PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Damm Small Linux auf einem USB-Stick



pc-geil
02.03.05, 22:24
Also ich wollte für ein Projekt von mir das Damm Small Linux auf ein USB Stick mit 256Mb ziehen!

http://rz-obrian.rz.uni-karlsruhe.de/knoppix-usb/

habe die obrige Anleitung benutzt, doch leider steht da was von modifying miniroot.gz!
Doch wenn man auf www.dammsmalllinux.org geht und dann das iso runterlädt, dann ist so eine Datei gar nicht vorhanden!
HILFE!
Habe dann halt mal so weiter gemacht und mit "syslinux /dev/sda1" den Stick bootbar gemacht!
Also den Kernel lädt er nun: Doch findet er keine Root Partition und somti dann eine wunderschöne Kernel Panic.
Kann mir jemand helfen?
brauche dringend Hilfe! :mad: :mad: :mad: :eek:

-hanky-
02.03.05, 23:17
Also ich wollte für ein Projekt von mir das Damm Small Linux auf ein USB Stick mit 256Mb ziehen!

http://rz-obrian.rz.uni-karlsruhe.de/knoppix-usb/

habe die obrige Anleitung benutzt, doch leider steht da was von modifying miniroot.gz!
Doch wenn man auf www.dammsmalllinux.org geht und dann das iso runterlädt, dann ist so eine Datei gar nicht vorhanden!
HILFE!
Habe dann halt mal so weiter gemacht und mit "syslinux /dev/sda1" den Stick bootbar gemacht!
Also den Kernel lädt er nun: Doch findet er keine Root Partition und somti dann eine wunderschöne Kernel Panic.
Kann mir jemand helfen?
brauche dringend Hilfe! :mad: :mad: :mad: :eek:


Ich befasse mich momentan ebenfalls mit dieser Thematik, allerdings soll bei mir kein Knoppix sondern eine andere Distribution auf den USB-Stick.

Nichtsdestotrotz habe ich die angegebene Seite auch gelesen. Die miniroot.gz müsste auf der Knoppix-CD zu finden sein, nicht in Damn Small Linux.



First you need to modify the boot-image (KNOPPIX/boot.img). Mount it (mount -o loop boot.img /mnt) and copy everything in a directory (e.g. ~/knoppix-usb/bootdisk). You need to modify linuxrc in miniroot.gz and put the relevant usb modules in modules/usb/.


Was den Kernel-Panic angeht: Du musst die für USB erforderlichen Module gleich zu Beginn laden. Wenn man diese Treiber direkt in den Kernel einbindet, werden sie zu spät geladen und die Root-Partition somit nicht gefunden. Abhilfe schafft eine Initrd. Genau diese Methode wird übrigens auf der verlinkten Seite beschrieben :)

-hanky-

edit: Hast du mal das angebotene, bereits modifizierte Image von Damn Small Linux heruntergeladen und ausprobiert, welches am Ende der Anleitung verlinkt ist?

suck
03.03.05, 02:34
> Also den Kernel lädt er nun: Doch findet er keine Root Partition und somit dann eine wunderschöne Kernel Panic.

Also irgendwo (Bootloader) musst du ihm schon sagen, was die Root-Partition ist. "miniroot.gz" (ich kenn die Distri net) klingt nach nem für die Verwendung als INITialRamDisk gedachtem Image. Wahrscheinlich solltest du den Bootloader manuell auf den Stick spielen un dihm sagen, wie dein USB-Device heisst.

Gruss, suck

PS: Es ist lehrreich und spassig selbst eine initrd zu erstellen (Normales System in klein) und auf den Stick zu spielen. Ggf. muss man sich noch das Prog udev ansehen und natuerlich auch lilo oder grub (bei USB-Sticks wohl eher lilo) - es ist gar nicht so schwer, wie es sich anhört und anschliessend weiss man genau, was denn nu eigentlich passiert!

-hanky-
03.03.05, 08:10
@ suck: Die Root-Partition wird in der syslinux.cfg angegeben. Ich nehme an / hoffe dies hat er getan, sonst würde der Kernel nämlich überhaupt nicht starten.

-hanky-

pc-geil
03.03.05, 16:00
Also das modifizierte habe ich mal versucht!
Den Startbildschirm bekam ich aber weiter gings nett!
Es stand dann f2 für weitere Bootoptionen!
Aber wenn ich F2 gedrückt habe, ist nichts passiert! Auch nicht bei Enter oder sonst einer Eingabe!

Den Fehler ist mir auch bei feather's Image aufgetaucht!
http://featherlinux.berlios.de/

Aber Knoppix von CD wird perfekt gebootet!
Also Rechner dürfte Unschuldig sein!

Jemand ne Idee?

tictactux
03.03.05, 16:19
Hol Dir frugal_usb.tar.gz von
ftp://ibiblio.org/pub/Linux/distributions/damnsmall/current
und lies das dort enthaltene frugal_usb.sh

Das ist für die Installation von DSL auf einem USB-Stick gedacht
(z.B. aus einem laufenden DSL).

Gruß,
Wolfgang

pc-geil
03.03.05, 16:33
Danke für den Tipp!
Bin gerade am ausprobieren!
Doch wie kann man eigentlich wieder einen Stick komplett löschen!
Habe mal mit Grub gespielt und nun kommt immer Grub beim Booten!
Obowhl ich schon alles ausprobiert habe!

tictactux
03.03.05, 16:37
> Doch wie kann man eigentlich wieder einen Stick komplett löschen!

mit dd

pc-geil
03.03.05, 17:11
Nächstes Problem!
Der will bei deinem Installer ins I-Net!
Doch die eth0 erkennt er nicht!
Ne idee?

tictactux
03.03.05, 17:22
ich sagte: lies das Skript; oder mach's manuell.

Aus dem Skript ist ersichtlich, daß es die Datei bootusb-0.8.img via ftp
holt, falls sie nicht im aktuellen Verzeichnis liegt.

Das Skript scheint also die 3 Monate alte Version 0.8 von DSL zu
benutzen.

pc-geil
04.03.05, 07:59
Also hab das Skript nun durchlaufen lassen.
Doch wenn ich nun von dem Stick booten möchte, bringt er so was in der Art Datendräger einlegen.
Also er kann nich von ihm booten.
Jedoch ist der stick 100% bootable.

Muss man da den Stick eigentlich danach noch mit syslinux /dev/sda1 bootable machen?
Oder erledigt sich das mit dem Skript?

-hanky-
04.03.05, 09:30
Also hab das Skript nun durchlaufen lassen.
Doch wenn ich nun von dem Stick booten möchte, bringt er so was in der Art Datendräger einlegen.
Also er kann nich von ihm booten.
Jedoch ist der stick 100% bootable.

Muss man da den Stick eigentlich danach noch mit syslinux /dev/sda1 bootable machen?
Oder erledigt sich das mit dem Skript?

grep 'syslinux' <skript>

Wenn du keine Ausgabe erhältst wird syslinux im Skript wohl nicht aufgerufen.

Ansonsten: Welche Bootoption hast du eingestellt, falls das BIOS deren mehrere bietet? Hast du mal den MBR von Damn Small Linux probiert, der auf deren Homepage angeboten wird?

-hanky-