PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MPlayer



Ricken
04.03.05, 13:18
Hallo nochmal ..

Ich wollte mir den bekannten MPlayer installieren, um avi und mpeg Filme sehen zu können . Ich habe den Player runtergeladen und mir die Docs angeguckt .Dort stand ich soll diesen Code zum installieren eingeben :

./configure
make
make install

Dann hab ich mir gedacht das configure muss ich mit dem Ordner ersetzen wo es drin ist :

./tmp/mplayer
make
make install

Ich habe mich in der Konsole als root eingeloggt ,den Code eingefügt und dann kam Verzeichniss nicht gefunden !? Das kann ja garnicht sein !?

Password:
linux:~ # ./tmp/mplayer
-bash: ./tmp/mplayer: No such file or directory
linux:~ # make
make: *** No targets specified and no makefile found. Stop.
linux:~ # make install


So sieht das aus !?



Mfg Ricken

BloodyBullet
04.03.05, 13:22
Unter UNIX-Systemen wechselt man vorher in das entsprechende Verzeichnis.

cd /tmp/mplayer
Und führt anschließend

./configure
make
make install
aus.

MfG

Ricken
04.03.05, 14:19
So hab das erfolgreich installiert, dann wollte ich es mit der mplayer Datei aus dem tmp/mplayer Ordner öffnen, aber da ist nix passiert, oder wie muss ich das Programm starten ?

Mfg Ricken

BloodyBullet
04.03.05, 14:29
So hab das erfolgreich installiert, dann wollte ich es mit der mplayer Datei aus dem tmp/mplayer Ordner öffnen, aber da ist nix passiert, oder wie muss ich das Programm starten ?

Mfg Ricken
Ein
mplayer sollte genügen, da die Binary vermutlich in /usr/bin oder /usr/local/bin gespeichert wurde.

MfG

rayman
04.03.05, 14:31
Dann hab ich mir gedacht das configure muss ich mit dem Ordner ersetzen wo es drin ist :

./tmp/mplayer
make
make install


Das verstehe ich nicht :confused:

Folgendes reicht aus:



./configure (oder ./configure --enable-gui)
make
make install (als root)


Zusätzlich solltest Du Dir noch die Codecs runterladen und installieren (siehe auch Dokumentation).

Das mit dem /tmp-Verzeichnis ist (sorry) Quatsch. :cool:

Edit: Falls Du mit GUI arbeiten willst (gmplayer) brauchst Du noch einen schönen Skin. Sonst läuft es nicht :D

MfG
rayman

BloodyBullet
04.03.05, 14:32
Das verstehe ich nicht :confused:

Folgendes reicht aus:



./configure (oder ./configure --enable-gui)
make
make install (als root)


Zusätzlich solltest Du Dir noch die Codecs runterladen und installieren (siehe auch Dokumentation).

Das mit dem /tmp-Verzeichnis ist (sorry) Quatsch. :cool:

MfG
rayman
Er hat bereits eine erfolgreiche Installation hinter sich.

MfG

Ricken
04.03.05, 14:53
Ein
mplayer sollte genügen, da die Binary vermutlich in /usr/bin oder /usr/local/bin gespeichert wurde.

MfG

Das verstehe ich nicht, wo soll ich das den eingeben ? Ich habe es bei Alt + F2 eingegeben, und da kam Befehl wurde nicht gefunden, oder was meinst du ?

rayman
04.03.05, 14:58
Mach mal eine Konsole auf und gib ein


echo $PATH

Normalerweise ist mplayer in /usr/local/bin drin sein und das sollte auch bei Dir im Pfad vorkommen.

MfG
rayman

Ricken
04.03.05, 15:00
Ricken@linux:~> echo $PATH
/home/Ricken/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/usr/X11R6/bin:/bin:/usr/games:/opt/gnome/bin:/opt/kde3/bin:/usr/lib/jvm/jre/bin:/usr/lib/oss/bin:/usr/lib/oss/bin


Was sagt mir das jetzt ?

Tut mir leid aber ich habe keine Ahnung T_T

rayman
04.03.05, 15:17
Also mplayer müsste in /usr/local/bin sein. Kannst du checken mit


which mplayer

wenn Du


mplayer datei.mpg

aufrufst, müsste es funktionieren. Voraussetzung sind die Codecs.

MfG
rayman

Ricken
04.03.05, 16:04
So ich wollte den Film starten :

mplayer file:/home/Ricken/Desktop/film.avi

mplayer home/Ricken/Desktop/film.avi


Das habe ich beides probiert, aber er sagt immer File not Found.

Kann sich das einer erklären ?


Mfg Ricken

tegula
04.03.05, 16:08
Hallo die Pfade sehen etwas komisch aus hast du mal versucht das "file:" weg zu machen beziehungsweise beim anderen ein / davor zu setzen?

Dirk_St
04.03.05, 16:08
Ob der mplayer richtig installiert ist.
Also an der Kommandozeile ~#which mplayer
oder auch ~#whereis mplayer

Finden beide Befehle nichts bzw. es wird nur Dein Verzeichnis vom
Kompilieren angezeigt, dann ist da wohl was schief gelaufen ;-)

mfg Dirk

Ricken
04.03.05, 16:17
Ah :D mplayer /home/Ricken/Desktop/film.avi


Dann gehts auch, aber trotzdem spielt er nichts ab, ich denke das liegt daran das ich zu dumm den einen Codec zu installieren

libavcodec heißt der

Der ist in dem mplayer Archiv enthalten, in der Readme steht ich brauch den nur noch kompiliert werden muss ,aber wie ihr euch denken könnt habe ich keine AHnung wie ich das anstellen soll !?


Mfg Ricken

Ricken
04.03.05, 16:18
Oder kann ich den Codec auch bei kaffine einbauen ? Den da höre ich bloß den Sound von meinem avi Video sehe aber kein Bild !? Kaffine ist villeicht etwas übersichtlicher !?

Mfg Ricken

Dirk_St
04.03.05, 16:23
Oder kann ich den Codec auch bei kaffine einbauen ? Den da höre ich bloß den Sound von meinem avi Video sehe aber kein Bild !? Kaffine ist villeicht etwas übersichtlicher !?

Mfg Ricken

Der codec ist scho als Lib vorhanden ? ( endung .so bzw so.x.x bzw .a )

Kaffeine nutzt AFAIK die xine-lib und auch das codec Verzeichnis von
xine.
Suche mal in /usr nach einem Verzeichnis win32 . Dort werden
die Codecs gebunkert ;-)

mfg Dirk

Ricken
04.03.05, 16:43
file:/tmp/mplayer/libavcodec/libavcodec.a Soeine Datei hab ich da, das ist wohl ein Archiv, und die soll ich in den win32 Ordner in usr entpacken ?


Mfg Ricken

rayman
04.03.05, 17:28
Auf der HP vom mplayer findest Du Archive mit den Codecs ("essential codecs package"). Die entpackst Du nach /usr/local/lib/codecs. Dann geht mplayer mit den meisten Formaten.

MfG
rayman

Ricken
04.03.05, 18:09
Zugriff verweigert, da gibts den Ordner codecs nicht und ich kann auch keinen erstellen oder etwas einfügen . Wir haben uns ja inzwischen schon über Kaffine unterhalten, ist das da das selbe Verzeichniss ? Weil das glaube ich einfacher ist .


Mfg Ricken

Ricken
04.03.05, 18:26
So jetzt spielt der mplayer das File ab, ich muss das ganze ja in der Konsole starten, aber IN dem Film sehe ich die Konsole, und die passt da nicht so richtig rein. Kennt ihr das Problem ,oder habt ihr eine Lösung dafür ?


Mfg Ricken

rayman
05.03.05, 02:30
Ja, es geht mit GUI (siehe eines meiner Postings weiter oben).

Sorry, aber das Ganze, was wir hier durchkauen, steht auch alles in der Dokumentation von mplayer (http://www.mplayerhq.hu/DOCS/HTML-single/en/MPlayer.html). http://www.mainzelahr.de/smile/beleidgit/motzz.gif

Die solltest Du erst mal lesen. http://www.mainzelahr.de/smile/genervt/gaz.gif

MfG
rayman

PS: Mit Kaffeine kann man auch Videos gucken, allerdings kann Kaffeine keine DVD's lesen (jedenfalls nicht, dass ich wüsste)

Ricken
05.03.05, 06:49
Ich hab die Docu gelesen, aber nicht verstanden ! Aber Kaffine hat nicht die richtigen Codecs !?

Das soll heißen, das ich mplayer nochmal installieren muss mit folgendem Befehl :

./configure --enable-gui
make
make install

?

Und das stört Linux auch nicht wenn ich drauf installieren ?





Mfg Ricken

tobo
05.03.05, 07:26
moin,
ist schon ne weile her bei mir mit dem mplayer. aber du hast bei deiner ersten installation das ganze ohne gui gebaut. demnach musst du jetzt das ganze nochmal mit gui bauen. zuvor würde ich aber ein make uninstlall ausführen um mplayer erstmal zu deinstallieren. danach würde ich es mit gui neu bauen.

das hier ist ein sehr schönes howto aus diesem forum. am besten mal durchlesen. http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=67554&highlight=mplayer

cu tobo

Ricken
05.03.05, 07:30
linux:~ # cd /tmp/mplayer/
linux:/tmp/mplayer # make uninstall
rm -f /usr/local/bin/mplayer /usr/local/bin/gmplayer /usr/local/man/man1/mplayer.1
rm -f /usr/local/bin/mencoder /usr/local/man/man1/mencoder.1
rm -f /usr/local/share/pixmaps/mplayer-desktop.xpm
rm -f /usr/local/share/applications/mplayer.desktop
rm -f /usr/local/lib/libmpdvdkit.so
for l in en; do \
if test "i$l" != "en"; then \
-rm -f /usr/local/man/$l/man1/mplayer.1 /usr/local/man/$l/man1/mencoder.1 \
-rm -f /usr/local/man/$l/man1/gmplayer.1 \
fi \
done
/bin/sh: -c: line 1: syntax error: unexpected end of file
make: *** [uninstall] Error 2
linux:/tmp/mplayer #



Ist das so richtig ? Ich mag das immer nicht wenn so Fehler auftauchen :D Wie syntax ERROR ? Oder ist das so ok ?


Danke für das Howto ,das ziehe ich mir gleich mal rein !


Mfg Ricken

derguteweka
05.03.05, 07:36
Moin,


Ist das so richtig ? Ich mag das immer nicht wenn so Fehler auftauchen :D Wie syntax ERROR ? Oder ist das so ok ?

Nee, das ist nicht so OK; aber in diesem Fall und wenn du vorhast, den mplayer wieder unter /usr/local zu installieren, d.h. dem configure script nicht den parameter --prefix=/irgendwo/anders/hin mitgeben willst, dann wuerde ich an deiner Stelle jetzt mal einfach so tun, als waere make uninstall durchgelaufen.

Gruss
WK

Ricken
05.03.05, 09:03
Ich hab mir die Sache mal angeguckt, aber in dem Verzeichniss /usr/lib/win32 hab ich keine Schreibrechte !? Ich wollte das darein entpacken die ganzen Codecs !!!?


Mfg Ricken

Ricken
05.03.05, 09:11
Ich hab mir die Sache mal angeguckt, aber in dem Verzeichniss /usr/lib/win32 hab ich keine Schreibrechte !? Ich wollte das darein entpacken die ganzen Codecs !!!?


Mfg Ricken

derguteweka
05.03.05, 09:38
Moin,

Wenn du ausserhalb deines /home/blabla Verzeichnis am werkeln bist, dann kanns gut sein, dass du rootrechte brauchst, d.h. du musst als root angemeldet sein. Wenns dann immernoch nicht geht, ist chmod der Befehl der Wahl.

Ich glaub', du hast mal irgendwo geschrieben, dass du noch nicht lange mit Linux arbeitest; da gibts fuer n Anfang massig Literatur, die die Grundlagen erklaert und die wichtigsten Befehle in der shell. www.linuxfibel.de oder sowas in der Art....

Ist zwar bissl bloed, weil du ja wahrscheinlich moeglichst schnell Videos gucken willst, und nicht droege Dokumentation lesen, aber du sparst dir durch das Lesen wahrscheinlich mindestens eine Neuinstallation ;)

Gruss
WK

Ricken
05.03.05, 10:05
Ich gucke schon Videos ,das geht ja aber nur in einem kleinen Fenster, muss aber reichen.

Ist es den einfacher die ganzen Codecs in Kaffine reinzuhauen ?

Wie melde ich mich den als Root an ? Reicht es wenn ich in der Konsole su und mein pw eingebe, und dann den Ordner bearbeite ?Oder wie ?


Mfg Ricken

derguteweka
05.03.05, 10:41
Moin,


Ich gucke schon Videos ,das geht ja aber nur in einem kleinen Fenster, muss aber reichen.
Du kennst schon die Kommandozeilenoption fuer den mplayer, die da -fs heisst, also

mplayer -fs path/to/film.avi
Wenns damit nicht geht, dann guck' ob du mit anderen Videotreibern im mplayer besser faehrst -> Doku im mplayer src; unter DOCS/HTML/en

Ist es den einfacher die ganzen Codecs in Kaffine reinzuhauen ?
Ich kenn' kaffine nicht, aber ich denk' mal, dass wenns alles richtig und mit Plan installiert wird, sich alle Mediaplayer die benoetigten closed-src codecs aus dem selben Verzeichnis holen sollten.


Wie melde ich mich den als Root an ? Reicht es wenn ich in der Konsole su und mein pw eingebe, und dann den Ordner bearbeite ?Oder wie ?


Mfg Ricken
Jep, so gehts, aber besser ist imho

su -
denn dann hast du nicht nur rootrechte, sondern die gesamte root-umgebung, d.h. z.b. deine Pfadvariable wird anders gesetzt, was ganz vernuenftig sein kann.

Aber ganz davon abgesehen - um mit mplayer Vollbild zu erreichen brauchst du keine codecs, sondern -fs und ggf. einen anderen Videotreiber (-vo help und die Doku ist dein Freund)

Gruss
WK