PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche wlan karte?



olekowski
20.03.05, 18:28
hallo,
ich besitze eine pcmcia wlan-karte von ZyXEL ZyAIR G-160
FCC ID:S4D0617920 E

die karte krieg ich einfach nicht unter suse 9.1 zum laufen.

hat vielleicht wer eine idee er erkennt zwar einen wlan kontroller in yast aber ich weiss nicht was ich machen soll das er läuft.

welche karten (pcmcia) werden 100% erkannt und lassen sich auch einfach einrichten?

für hilfe wäre ich sehr dankbar.

ich muss nämlich immer windows hochfahren um ins internet zu kommen
ist belastend.

mfg olekowski

hmarburg
20.03.05, 21:00
hallo,
ich besitze eine pcmcia wlan-karte von ZyXEL ZyAIR G-160
FCC ID:S4D0617920 E

die karte krieg ich einfach nicht unter suse 9.1 zum laufen.

hat vielleicht wer eine idee er erkennt zwar einen wlan kontroller in yast aber ich weiss nicht was ich machen soll das er läuft.

welche karten (pcmcia) werden 100% erkannt und lassen sich auch einfach einrichten?

für hilfe wäre ich sehr dankbar.

ich muss nämlich immer windows hochfahren um ins internet zu kommen
ist belastend.

mfg olekowski

Zuerst ist es einmal hilfreich zu wissen, welchen Chipsatz dein Adapter verwendet.

Anbei ein paar Adressen im Internet zum Thema Linux und Wlan:

http://www.linux-wlan.org/

http://www.linux-wlan.org/docs/wlan_adapters.html.gz

http://ndiswrapper.sourceforge.net/

http://www.linuxant.com/driverloader/?PHPSESSID=435a951b46b00fd461a5dd07594009dd

olekowski
21.03.05, 09:00
hallo,

ja der chipsatz ist laut yast-hardwareinformationen
nicht eindeutig zu finden yast sagt es ist ein texas instruments wlan controller wie finde ich den chipsatz raus?
bei yast netzwerkgeräte wird die karte auch als texas instruments wlan controller gefunden. da kann ich dann auswählen bustyp pcmcia dann denn schlüssel eingeben den nahmen des netzwerks aber er geht nicht.
vielleicht muss man ihn ja erst aktivieren. ich hab da nur nich so die ahnung.

mfg

Anussen
21.03.05, 10:29
Falls es sich um einen Texas Instruments-Chip handelt, (ACX100,ACX111) bekommst du den Treiber bei Sourceforge http://acx100.sourceforge.net , du musst ihn selbst kompilieren. Falls du beim kompilieren Fehlermeldungen bekommst, erst mal checken ob die Kernelsourcen installiert sind. Bei mir hats mit einer acx100 PCI wunderbar geklappt.

olekowski
21.03.05, 10:57
hallo,

ja genau so ein chip ist es ich kann jetzt zum router einen ping senden.

aber ich komme nicht ins internet.
da muss ich bestimmt noch irgendwo was einstellen.
wenns geht kannst du mir ev. hinweise geben wo und wie ich die karte einstelle fürs internet router läuft über dhcp

Anussen
21.03.05, 11:07
Also, um ins Internet zu kommen, muss dein Router als Standardgateway festgelegt werden. Dazu einfach auf die Konsole gehen und diesen mit "route add default gw IPDEINESROUTERS" eintragen. Als nächstes noch den Router als Nameserver in die /etc/resolv.conf eintragen, also Datei editieren und folgenden Eintrag hinzufügen "nameserver IPDESROUTERS", das ganze abspeichern und mal testweise google.de anpingen(ebay.de antwortet nicht auf pings :-)). Wenns funzt, alles in ein initscript eintragen, dass es nach dem reboot noch geht. Schreib mir bitte obs geklappt hat, nur so aus interesse.
MfG Anussen

olekowski
21.03.05, 11:34
hallo,

funzt wunderbar aber das mit dem initscript hab ich nich so verstanden.
wie geht das.
aber nach neustart ging es trotzdem

vielen dank mfg olekowski

Anussen
21.03.05, 11:41
Ein Initscript ist etwa das was in MS-DOS die autoexec.bat darstellt, nur dass es mehrere davon gibt. In deinem Fall ist es nicht nötig eines zu verwenden, da du deine Einstellunge per DHCP beziehst, und diese bei jedem Neustart neu geladen werden.

olekowski
21.03.05, 11:59
aha,

danke