PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Archlinux ?



_desta_
25.02.05, 20:20
Hallo an alle !

Ich arbeite schon länger mit Linux und habe natürlich auch schon einige ausprobiert.
Im Moment sind Debian (1. Stelle *g*) und Gentoo meine beiden Favoriten.
Bei Gentoo nervt mich immer das kompilieren. Aber es ist immer aktuell.


Ich habe bei Archlinux gesehen das auch sehr aktuelle Pakete verwendet werden.
Wird hier auch alles aus den Sourcen kompiliert ? Sind das fertige Pakete ?

z.b KDE aus den Sourcen ist ja die Hölle.

Von Debian verwende ich im Moment nur SID.

Wie ist das bei Arch ? Wird da aus stable usw. gemischt ?
Wie stabil ist das ganze wirklich ? Ich habe immer gerne neuere Sachen.


Würde mich freuen wenn ihr mir einige Fragen beantworten könntet.

Habe ne Radeon 9800 XT und Xorg mit echter Transparenz noch nie live gesehen auf meinem PC.
3D-Beschleunigung ist halt immer so ein Thema.


Grüße Alex

ml
25.02.05, 20:27
Mit
emerge -k paketname kannst du unter Gentoo auch kompilierte Pakete installieren sofern dieses verfügbar sind!

_desta_
25.02.05, 20:36
das mit emerge -k ist mir schon bekannt.

Das ist nur wenn ich die pakete von der LiveCD verwende.

Nur was ist wenn ich eine neue Version von Gnome haben möchte ?

Bei den USE-Flags geht mir auch noch nicht der Knopf auf.

Wenn ich z.b Mplayer installieren möchte weiß ich z.b nicht welche USE-Flags ich verwenden soll, das ist einfach ein Thema das ich nicht schnalle.

Grüße Alex

Tomek
25.02.05, 20:43
Bei den USE-Flags geht mir auch noch nicht der Knopf auf.

Wenn ich z.b Mplayer installieren möchte weiß ich z.b nicht welche USE-Flags ich verwenden soll, das ist einfach ein Thema das ich nicht schnalle.
Schon mal die Dokumentation dazu gelesen?
http://www.gentoo.org/doc/de/handbook/handbook-x86.xml?part=2&chap=2

_desta_
25.02.05, 20:47
vielen Dank für die Links und Infos zu Gentoo *g*

Würde mich auch freuen wenn meine Fragen zu Archlinux beantwortet werden.

Grüße Alex

|Kirby|
25.02.05, 23:10
Das schöne an Archlinux ist meiner Meinung nach (und deshalb hab ich's auch auf meinem Desktop installiert), dass du größtenteils die Wahl hast, ob du Binärpakete nimmst, oder selbst kompilierst. Prinzipiell handelt es sich um eine Binärdistribution, es wird also normalerweise nicht alles aus den Sourcen kompiliert. Dabei ist die Distribution sehr aktuell aber trotzdem stabil... Naja, auf einem Server würd' ich's wohl sicherheitshalber nicht nutzen, aber Probleme hatte ich noch keine.
Alternativ kannst du aber auch deine Pakete selbst kompilieren, dazu gibt es ein einfaches System ("Arch Build System", kurz "abs"), welches wohl ähnlichkeiten zu den BSD-Ports aufweist, mit dem du recht einfach ein Programm selbst kompilieren kannst. Es wird dann ein Paket erstellt, welches du danach mit dem Paketmanager installieren kannst. Dadurch bleibt das System auch wenn man viel selbst kompiliert immer schön sauber, weil die Pakete natürlich auch restlos wieder entfernt werden können.
Als Nachteil könnte man nennen, dass es im Vergleich zu anderen Distributionen, nur relativ wenige Pakete gibt. Archlinux ist noch recht jung und auch wenn ich noch nichts vermisst habe, fehlen für einige Anwendungen nunmal doch vorkompilierte Pakete.
So, ich hoffe ich konnte dir helfen... und ich hoffe du verstehst was ich hier zusammengeschrieben habe, ich bin eigentlich zu müde um was zu posten und geh' jetzt ins Bett. :)

Lupin
25.02.05, 23:42
Ja, es fehlt wirklich an Paketen, besonders wenn man von Debian kommt, merkt man das. Ich hatte das mal installiert, die Grundsachen sind da, aber viel mehr dann auch nicht.

Und auf der Netinstall cd fehlt eindeutig die dsl unterstützung ;) das war lustig, erstmal das netzwerk manuell installieren, und dann noch dsl usw. selberbauen... :ugly:
Nächstes mal werd ich net die minimal cd nehmen ;)

delmonico
26.02.05, 09:58
Das mit den wenigen Paketen könnte sich aber bald ändern (soll dazu nix weiteres sagen, wer die Arch-Entwicklung verfolgt wird wissen, was ich meine...)

MfG, del

|Kirby|
26.02.05, 11:18
Ja, es fehlt wirklich an Paketen, besonders wenn man von Debian kommt, merkt man das. Ich hatte das mal installiert, die Grundsachen sind da, aber viel mehr dann auch nicht.

Und auf der Netinstall cd fehlt eindeutig die dsl unterstützung ;) das war lustig, erstmal das netzwerk manuell installieren, und dann noch dsl usw. selberbauen... :ugly:
Nächstes mal werd ich net die minimal cd nehmen ;)

Die aktuelle Netinstall-CD (Version 0.7) liefert wohl auch endlich das PPPoE-dings mit, geht jetzt also auch mit DSL.
Ansonsten kann ich zu den Paketen nur sagen, dass ich zumindest bislang nichts ernsthaft vermisst hätte und ich kam ja sogar selbst von Debian. :) Teilweise gibt's sogar Pakete, die bei Debian wegen deren Freiheitsrichtlinien nicht standardmäßig dabei sind, mplayer zum Beispiel. Wobei ich natürlich durchaus verstehen kann, wenn das für jemanden ein Grund ist Archlinux nicht zu benutzen. Naja ist im Endeffekt halt alles Geschmackssache.

_desta_
26.02.05, 19:20
Du delmonico ?

Kannst Du mir das bitte ein wenig mit den paketen erklären ? Was wird sich ändern ?

Kannst mir ja eine PM schicken.

thx

Grüße Alex

nIght
26.02.05, 19:54
archlinux ist ne saubere distri und super leicht handzuhaben ;)

bsp:

pacman -S PAKET , instaliert ein paket
pacman -Syu , upgraded das ganze system
naehres dazu in der doku :)

cu
nIght

PS: so wenig pakete sind das garnicht. wird immer mehr ;)