PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suse 9.3



Seiten : [1] 2 3

Fig0
26.02.05, 11:01
Hallo,
hat irgendeiner ne Ahnung wann SUSE 9.3 kommen soll? Ich tippe ja das es bald kommt, da Mitte März die neue KDE 3.4 kommen soll. Was denkt ihr oder wisst ihr schon wann sie kommt?
MFG

Yasser
26.02.05, 11:23
Ich glaube, dass es wenn 10.0 wird.
Aber wann das ist ....

Ich habe mal was von April gelesen.

Fig0
26.02.05, 11:27
ich hoffe ja das schnell eine neue Version kommt, weil ich mir die dann auch kaufen will.
Nur jetzt noch die Version 9.2 zu kaufen lohnt sich einfach nicht mehr!
Da will ich lieber warten.

jueduelue
26.02.05, 11:28
Die nächste Suse wird wohl 10.0 heissen.

(Zehntes Jahr. erste Version - also 0 - im zehnten Jahr)

Außerdem, was solls?

Schon wieder ein nicht funktionierendes Update.

Also eine komplett neue Installation.

Alles wieder neu einrichten - wieder mit Susefehlern herumärgern (obwohl, das muß man denen lassen, es sind immer neue Fehler, die die machen - es ist nicht langweilig).

Bei mir läuft die 9.1 gut. Ich werde mich wohl erst wieder bei 11 oder so einklinken. Wenns die überhaupt noch gibt.

Grüße

Fig0
26.02.05, 11:36
Ich habe im mom 9.2 auf meinem Laptop und bin eigentlich auch voll zufrieden.
Es wird jede meiner Hardware unterstützt, und alles läuft.
Nur überlege ich trotzdem schon ob ich nicht wechseln soll, zu Fedora, MDK, oder Debian.
Ich würde mich auch schon nicht mehr als voll Noob einstufen, da ich mich jetzt schon länger mit Linux beschäftige und das auch in der Zukunft noch weiter vorhabe, um mich irgendwann komplett von Windoof zu trennen.
Linux wird ja sowieso immer besser und ich vermute das Windows noch richtig Konkurenz bekommt.
Ich finde es einfach interessant mal ein Betriebsystem zu nutzen das nicht jeder Noob auf dem Rechner installiert hat oder installiert bekommt.
Ich finde es nur schade das SUSE immer mehr Windows nach eifert.
MFG

comrad
26.02.05, 11:46
Wie kommst du eigentlich darauf, dass SuSE nur für Neulinge ist (Noobs sagen nur Kinder und l33te Counterstriker...)?

ollonois
26.02.05, 12:05
Also ich habe hier ne SuSE 9.2 auf meinem Laptop und muss nach langem Testen sagen dass die SuSE auf Laptops out of the box am problemlosesten Funktioniert.
Von Bugs habe ich bisher nichts gemerkt und es läuft auch tadellos wie eigentlich eh und je.

cippo
26.02.05, 12:26
Ich habe immer noch 9.0 mit KDE 3.3.2 und solange es Patches gibt werde ich auch dabei bleiben. Bis auf das KWallet, das ich einfach nicht hinbekomme zu deaktivieren, weil es nicht im Control Center auftaucht :mad: ist es einfach eine runde Sache. Was Suse nicht ausliefert und was man ggf. braucht hole ich mir bei Packman.

Auf einem anderen Rechner habe ich noch Mandrake installiert, das mir nicht so zusagt und Debian Woody, eine feine Distri, aber imho leider manchmal mit zuviel "Bastelaufwand" verbunden.

ciao

Dellerium
26.02.05, 12:43
Ich habe im mom 9.2 auf meinem Laptop und bin eigentlich auch voll zufrieden.
Es wird jede meiner Hardware unterstützt, und alles läuft.
Nur überlege ich trotzdem schon ob ich nicht wechseln soll, zu Fedora, MDK, oder Debian.
Ich würde mich auch schon nicht mehr als voll Noob einstufen, da ich mich jetzt schon länger mit Linux beschäftige und das auch in der Zukunft noch weiter vorhabe, um mich irgendwann komplett von Windoof zu trennen.
Linux wird ja sowieso immer besser und ich vermute das Windows noch richtig Konkurenz bekommt.
Ich finde es einfach interessant mal ein Betriebsystem zu nutzen das nicht jeder Noob auf dem Rechner installiert hat oder installiert bekommt.
Ich finde es nur schade das SUSE immer mehr Windows nach eifert.
MFG

Ist heute schon Freitag, und sind wir auf heise ?

Wenn du schon wechseln willst.. warum dann nicht zu Gentoo? Nur wer Gentoo benutzt ist wirklich l33t.. alles andere ist doch nur für N00bs und Wind00f User...

btw. Suse ist einfacher zu installieren als Windows... und vorallem wird es besser erklärt...
Wieso in der Zielgrupper der U18 jährigen immer alles cooler sein muss geht mir bis heute nicht in den Schädel .. waren wir auch so bedeppert ? :ugly:

Spätestens wenn du anfängtst Linux auf firmenrechnern einzusetzen ( die nicht alle gleich sind ) wirst du - unter umständen - froh über eine Distrie wie Suse sein.

slive
26.02.05, 12:46
Die nächste Suse wird wohl 10.0 heissen.

(Zehntes Jahr. erste Version - also 0 - im zehnten Jahr)


vielleicht heisst die nächste version Suse X ?

cippo
26.02.05, 12:48
Wieso in der Zielgrupper der U18 jährigen immer alles cooler sein muss ...

Schau mal in sein öffentliches Profil. Rechnen will gelernt sein ... :D

Wenn Dir die Frage nicht paßt, lies sie doch einfach nicht;)

ciao

nordi
26.02.05, 13:20
Ich würde mich auch schon nicht mehr als voll Noob einstufen, da ich mich jetzt schon länger mit Linux beschäftige und das auch in der Zukunft noch weiter vorhabe
Willst du etwa sagen, das Suse Linux nur was für Anfänger ist? Dann kuck dir mal die Preisliste für die SLES Version (http://www.novell.com/de-de/products/linuxenterpriseserver/pricing.html) an. Und dann frag dich mal ob eine Software die für bis zu 14.000 US$ über den 'Ladentisch' geht eher für Anfänger oder für Profis gedacht ist (der Preis ist natürlich pro Jahr). Btw, die nächste Version dürfte Suse 9.3 heißen.

@Dellerium: *Zustimm* Suse ist tatsächlich wesentlich einfacher zu installieren als Windows wie ich aus eigener, leidvoller Erfahrung weiß. Und ja, wir waren damals auch so bedeppert.

bom
26.02.05, 13:31
Der Releasezyklus ist ja ein halbes Jahr, also kann sich doch jeder ausrechnen, wann eine neue SUSE Version rauskommt ;)

Fig0
26.02.05, 18:04
1. Ich meinte das Windoof für noobs ist und nicht suse.
2. Ich bin 20 und nicht unter 18.....

Ich bin ja auch voll zufrieden mit SUSE, aber ich möchte einfach mal einen Einblick in die große Welt von Linux! Erfahrungen sammeln.
Suse ist schon ein tolles Betriebsystem, das bezweifel ich auch nicht.
Ich werde mir auch die neue Version von Suse kaufen, weil Suse mir einfach viel mehr bieten kann als Windoof.
Selbst optisch überzeugt mich KDE mehr als Windoof. :cool:
Kurz gesagt Windoof ist einfach für die Tonne, und Linux einfach überlegen.
Sry wenn ich mich so ausgedrückt habe das ihr mich falsch verstanden habt.
Nur ich möchte bald mal MDK oder Debian usw. testen. :ugly:
MFG

dolly
26.02.05, 18:39
Ich meinte das Windoof für noobs ist und nicht suse.

und dein golf gti liegt auch tiefer als der honda civic deines nachbarn - gähn - pubertäres gewäsch sorry!


Ich bin ja auch voll zufrieden mit SUSE, aber ich möchte einfach mal einen Einblick in die große Welt von Linux!

kannst du ja auch, was hindert dich daran. du könntest dir jetzt auch noch diverse bsd-derivate und sun solaris installieren.


Kurz gesagt Windoof ist einfach für die Tonne, und Linux einfach überlegen.

du hast scheinbar nichts verstanden. es geht hier nicht um cool od. uncool, sondern eher um den produktiven einsatz eines system.

wenn du jetzt einmal wirklich eine case study machen würdest, dann findest du auch unter linux viele schwächen. alleine schon die fehlenden supported applications sind ein problem.

so ich fahr jetzt im aix-power5-gti nach hause ;)!

Dellerium
26.02.05, 18:53
Schau mal in sein öffentliches Profil. Rechnen will gelernt sein ... :D

Wenn Dir die Frage nicht paßt, lies sie doch einfach nicht;)

ciao

Ich hab mir sein Profil nicht angeschaut - tu ich eigentlich bei niemanden.. es ist egal, wiealt jemand ist - solange seine Ausdrucksweise mich nicht an die ganzen CS Kiddies erinnert :D ... dieses ganze Windoof bzw. Noob Zeugs geht mir immer mehr auf die Nerven ...
Es reicht das die "Windows Leute" abfällig über Linux gesprechen - müssen wir uns auf eine Stufe mit denen stellen nur weil wir lieber Linux benutzen ? Ist doch völlig egal, was man lieber benutzt.. solange man nicht ständig drauf rumreitet das man selber viell cooler ist weil xy benutzt....

dolly
26.02.05, 18:59
Ist doch völlig egal, was man lieber benutzt.. solange man nicht ständig drauf rumreitet das man selber viell cooler ist weil xy benutzt....

WORD! Was willst trinken :)!

destrukt
26.02.05, 19:03
Naja, wer sein Selbstwertgefühle durch das Betriebssystem das er einsetzt definiert..sollte mal zum Psychater oder so.

mfg dct.c

Fatty
26.02.05, 19:12
Schließ mich mal ganz frei dem östereichischen (Schluchten******erin hat schon den Zusammenhang, oder?) Klonschaf und dem Dellerium an :D

Um noch aweng konstruktiv zum Thema(?) zurück zu kommen:
Ich war selber SuSE-Einsteiger, damals noch mit der 7.0.
Das war eigtl. mit eine der ersten Distris, wo ziemlich alles out-of-the-box lief, für einen Einsteiger dann natürlich ideal.
Was sich allerdings bis heute nicht geändert hat, ist die Tatsache, dass SuSE sich mit den speziellen Tools (v.a. Yast) eher mehr Feinde als Freunde geschafft hat.

Speziell Einsteiger freuen sich zwar erstmal alles an einem Platz einstellen zu dürfen. Aber spätestens bei der Einrichtung von z.B. 3D-Beschleunigung ist auch der Laie gezwungen sich mit dem manuellen Editieren von Konfigurationsdateien zu beschäftigen.
Und genau da kommt das große Problem, für das viele Linuxneulinge, bzw. SuSE-Neulinge "gehasst" ( ;) ) werden:
Man hat das System installiert, die ersten Programme gestartet, im Internet gesurft, über die schöne bunte Oberfläche gestaunt - aber noch keinen blassen Dunst, wie Linux überhaupt funktioniert.

Ich will nicht behaupten, dass ich anfangs recht viel mehr Ahnung hatte, aber ich hab vor der Installation wenigstens mal das komplette SuSE-Handbuch durchgewälzt - einen Vorteil, den man bei anderen Distris z.B. nicht hat, der aber scheinbar nur selten ausgenutzt wird...

comrad
26.02.05, 19:13
Und der Windows-Noob der mir zeigt, wie man ein Firmennetzwerk mit Active Directory, Group Updates und gut organisierten Domaincontrollern minimalst am Leben erhält, den möchte ich gerne sehen.
Windows kann auch Profi, nur die meisten können mit ihrer Windows 2003 Server-Edition auf Papas Rechner halt nicht viel damit anfangen.

comrad

f0spAcE
26.02.05, 20:45
Speziell Einsteiger freuen sich zwar erstmal alles an einem Platz einstellen zu dürfen. Aber spätestens bei der Einrichtung von z.B. 3D-Beschleunigung ist auch der Laie gezwungen sich mit dem manuellen Editieren von Konfigurationsdateien zu beschäftigen.
Naja, bei der Einrichtung der 3D-Beschleunigung hatte ich da wohl Glück. Treiber über YOU runtergeladen und dann liefs schon. :)


Man hat das System installiert, die ersten Programme gestartet, im Internet gesurft, über die schöne bunte Oberfläche gestaunt - aber noch keinen blassen Dunst, wie Linux überhaupt funktioniert.
Aber nicht dass ich jetzt hier falsch eingestuft werde: Ich versuche nicht alles über irgendeine Oberfläche einzurichten, sondern auch zu verstehen, wie das Ganze läuft und auch so oft wie möglich über die Konsole zu arbeiten. Ich finde SuSE einfach ideal für mich, um einen Einstieg zu finden. Aber wer weiss, vielleicht steig ich auch mal auf eine andere Distribution um. Vorerst aber gilt es, mein jetziges System so einzurichten, dass alles läuft wie ich es gerne hätte.


cya

bla!zilla
26.02.05, 21:34
Willst du etwa sagen, das Suse Linux nur was für Anfänger ist? Dann kuck dir mal die Preisliste für die SLES Version (http://www.novell.com/de-de/products/linuxenterpriseserver/pricing.html) an. Und dann frag dich mal ob eine Software die für bis zu 14.000 US$ über den 'Ladentisch' geht eher für Anfänger oder für Profis gedacht ist (der Preis ist natürlich pro Jahr). Btw, die nächste Version dürfte Suse 9.3 heißen.


Also ob eine Software für Anfänger oder Profis ist, kann man nicht am Preis festmachen. Und der SLES ist nun nicht gerade _die_ Mainstream-Distro. Der SLES ist schon für einen etwas spezielleren Fall, den Serverbetrieb, ausgelegt. Trotzdem gibt es da YaST usw.

Ich finde es immer sehr amüsant was man SUSE immer so vorwirft. SuSEconfig würde eigene Konfigurationsdateien löschen oder ändern, man könnte alle Einstellungen nur über YaST ändern, SUSE wäre nicht LSB konform usw. Alle diesen Leuten möchte ich mal ein paar Dinge sagen:

1. SuSEconfig packt keine eurer handgeschriebenen Konfigurationsdateien an. Das war vielleicht mal so, ist aber heute definitiv nicht mehr so.

2. Man muss nichts über YaST machen. Man kann alles brav per Hand ändern usw. SuSEconfig ist in dem Zusammenhang sicherlich nicht schlecht. Man ändert eine Variable in einer Datei unter /etc/sysconfig, führt SuSEconfig aus und SuSEconfig kümmert sich daraum das die Änderungen in den entsprechenden Konfigurationsdateien gemacht werden. Meine main.cf von Postfix packt und änder SuSEconfig auf jeden Fall nicht. Es lässt brav die Finger davon und sagt mir das auch noch. :D


Using username "patrick".
Authenticating with public key "rsa-key-20050220"
Last login: Sat Feb 26 22:29:43 2005 from pxxxxxxx.dip0.t-ipconnect.de
Have a lot of fun...
patrick@server:~> su -
Password:
server:~ # SuSEconfig
Starting SuSEconfig, the SuSE Configuration Tool...
Running in full featured mode.
Reading /etc/sysconfig and updating the system...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.alljava...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.apache2...
Looking for multi-processing modules (MPM)...
1 MPM installed (prefork)
APACHE_MPM is unset (/etc/sysconfig/apache2), picked "prefork"
Erzeugen der symbolischen Verknüpfung ,,/usr/sbin/httpd2" zu ,,/usr/sbin/httpd
2-prefork"
Erzeugen der symbolischen Verknüpfung ,,/usr/share/apache2/build/config_vars.m
k" zu ,,config_vars.mk-prefork"
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.automake...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.groff...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.libxml2...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.named...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.news...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.perl...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.permissions...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.postfix...
*** WARNING ***
Found /etc/postfix/main.cf.SuSEconfig, exiting...
*** WARNING ***
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.profiles...

ATTENTION: You have modified /etc/SuSEconfig/profile. Leaving it untouched...
You can find my version in /etc/SuSEconfig/profile.SuSEconfig...

Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.scpm...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.sortpasswd...
Finished.
server:~ #

3. SUSE ist 100% LSB konform. Und zwar so konform wie kaum eine andere Distri. Der Aufbau der Verzeichnisse entspricht dem Referenzdesign der FHS, was man von anderen Distris, wie Gentoo oder Debian nicht behaupten kann.

Ich arbeite gerne mit den Produkten, egal ob SUSE Prof. oder SLES und ich kann so ad hoc nichts negativen darüber sagen. Da ich auch mit anderen Distris (Debian, Gentoo, RedHat / FC) arbeite, kann ich mir da einen ganz guten Vergleich ziehen. Sicherlich sind manche Bugs in einigen Releases nervig, aber nichts was man nicht in den Griff bekommt.

dingeling
26.02.05, 21:55
Und der Windows-Noob der mir zeigt, wie man ein Firmennetzwerk mit Active Directory, Group Updates und gut organisierten Domaincontrollern minimalst am Leben erhält, den möchte ich gerne sehen.
Windows kann auch Profi, nur die meisten können mit ihrer Windows 2003 Server-Edition auf Papas Rechner halt nicht viel damit anfangen.

comrad

Da hast du das Kind beim Namen genannt.
Ich kenn einige, die sich z.B. W2k3 saugen und aufspielen, nur um zu sagen "Ey, ich hab W2k3 drauf, das ist der Hit". Und was machen sie? ICQ, zocken und surfen...

Bei Linux ists ähnlich. Wer sich SuSE auf den Rechner macht ist ein Noob. Wenn dann schon Slackware, Debian oder ähnliche Konsorten.
Aber SuSE....mit sowas fängt man als bekennender OS-Freak und Freizeithacker nicht an.

Ich benutze SuSE Linux jetzt seit 7.0 (meine erste Erfahrung mit Linux überhaupt). Meine Zertifizierung hab ich auf SuSE 8.0 gemacht. Und seitdem kaufe ich jede Version (Studentenversion) von SuSE.
Und die sind ausschlieslich auf meinen Desktops.

Bin ich jetzt Noob :ugly:
Aber was für ein Glück, ich betreue so _nebenbei_ noch Solaris 8.0, Privat noch Debian. Da bin ich ja grad nochmal so davongekommen :ugly:

Ehrlich - Ich freue mich auf SuSE 10.0, SuSE X oder sonst was. Ich vermute, das es Ende April rauskommt, so war der Rytmus bisher. (2. und 4 Quartal).
Bei Meldungen wie diesen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/56822) wirds zum Plichtkauf.

Schade nur, das die Leute sich selber das Leben schwer machen mit Ihren "Noobereien"

PS: Nutzt Linux, nicht SuSE. Ist doch egal was draufsteht. Ob da SuSE, Debian, Slackware, Ubuntu, RedHat oder weis der Teufel was draufsteht ist doch völlig schnuppe...

Fig0
26.02.05, 22:55
Ich finde es schon recht billig wie mir manche auf meine Frage antworten, da ich
ganz normal meine Meinung gesagt habe. Nicht um als KIND dargestellt zu werden!
Ihr seit doch wohl in der Lage mir normale antworten zu geben ohne jegliche dumme Kommentare.
MFG

icefox13
27.02.05, 00:11
Ich benutze SuSE Linux jetzt seit 7.0 (meine erste Erfahrung mit Linux überhaupt). Meine Zertifizierung hab ich auf SuSE 8.0 gemacht. Und seitdem kaufe ich jede Version (Studentenversion) von SuSE.
Und die sind ausschlieslich auf meinen Desktops.

So differieren eben die Ansichten. Ich behaupte aber mal trotzdem, dass erfahrenere Leute sich "mehr" zutrauen und dann auch mal ein Gentoo oder ein Debian in Angiff nehmen und rausfinden, dass es ihnen besser taugt als SuSE. Das hat andere Vorzüge, is aber nicht unbedingt "besser", sondern trifft nur die Userpraeferenzen mehr. Mir taugt z.B. das Konzept von Gentoo mehr als das von SuSE, ein anderer mag Debian lieber etc.

ollonois
27.02.05, 00:21
Also ich will mit dem System vorwiegend arbeiten und nicht rumkonfiguerieren. Bei nem Server mags ja anders sein aber ich habe gerade aus diesem Grund kein Gentoo auf dem Notebook sondern eine SuSE weil ich nicht lust habe da ewig zu kompilieren wenn ich mit dem notebook oft von A nach B muss.

drummermonkey
27.02.05, 00:25
So differieren eben die Ansichten. Ich behaupte aber mal trotzdem, dass erfahrenere Leute sich "mehr" zutrauen und dann auch mal ein Gentoo oder ein Debian in Angiff nehmen und rausfinden, dass es ihnen besser taugt als SuSE. Das hat andere Vorzüge, is aber nicht unbedingt "besser", sondern trifft nur die Userpraeferenzen mehr. Mir taugt z.B. das Konzept von Gentoo mehr als das von SuSE, ein anderer mag Debian lieber etc.
Ganz genau. Oft wird man einfach als "n00b" (wie ich dieses wort inwzischen hasse) oder als "Freak""Geek" oder sonstwas abgestempelt nur weil man XYZ benutzt.
Genau aus diesem Grund gibt es doch die verschiedenen Linuxdistributionen, aus dem grund kann man zwischen "basteln" (z.b. unstable/development zweig) und "produktiv arbeiten" wählen. es gibt nunmal auch Leute die ich als "profis" bezeichnen würde, die einfach keine Lust oder Zeit haben sich mit jeder kleinigkeit zu beschäftigen, warum auch?
Nur weil ich auto fahr, muss ich noch lang nicht wissen wie ich einen motor bau oder? zu wissen das er mit benzin fährt reicht doch, und zur not mach ich eben nen adac-vertrag...

dolly
27.02.05, 00:38
Ich finde es schon recht billig wie mir manche auf meine Frage antworten, da ich
ganz normal meine Meinung gesagt habe. Nicht um als KIND dargestellt zu werden!
Ihr seit doch wohl in der Lage mir normale antworten zu geben ohne jegliche dumme Kommentare.
MFG

sorry bursche. wäre deine wortwahl eine andere und du würdest rein sachlich das thema bearbeiten, gäbe es sicher keine "lustigen" antworten.
keiner meint das wirklich böse, du trägst blos ein wenig zur unterhaltung bei ;)! wir können gerne drüber reden :)!

@fatty

nur weil mein nick dolly ist, musst du es nicht mit dem klonschaf assoziieren ;)
trust me, 2 von meiner sorte wären sogar für dich etwas zuviel :ugly:

fuffy
27.02.05, 00:56
Hi!


3. SUSE ist 100% LSB konform. Und zwar so konform wie kaum eine andere Distri. Der Aufbau der Verzeichnisse entspricht dem Referenzdesign der FHS, was man von anderen Distris, wie Gentoo oder Debian nicht behaupten kann.
Hier möchte ich dir dann doch widersprechen. Laut FHS 2.3 ist /opt für optionale Add-On-Pakete. Was hat KDE dann in /opt/kde3 zu suchen? Bei SUSE ist KDE doch integraler Bestandteil des Standarddesktops und nicht irgendein optionales Paket.

Debian hält sich übrigens an den FHS. Ok, bei Woody natürlich an eine total veraltete Version. ;) LSB-konform ist Debian im Auslieferungszustand allerdings nicht.
Zu Gentoo kann und möchte ich mich hier nicht äußern.

Gruß
fuffy

dingeling
27.02.05, 01:23
So differieren eben die Ansichten. Ich behaupte aber mal trotzdem, dass erfahrenere Leute sich "mehr" zutrauen und dann auch mal ein Gentoo oder ein Debian in Angiff nehmen und rausfinden, dass es ihnen besser taugt als SuSE. Das hat andere Vorzüge, is aber nicht unbedingt "besser", sondern trifft nur die Userpraeferenzen mehr. Mir taugt z.B. das Konzept von Gentoo mehr als das von SuSE, ein anderer mag Debian lieber etc.
Wenns sein muss, ich installier mir auch ein Gentoo oder sonstwas.
Wo ist das Problem? Glaubst du, ich hätt nicht schon vieles probiert? Der Umkehrschluss deiner Meinung wäre, das nur Einsteiger SuSE benutzen.
Nein, erst vor 3-4 Wochen hab ich Ubuntu installiert. Sehr nett, trotzdem boote ich nachwievor SuSE. Und frag mich nicht wieviel ich schon installiert hab, RedHat 9.0 und Mandrake 10 hab ich sogar orginal hier. Und schon Installiert. Aber mir "taugt" halt SuSE.
Trotzdem bin ich froh, das es so viele Distris gibt, jeder nutzt halt das, was er am liebsten hat ;)

Also ich will mit dem System vorwiegend arbeiten und nicht rumkonfiguerieren. Bei nem Server mags ja anders sein aber ich habe gerade aus diesem Grund kein Gentoo auf dem Notebook sondern eine SuSE weil ich nicht lust habe da ewig zu kompilieren wenn ich mit dem notebook oft von A nach B muss.
Genau so schauts aus. Das ist ein Grund, warum SuSE auf meinem Notebook ist. Aber das soll ja nicht zum Distri-Flame werden. Nutze jeder, was er am besten hält.