PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NVIDIA Treiber unter Debian , Kernel 2.6.10



ghost17
18.03.05, 15:08
Ja, habe SuFu benutzt.
Ja, habe sogar in #linuxforen.de gefragt und bekam nur blöde Antworten...
Ja, ich habe auch in google gesucht.

Problem ist folgendes:

Ich möchte 3D-Beschleunigung unter Debian 3.1 Sarge einrichten mit einer GeForce4 MX 440. nvidia-glx.deb kann ich nicht runterladen, da nvidia-kernel-1.0.7167.deb nicht verfügbar ist in den Repositories. Ich habe mir also den Treiber von der NVIDIA-Homepage runtergeladen, kann ihn jedoch nicht installieren. Habe dafür extra einen neuen Kernel kompiliert (2.6.10 aus den offiziellen Repositories). Leider kriege ich immer eine Fehlermeldung. Mehr dazu im Anhang... Hat sonst noch jemand Probleme damit?

mfg

minimike
18.03.05, 17:04
Zum Installieren:

sarge:/home/mike# /opt/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7167-pkg1.run -ak 2.6.10

Wenn nur das Treibermodul aktualisiert ( Treiberversion muss komplett vorher schon Installiert sein )werden soll dann :

sarge:/home/mike# /opt/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7167-pkg1.run -Kak 2.6.10

2.6.10 bezieht sich immer auf die zu verwendende Kernelversion

wenn um das Verrecken nicht die Kernelsourcen gefunden werden:

sarge:/home/mike# /opt/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7167-pkg1.run --kernel-source-path=/usr/src/linux-2.6.10

weitere Infos :

sarge:/home/mike# /opt/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7167-pkg1.run -A

netriot
18.03.05, 17:08
Hallo erstmal ;-)

Also da du den Kernel selbst gebacken hast kannst du dir auch das nvidia modul selber backen. und das ist ganz einfach:



apt-get install nvidia-kernel-source module-assistant
(den brauchst du nur wenn du nicht alles 100% selber machen willst )


dann in /usr/src wechseln, das befindliche paket entpacken und ein einfaches

modules-assistant update && modules-assistant build nvidia

erledigt den rest.
Vorraussetzung dafür sind aber die noch konfigurierten Kernel Quellen.

Danach kannst du den X-Server mit deinem neuen selbstgebautem nvidia Modul starten. Anschließend


apt-get install nvidia-glx

und siehe da alle Abhängigkeiten sind erfüllt.


*edit
ARGH zu langsam :-) dafür aber mit freien Quellen

minimike
18.03.05, 18:04
Die Packete sind aber nicht die neusten Treiber. Die neusten Treiber machen mit udev keine Probs mehr zumindest bei mir. Habe diesbezüglich alle selbstgeschriebenen Scripte in /etc/init.d entfernt. Bei älteren Versionen mus der Kernel noch extra gepatcht werden. Was mit den neuen Treibern auch wegfällt. Zudem gibt es in der Gui einige nette neue Funktionen.

netriot
19.03.05, 21:35
Die Pakete sind definitiv die neuesten Treiberversionen



flexo@blackbox:~$ cat /proc/driver/nvidia/version
NVRM version: NVIDIA Linux x86 NVIDIA Kernel Module 1.0-7167 Fri Feb 25 09:08:22 PST 2005
GCC version: gcc-Version 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-12)


Sehe aber grade das du Sarge fährst und nicht SID. Dieses Paket müsste aber auch mit Sarge zum laufen gebracht werden

Aule
20.03.05, 10:29
Gehen die neuen Treiber jetzt auch mit 2.6.10 und einer GeForce4 MX440?

Ich muss nämlich im Moment einen spieziell gepatchten 6111 verwenden, da der vorige Treiber (6229) nicht mit meinem Kernel und meiner Grafikkarte funktioniert hat.

Aule

ghost17
20.03.05, 10:30
Danke für die Tipps. Werde gleich heut Abend ausprobieren.

mfg

minimike
20.03.05, 11:18
Gehen die neuen Treiber jetzt auch mit 2.6.10 und einer GeForce4 MX440?

Ich muss nämlich im Moment einen spieziell gepatchten 6111 verwenden, da der vorige Treiber (6229) nicht mit meinem Kernel und meiner Grafikkarte funktioniert hat.

Aule

Lüppt prima habe den 2.6.10 mit Sofwaresuspand 2 und as7 Patch und eine Geforce FX 5600. Der von die genannte vorherige Treiber läief auch gut mit dem 2.6.10, allerdings muste man hierfür den Kernel extra patchen

zander
20.03.05, 11:18
@Aule: ja, 1.0-7167 sollte mit der Karte zurechtkommen.

ghost17
23.03.05, 13:09
So, neues update von mir:

Habe alle Tipps befolgt, kriege die gleiche Fehlermeldung.

Habe auch einen fertigen Kernel aus dem Repository genommen -> gleiche Fehlermeldung... (die passenden Kernel-Headers natürlich auch runtergeladen)

Naja, werd ich wohl doch bei Windows bleiben müssen, um OpenGL genießen zu können :(

mfg