PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : von Distribution und $´s



26.03.01, 19:24
Hallo!
nachdem Suse keine eval zum installieren und somit updaten des systems mehr anbietet, würde mich interessieren was die allgemeinheit davon hält.
Ich persönlich kaufte mal eine Version von Suse, dann hab ich wieder mit ner eval das nötigste upgedatet, da ich nicht ständig neue Handbücher zu Suse für 79 DM brauche http://www.linuxforen.de/ubb/wink.gif.
Ich habe keine Lust jedes halbe Jahr Geld für ein OS auszugeben.

Wie steht ihr dazu?
Hat sich Suse etabliert und nun wird versucht "abzukassieren"?

Welche Distribution köcht kein eigenes Süppchen bei der Konfiguration und ist im netz als image erhältlich - was empfehlt ihr?

bin gespannt http://www.linuxforen.de/ubb/smile.gif
alex

27.03.01, 13:20
Hi Alex,

ich gehöre - ehrlich gesagt - zu den "von-Suse-Distri-Version-zu-Distri-Version" Käufern, u.z. seit 5.3 (gut, habe die eine oder andere Version mal ausgelassen).

Zum Thema - ein Erfahrungsbericht:
Von einem Update einer Vollversion mit einer Folge-Evaluation-Version kann ich aus eigener Erfahrung nur dringend abraten. Wenn Du aus einer Vollversion (5Cds) etwas umfangreicher Pakete installiert hast, kann es passieren, dass beim Update mit einer Eval (1 CD) einfach Sachen fehlen, die aber gerade auch notwendig wären. Diese üble Erfahrung habe ich einmal gemacht, u.z. von Vollversion 6.3 nach Eval-Version 6.4 - mein System war ziemlich im Eimer :-(.
Soviel zum Updaten mit Evaluation-Versionen - vielleicht haben andere mit so was noch nie Probleme gehabt.

Was das "Abkassieren" von Suse betrifft:
Seit kurzem kannst Du auch Suse 7.1 komplett aus dem Netz saugen. Ich finde es in Ordnung, dass Suse für ihre Zusammenstellung Geld verlangt ... und nun mal eine Position aus Arbeitnehmer-Sicht: besser, als wenn durch Evaluationversionen die Umsätze zurückgehen und noch mehr Leute entlassen werden (mich hat schon geärgert, dass Suse in den USA Leute entlassen hat) ... und wie gesagt: Linux ist auch komplett aus dem Netz zu haben, sei es von Red Hat, Suse ...

Wenn Du Dir Linux selbst zusammen bauen willst - es lassen sich alle Sourcen und immer die aktuellste Kernelversion aus dem Netz downloaden. Danach ist aber harte Handarbeit angesagt. Da gibt es dann aber garantiert kein fremdes Distributor-Tool :-).

Jedes halbe Jahr eine neue Distribution:
Da kommt es drauf an, was Du für PC-Ambitionen hast. Manch Linuxer pflegt sicher noch ein Suse 6.1 oder ein betagteres Red Hat - ohne irgendwelche Updates.
Andere basteln gerne, probieren immer wieder neues aus und kaufen sich durch die Versionen eines Distributors (wie ich z.B.) oder wechseln mal nach Debian, Mandrake, Red Hat, Suse ...

Dies ist meine Meinung zu Deinem Beitrag ... nichts davon ist böse gemeint, und ich hätte gerne zugegeben auch lieber ein Suse-Update für 39,- :-)))

Beste Grüße,
Holger

Hein
27.03.01, 14:43
Ich habe mit SuSE 6.1 meine ersten Linux-Erfahrungen gemacht und verdanke vieles von dem, was ich jetzt weiß, insbesondere dem hervorragenden SuSE-Handbuch. Deshalb werde ich jetzt sicher nicht über die Jungs aus Nürnberg ablästern, denn die machen einen guten Job und sind schon ihren Preis wert.

Hat man jedoch erst einmal gewisse Basiskenntnisse, dann bekommt man alles, was man braucht für 'nen Appel und 'n Ei bei Mandrake. Die Iso-Images beinhalten eine vollständige und uneingeschränkt einsatzfähige Distribution. Ich schwör drauf!

Gruß
Hein

27.03.01, 16:26
Hi,

wenns denn unbedingt SuSe sein muß (wieso verwendet eigentlich jeder SuSe?), dann kannste das a) aus dem Netz saugen oder b) für wenig Geld bei www.liniso.de (http://www.liniso.de) bestellen oder c) Dir legal die CDs von nem Kumpel ausleihen.
Wozu überhaupt updaten? Wenn mit SuSe alles so läuft, wie es soll, dann macht imho ein Update keinerlei Sinn.
Manche meinen, jede Versionsnummer höher sei gleichzeitig immer auch besser. Das ist jedoch nonsense.
Und wenns nicht gut läuft, würde ich ne andere Distri testen. Mandrake7.2 ist sehr empfehlenswert.

Bye

Stefan

27.03.01, 16:34
Hi Alex,

also ich habe auch, wie so viele, mit Suse angefangen (5.?) und bin auch bis einschliesslich 6.4 dabei geblieben, denn man konnte die images einfach aus dem Netz ziehen und brennen und alles war schoen :-). Das dies nun nicht mehr geht und man nicht ganz wenig Geld fuer ein FREIES Betriebssystem ausgeben soll, fand ich etwas stoerend (gerade das nicht-kommerzielle habe ich so an Linux gemocht) und bin nun auf Debian umgestiegen (na gut, es gab noch ein paar mehr Dinge, die mich an Suse genervt haben...). Jupp, und was soll ich sagen: mein Rechner lief nie besser!
Und wenn's mit Debian auch bergab gehen sollte, dann gibts ja immer noch FreeBSD u.a.

ri

27.03.01, 17:01
Hi,

kleiner Nachsatz: SuSe gibts bei www.liniso.de (http://www.liniso.de) offenbar nicht mehr....
Bye

Stefan

27.03.01, 17:35
Hallo an alle!

ich möchte die Arbeit der Suse -leute keinesfalls schlecht machen...ich mach mir nur so meine Gedanken.
ich glaube kaum, daß man irgendwo die gesamte 7.1 aus dem netz ziehen kann; isoimage.org hat z.zt. Ärger mit Suse , weil dort die Liveeval zum download angeboten war!
Das kommt mir für "freies" Betriebssystemdann doch seltsam vor.

eine updateversion für wenig geld wäre vielleicht keine schlechte idee (zumal die Handbücher wohl der teuerste part der distri sein dütften)
dann würden die leute die update kaufen, anstatt zu kopieren und alle wären zufrieden http://www.linuxforen.de/ubb/wink.gif

aber lästern liegt mir fern,
ich will eigentlich nur mal ne diskussion anstossen, um die Stimmung in der "Linux-Fan-Gemeinde" zu erfahren...

in diesem sinne
alex

[Dieser Beitrag wurde von linuxnow am 27. März 2001 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von linuxnow am 27. März 2001 editiert.]

27.03.01, 18:26
Hi Alex,

Du schreibst:
... ich glaube kaum, daß man irgendwo die gesamte 7.1 aus dem netz ziehen kann;...

ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/7.1/

Das müsste sie doch sein, oder ? :-)

Übrigens: Ich würde mir gern auch mal die Zeit nehmen, Schritt für Schritt mir aus unbearbeiteten Sourcen (tar.gz) mein System zusammen zu bauen :-). Um die aus dem Netz zu saugen, sollte ich aber wohl besser eine Flatrate haben.

Vielleicht klappt das ja demnächst mal.

Beste Grüße,
Holger

27.03.01, 19:49
moin,
also ich denke mal das die mädchen und jungens von suse ungern mit nix im geldbeutel am monatsende nach hause gehen wollen und wenn das geschäft kein gewinn einfährt macht es wenig sinn es weiter zu betreiben , oder würdest du das tun ???

un wenns den ohne distri-geschnösel sein soll zieh dir
halt LinuxFromScratch und mach dich an die Arbeit , iss sauschnell sehr stabil und macht laune (aber auch sehr viel Arbeit).

immer das neuste vom neusten haben zu wollen errinert mich ein wenig an dieses OS mit dem blauen Hintergrund, wie hiess das nochmal ?? :-))

p.s. ich fing mit suse an und hätte es ohne suse wahrscheinlich nie gerafft , mittlerweile läuft bei mir SuSE 7.0
sowie parallel dazu LinuxFromScratch

-wirsing
-bernd

27.03.01, 21:46
naja, ich update halt immer übers internet, für mich ist es die bequemste methode...
und install einfach über floppy, also 1,44 mb großes img runterladen, auf diskette, und linux per internet installieren...

------------------
bitte wenn möglich per ICQ melden: 7320619
oder am besten im irc:
irc.euirc.net
#tux

29.03.01, 05:41
Hallo,

Mandrake hat -soweit ich weiss- alle seine Eigenkreationen unter die GPL gestellt, können also alle kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.
Ich finde Mandrake sehr gut und benutzerfreundlich und Du kannst bei www.iso-top.de (http://www.iso-top.de) sehr günstig rankommen!
Gruß

Matthias

29.03.01, 08:47
Das Problem mit ISO Images ist, das man sie nur bei Suse vom Server (oder einem Mirror)ziehen darf.

Leider steht YAST nicht unter GPL und daher muß ISOIMAGE.ORG und auch LINISO.DE jedesmal bei SUSE um Erlaubnis fragen wenn sie die Distri anbieten wollen.

Daher würde ich, wenn ich die Suse nicht kaufen wollte, einfach eine andere Distri ausprobieren.
SUSE ist nicht das Maß der Dinge. Auch andere Anbieter liefern gute Linux Distributionen.

Ein plus für SUSE ist die starke Verbreitung in Deutschland, so das man zu jedem Problem schnell Antworten bekommt. Da muß man bei Mandrake, Debian und Co. evtl. länger suchen und man sollte Englisch verstehen.

Ich habe selber mit Suse angefangen und bin nun zu Mandrake gewechselt - und stand prompt vor Problemen.

Mein Tip - sieh dich um und probier viel aus. Bei www.liniso.de (http://www.liniso.de) kostet die Durchschnittsdistri mit zwei CD's etwa 15 DM inkl. Versand. Wenn man dann das passende gefunden hat, kann man immer noch über eine Vollversion nachdenken.


------------------
cu
The Bastard Engineer from Hell

EJ Radim
29.03.01, 10:18
Hallo,

ich bin es auch langsam leid, immer wieder so viel Geld für die neue SuSE Version auszugeben. Andererseits komm ich mit Redhat 7.1beta Wolverine einfach nicht klar! Kein Standard-3D-Support, ReiserFS ist ein Fremdwort und die RPM`s von der Powertools CD darf man selber einzeln anklicken, wenn man wissen will, was sich hinter dem Namen verbirgt. Das soll jetzt kein Flame-War werden, aber ich hoffe, die nächste Beta oder die Final-Version behebt diese großen Mankos, die SuSE schon in der Version > 6.4 behoben hat.
Was ich gut finde an SuSE: Man kann jetzt immer noch 6.4 oder 7.0 verwenden und bekommt alle Updates und Installationssupport für sein System. Es muss nicht immer das aktuellste sein. Damit wird man nicht gezwungen, immer die neueste Distribution zu kaufen http://www.linuxforen.de/ubb/smile.gif

Das man SuSE nicht komplett runterladen kann, stört mich besonders! Ich hab mir SuSE 5.2 "Download Edition" angefangen...des warn no Zeit`n! http://www.linuxforen.de/ubb/wink.gif

Greetings,
Schorschi

29.03.01, 12:20
Hi EJ Radim:

Du schreibst ... Das man SuSE nicht komplett runterladen kann, stört mich besonders!

Kann man das denn von folgender Adresse nicht?

ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/7.1/

Bitte um Feedback, damit ich Leuten, die nach dem Download der Suse 7.1 fragen, keine falschen Infos gebe.

Danke und beste Grüße,
Holger




[Dieser Beitrag wurde von holgerw am 29. März 2001 editiert.]

pitu
29.03.01, 14:19
Vielleicht mal ein paar gedanken zu thema ... FREIES BETRIEBSSYSTEM. Bzw FREIE SOFTWERE.

Da dies meine eigene Meinung ist, kommt keine Signature drunter.

Freie Softwar hatte als Intention, Die Software FREI weiterzugeben, und sich die Dienstleistung bezahlen zu lassen.

FREI im sinne der FSF ist unter anderem, dass sie auch jeder weiterverkaufen kann.
Im Fall der YaST Lizenz denke ich aber, dass diese viel mehr dem Gedanken der Freien Spoftware entspricht, da sie expliziet verbietet, die software zu verkaufen, und statt dessen das verschenken foerdert. Also kein Geld fuer die Software sondern fuer die Dienstleistung.

Im Fall des SuSE-Pakets sind folgende Dienstleistungen vorhanden:

Das Drucken der Handbuecher, das Pressen der CDs, das zusammenstellen der Pakete, die Programmierung der Konfigurationstools etc. und Installationssupport.

Ausserdem nautuerlich Materialkosten

Des weitern werden von dem Erloes eine ganze Menge Leute bezahlt, unter anderm Entwickler, die nur dazu eingestellt sind, wieder Freie Software zu entwickeln, bzw. weiterzuentwickeln, also z.B Kernel, Alsa, X, KDE...

Kunden, die eine loesung haben wollen wird nahegelegt, diese doch als Open Source frei zu geben.

Die Software selber, die in jedem Paket vorhanden ist, sowie die Handbuecher sind Frei erhaeltlich, man kann sie aus dem Netz saugen, oder die Handbuecher selber drucken oder sich online anschauen.

Genauer gesagt, ist die Software und der Inhalt des Handbuches in jedem Paket umsonst, da mit dem Paket eigentlich nur die Dienstleistung bezahlt wird.

Natuerlich ist auch Marketing dabei, aber wen das stoert, der sollte sich ueberlegen, wo Linux heute waere, ohne Marketing. Waere es so weit verbreitet? Wuerden Firmen es jetzt einsetzen?

Ohne die Distributionen, egal jetzt opb SuSE, RedHat und andere, die Marketing betreiben und Geld, dass sie damit verdienen, waeren viele Projekte nicht so weit, denn auch die Leute die Entwickeln, wollen leben.

Es ist ein unterschied, ob ich die software in meiner Freizeit entwickele und frei weitergebe, oder dafuer bezahlt werde, und sie frei weitergebe, letzteres geht eindeutig schneller.

Das aendert aber nichts daran, dass die Software weiter frei ist, vielmehr wird dadurch sozusagen die Dienstleistung "Geschwindigkeit der Entwicklung" bezahlt.

Rechtlich gesehen gelten Linux-Distributionen in der BRD als "Schenkung", da der Wert der gelieferten Software den Verkaufspreis bei weitem uebersteigt.

Dies sind nur mal so ein paar Gedanken dazu, die wie gesagt, keine Position von meinem Arbeitgeber, sondern meine eigenen sind.

thorsten

30.03.01, 14:20
Hi Schorschi

Ohne Suse gäbe es kein ReiserFS.

Das beste ist bei Suse keine Stunden
Langen Cofig orgien.
Installieren
Xfree Instalieren und
Man kann Arbeiten nicht noch einen CD
rein weil der So5.2 auf einer anderen
CD ist wie beim RoterHut
7 CDs eine nach dem anderen rein
oder wenn DVD alles auf einer.

Aber einen Kritik habe ich noch
Ein bitte an Suse Veränder nicht die
Packete.
Wie der mc 4.5.51 wenn man dort in ein
rpm file get um es zu kopyeren muss man noch in ein cpio file clicken beim
Original aus dem Netz gleicher
versionsnummer muss man nur ins RPM
und es ist alles da.

Überings mc 4.5.52 ist drausen
4.6MB Gross nur src.
gefunden mit www.tuxfinder.com (http://www.tuxfinder.com)

Bye Marc/2

30.03.01, 14:21
Ich möchte die Dienstleistung der Programmierer auch gerne bezahlen, ich weiss wieviel arbeit das ist.
@Thorsten Wandersmann:
wieso gibt´s denn keine iso-Images, ohne Handbuch usw. für nen entsprechenden Preis?
Dann könnte Suse doch noch ne Mark dran verdienen und die Entwickler bezahlen;die user hätten nicht 5m Handbuch zu Hause?

gruß
alex

30.03.01, 20:58
Hi Alex,

ist mir leider egal, da ich meinem Boss erzähle, dass ich mal wieder einen Linux-Printserver (z.B. in Cypern) aufstellen muß und gerade nur die neueste Version die entsprechenden Features auftweist. Freundlicherweise installiere ich dann erst mal meine privaten PC, man weiß ja nie http://www.linuxforen.de/ubb/cool.gif

Hans

pitu
02.04.01, 14:53
hi linuxnow.

Genau kann ich es dir sagen, aber nachdem was ich mitbekommen habe, macht es preislich kaum einen Unterschied, da die Kosten dann woanders herkommen (allgemein: Logistik). Das Material ist nicht das teuerste.

Aber auch dies moechte ich nicht als offizielle Aussage der Firma wissen, da es meine eigene Meinung ist.

Beispiel: In der Kneipe in der ich mal gearbeitet habe, gab es ab und zu Currywurst mit Pommes. Aber keine Pommes ohne Wurst. Es waren 2 Wuerste und ein riesen Haufen Pommes fuer 7 DM.
Die Pommes allein haetten aber 6 DM kosten muessen, deswegen gab es die nicht einzeln. Fragt sich natuerlich jeder, warum dieses, der nicht in die Kueche reinschaut, und den Arbeitsablauf kennt.
Ganz einfach. Pommes in die Pfanne (Fritiert), warten, andere Sachen machen, Wuerste in die Pfanne, mal umdrehen. Pommes raus, auf den Teller, Wurst raus, auf den Teller, Souce drueber, Curry drueber, fertig.

Das heisst, in der arbeitszeit, in der die Pommes gemacht wurden, wurden nebenher auch die Wuerste gemacht. Wuerste konnte man beliebig viele machen, Pommes nur 2 Portionen auf einmal.
Darum waren die Pommes ohne Wuerste fast so teuer wie die Pommes mit Wuersten.

In ungefaehr kannst du die die Sache mit den Handbuechern vorstellen. Es lohnt wohl derzeit(!!! koennte sich ja aendern, weiss ich nicht) einfach nicht, die CDs ohne Buecher zu verkaufen, da es fast genauso teuer waere.

Wie gesagt, dies ist eigene Meinung, und beruht nicht auf konkreten internen Informationen. Auch ist dies keine offizielle Aussage von SuSE.

thorsten

02.04.01, 19:08
Hallo thorsten,

so hab ich mir das auch schon gedacht...
kann man nix machen - außer die alten Handbücher als altpapier zu verkaufen-> gibt 40Pf/t http://www.linuxforen.de/ubb/wink.gif

gruß
alex