PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : geforce2mx + schwarzer monitor ...



18.01.01, 18:59
hi!
vorab: bin absoluter newbie was linux betrifft, seid gnädig zu mir http://www.linuxforen.de/ubb/smile.gif

habe vor 2 tagen begonnen suse 7.0 zu installieren. alles kein problem, doch wie ihr wißt (weil schon zig-fach hier gepostet) gibts probleme mit nvidia-chips.

als ich es irgendwann geschafft hatte den xserver mit 640*480 und 4(!) farben laufen zu lassen, habe ich mir xfree86 v4.01 und den kernel und die glx-file von nvidia runtergeladen.
dann zuerst xfree86 installiert, alles ok. danach teilte mir der nvidia-kernel freundlich mit, daß er erst ab xfree86 v4.0.1 installiert werden könnte. ja genau, die version die ich gerade installiert habe.

in meiner ganzen newbie-ness (tolles wort http://www.linuxforen.de/ubb/biggrin.gif) habe ich trotzdem den glx-treiber installiert und neu gebootet.

mit folgendem ergebnis:
da ich im yast grafischen login aktiviert habe, versucht der rechner gleich zu beginn, bevor ich eingreifen kann, xserver zu laden. und das ist schlecht. weil das einzige was ich sehe ein schwarzer monitor ist. tastenkombinationen a lá strg+alt+bksp o.ä. bringen nichts.

meine erste frage wäre daher:
gibts sowas wie einen "abgesicherten modus" für linux? wenn ja, wie bootet man diesen?

und dann wäre ich natürlich hocherfreut wenn mir jemand helfen könnte mein geforce problem zu lösen. http://www.linuxforen.de/ubb/smile.gif

puh, das war eine menge, ich hoffe es findet sich jemand der das alles durchliest http://www.linuxforen.de/ubb/wink.gif

danke!

thommy
19.01.01, 06:34
Bei Runlevel 3 bringt [Ctrl][Alt][Backspace] tatsächlich nichts, weil der kdm sofort den X-Server neu startet.
Du kannst aber - trotz des schwarzen Bildschirms - mit [Ctrl][Alt][F1..F6] auf eine andere Textkonsole wechseln. Dort meldest Du Dich als Root an und gibst "init 2" ein. Damit wird das Runlevel mit dem grafischen Login beendet. Anschließend kannst Du Deinen X-Server neu konfigurieren. Offensichtlich hast Du zu hohe Frequenzen für Deinen Monitor angegeben (also langsam rantastet und die Horizontal- und Vertikalfrequenzen nicht so hoch wählen).

Thomas

19.01.01, 15:43
Kann sein das ich eine Lösung hab.

Ein Kollege von mir hatte das gleiche Problem, der hat auch eine Geforce.

Schau mal in der Support-Database auf suse.de

Das ist irgendein Problem mit der Grafikkarte+Mainbourd(weiß nicht welches).

Das hat der Problem so gelöst, und der wusste auch nix von Linux

19.01.01, 15:53
geschafft! http://www.linuxforen.de/ubb/biggrin.gif

für alle die auch das problem haben:
habe von suse eine suse-optimierte version von xfree86 v4.0.2 gezogen, zusätzlich die nvidia-files (v.0.9-6)
xfree habe ich vom root-verzeichnis aus installiert, von wo anders hat es nicht funktioniert. (relative pfadangaben im inst.-skript?) danach die nvidia-files installiert, die XF86Config geändert (nv --> nvidia, # vor glx weg) --> fertig

allerdings wird netscape beendet wenn ich irgendwohin klicke. denke aber das wird nicht das problem sein, vielleicht weiß ja einer von euch rat.

danke + grüße

19.01.01, 23:07
danke für die antwort.

leider hat strg+alt+f1-6 auch nichts gebracht, hatte ich schon probiert. in meiner not habe ich suse nochmal installiert.

nun werde ich als nächstes versuchen xfree86 4.02 suse-optimiert und die neuesten (0.96) nvidia-treiber zu installieren. wenn ich das richtig verstanden habe, muß man danach doch nur mehr einige eintragungen in der xf86config ändern und dann sollte alles funktionieren.

kann das jemand bestätigen bzw. korrigieren?

danke.

thommy
22.01.01, 07:00
Das Ganze hat nicht zwingend etwas mit der gforce zu tun, sondern ist ein Problem bei einer Fehlkonfiguration des X-Servers im Zusammenhang mit X-Login.

Startet der xdm (oder kdm oder gdm) mit einer Auflösung, die dem Monitor zu schaffen machen (also zu hohe Frequenzen), so hängt sich der Login-Manager auf. Leider werden dabei die weiteren Einträge der inittab nicht abgearbeitet, weswegen die gettys auf den Textkonsolen nicht gestartet werden. Daher ist wiederum keine Anmeldung auf der Textkonsole möglich.

Lösung des Problems ist der Start eines Rettungssystems, das Mounten des Rootdateisystems und Bearbeitung der /etc/inittab, sodass mit einem Konsolen-Login begonnen wird. Erst wenn der X-Server korrekt eingerichtet ist, sollte wieder zum X-Login übergegangen werden.

Deshalb gleich der Tipp: Besser bei der Installation vorerst auf grafisches Login verzichten!

Thomas

22.01.01, 19:41
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial,Helvetica,Geneva">Zitat:</font><HR>Original erstellt von wiZz:
danke für die antwort.

leider hat strg+alt+f1-6 auch nichts gebracht, hatte ich schon probiert. in meiner not habe ich suse nochmal installiert.

nun werde ich als nächstes versuchen xfree86 4.02 suse-optimiert und die neuesten (0.96) nvidia-treiber zu installieren. wenn ich das richtig verstanden habe, muß man danach doch nur mehr einige eintragungen in der xf86config ändern und dann sollte alles funktionieren.

kann das jemand bestätigen bzw. korrigieren?

danke.[/quote]

HI
Bitte den Xdm/Kdm erst einstellen wenn du mit
Xstart geprüft hast obs funzt.