistischer sein soll centericq.(...)
ok - check ich mal :)



(...)CrossoverOffice: CrossoverOffice ;)(...)
ist das kostenlos?



(...)irc: ich mag xchat. Kannst dir aber auch mal (k)sirc, kvirc, chatzilla u.a. angucken. In der Konsole gibts da noch irssi und bitchx. Da ists aber wirklich geschmackssache.
Firewall: iptables
CD-Recording Software: Nero (hab ich noch nich getestet), k3b(...)
ok - check ich mal :)



(...)Und der media-player: Vom Funktionsumfang her mplayer. Wenn du hauptsächlich DVDs gucken möchtest und das Menü nutzen willst, dann nimmst xine. Frontend kannst dir da auch wieder - je nach geschmack - xine-ui, kaffeine, totem... aussuchen.(...)
und wie siehts codec technisch aus? - unter win gibts eine sehr gute codec-sammlung (klite codec pack) inkl. alternativ codecs für real und quicktime usw... - gibts linux seitig da etwas ähnliches?



(...)Im Grunde gehören die Programme zum Umfang (fast) jeder Distribution. Wenn dem nicht so ist, kriegst von den meisten Programmen sogar Binaries, die selbst von nem unerfahrenen User innerhalb von 5 minuten installiert sind.(...)
genau hier ist ja noch der eigentlich knackpunkt :) gibt es eine mini distri die mit kde 3.4 ausgeliefert wird - und die optisch dem entspricht was man an screens gesehen hat jedoch auf - spielereischnickschnack ballast verzichtet? siehe:

(...)meiner meinung nach sollten hier "features" wie z.b. einige aufgeblähte quickinfo-fensterchen auschaltbar sein - also z.b. man hält die maus über eine mp3 datei und zack wird in nahezu realtime im hintergrund das ID3 oder gar mehr ausgelesen und in einer quickinfoblase angezeigt - sowas kostet meiner meinung nach unnötig performance - wenn dies abschaltbar wäre - wäre ich froh(...)



(...)Wenn du dir bei der Programm-Auswahl nicht sicher bist, kann ich dir www.freshmeat.net nur wärmstens ans Herz legen. Da kannst alle Projekte suchen, dir Screenshots angucken und den Funktionsumfang auf den Pages nachlesen. Wenn das nicht geht, sind die schnell installiert und getestet. Was dir nicht gefällt, kannst ja wieder runter schmeissen.(...)
ok mal checken...



Wenn du Einheitlichkeit haben möchtest, bist mit KDE (oder irgend nem anderen DE) schon ganz gut bedient. Solltest aber darauf achten, dass du bei einem Toolkit bleibst (bei KDE ists QT). Was dann z.B. beim ICQ-Client sim bedeuten würde, der schon recht umfangreich ist.


Kaum zu glauben, dass ich sowas sage, aber ich glaube, du solltest mal deine Ansprüche mal ein wenig nach oben schrauben ;) :ugly:
hrhr :)

woodghost
25.03.05, 11:41
Wenn du eh KDE nimmst würde ich als Bildbetrachter gwenview nehmen.

carnil
25.03.05, 11:43
Hallo


sorry - aber - naja vim mag zwar (wenn man die shortcuts beherrscht) - ein sehr guter editor sein - aber wirklich komfortabel iser ja nun wirklich nicht... (das ist doch der konsolen editor - ohne menüleiste?!)... emacs ist afaik ein ähnliches "gebilde"? :>

Wenn dir also vim zusagen würde, du aber doch noch gerne etwas "mit Menüleiste" haben möchtest, also Editor unter X, dann wäre vielleicht kvim und gvim noch etwas, was du dir auch noch anschauen könntest:
http://www.freehackers.org/kvim/screenshots.html

MfG carnil

Versin
25.03.05, 13:24
Kate kann ich empfehlen.

Clerian
25.03.05, 16:09
kde is ein problem.... aber falls es gnome auch tun würde wäre ubuntu was für dich... da hast du von jedem programmart jeweils eines ... für webbrowser firefox etc... es verwendet hald gnome..

mfg Clerian

woodghost
25.03.05, 16:48
Evtl. wäre Kubuntu noch eine Option.

comrad
25.03.05, 17:11
Du wirst dir wohl selbst eine Distribution bauen müssen, denn die grossen Distributoren würden sich sehr viel Ärger ihrer Benutzer einfangen, wenn sie auf einmal die Lieblingseditoren der Leute weglassen würden. Da spaltet sich dann alles in kleine Gruppen auf, der eine mag editor A, der andere Editor B, der dritte natürlich Editor C. Also muss SuSE (oder andere) natürlich alle drei Editoren einbauen. Ist aber auch nicht so das Problem.
Die Vorschau kannst du übrigens abschalten, musst nur mal genauer in den Optionen nachgucken. Du kannst irre viel einstellen, das kann natürlich auch verwirren.
Zum "unprofessionellen" Look: Guck dir mal an, wieviele verschiedene Toolkits Windowsprogramme verwenden. Ist das auch unprofessionell? ;) Ich halte dieses "Argument" für eines, was sich mal irgendwann einer ausgedacht hat und nun alle nachplappern.

comrad

hasu_bert
28.03.05, 01:18
Ich hab nicht so viele Distries ausprobiert, allerdings kann man z.B. bei Debian sehr genau auswählen, was man installieren will.
Afaik geht das bei FedoraCore3 auch.

Einen Consoleneditor sollte man imho immer mitinstallieren. Man brauch ja nur mal was in der Xconfig verbaseln und schon startet x nichtmehr.
Vi ist schon ein bischen cryptisch. "nano" fand ich anfangs angenehmer, weil es sich quasi so bedienen lässt wie notepad bei win.

mfg hasu