PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie stabil ist Debian SID



bjunix
07.02.05, 22:25
Hallo
nachdem ich schon einige posts hier gelesen habe, muss ich nun auch mal ein thread starten.

ich will auf debian SID umsteigen. nun wollt ich mal wissen wie stabil es wirklich im privaten gebrauch ist und ob es zum zocken geeignet ist.

habe athlon xp 2400
SIS motherboard chipsatz
ati 9800 pro

danke

gruß
bjunix

DaGrrr
07.02.05, 22:31
Ich habe keine Probleme. SID läuft bei mir einwandfrei, auch auf meinem
kleinen Server.

Zocken kann ich auch, mein UT2004 läuft sehr gut.

Grüße
DaGrrr

P.S. Ich denke aber das hier kein Problem bei einer Installation besteht, daher verschiebe ich diesen Thread mal.

shb
07.02.05, 22:47
mmm bei mir leuft es super, aber du könntest dir mit apt pakete runterladen, die buggy sind und damit kann es dann probleme geben, das hatte ich einmal. also für den privat gebrauch kann man es meiner meinung nach nehmen. ich würde es aber z.b nicht ein einer firma instellieren, die damit zuverlässig arbeiten will

cu SHB

moedule
07.02.05, 23:10
keinerlei probleme damit, ist wohl stabiler als vieles anderes (was als stabil ausgegegeben wird)

unstable bezieht sich eher auf die abhängigkeit der pakete untereinander, da gibts manchmal kleine problemchen, die aber nen tag später wieder weg sind

vielleicht nicht gerade für einen server (im produktivbetrieb) nehmen, aber als desktop: no problem

moe

Razorfang
08.02.05, 02:13
Debian SID läuft auch bei mir schon seit Oktober ohne Ausfälle, jedoch hat es sich gerade bei meinem letzten upgrade vorgestern mein xine zerschossen :/

es kann immer mal wieder probs geben, ich würde wohl bei der nächsten installation eher testing nehmen; von dem 'immer das neueste' virus bin ich inzwischen geheilt.

harley
08.02.05, 02:30
seit ca. 2 jahren läuft sid auf dieser platte - es gab hin und wieder kleinere abhängigkeitsprobleme die manuell behoben werden mussten und ich entsinne mich dunkel das einmal ein grösseres problem gab ( ich meine in cups war nicht benutzbar) da muss man halt ein paar tage warten bis das gefixt ist.
zum daddeln eignet es sich genauso gut wie jedes andere gnu/linux..
aber ich muss dich warnen: debian macht verdammt faul! :D

in disem sinne.. "Dieses APT hat Super-Kuh-Kräfte." :ugly:

Tomek
08.02.05, 09:05
Debian SID sollte man imho nur einsetzen, wenn man relativ gut mit dpkg und apt umgehen kann. Und bei jedem Update kann es vorkommen, dass das System auf einmal unbrauchbar ist und man Zeit investieren muss, das System wieder ans Laufen zu bekommen.

Mezziah
08.02.05, 09:25
Ab und zu kommts mal vor, dass einige Pakete rumzicken, aber diese Probleme werden dann innerhalb von 1-2 Tagen behoben. Ansonsten gibts kaum was auszusetzen - recht neue Pakete, die zudem stabil sind, eigentlich ganz gute Vorraussetzungen für ein Desktop-Betriebssystem. So richtig derbe Probleme hatte ich bisher eher selten.

destrukt
08.02.05, 09:55
Hatte bis jetzt auch nocht keine größeren Probleme mit testing und unstable. Naja einmal hat es mir bei unstable, bei einem größeren Update die Configs zerschossen. Zum Glück mach ich regelmäßig backups, und das System war schnell wieder hergestellt. :)

mfg dkt.c

Flying_Eagle
08.02.05, 13:07
Es kommt auch immer drauf an, ob man noch weitere Repositories (z.B. kalyxo) einbindet. Dort kann es zu Problemen kommen. Ich konnte 2 Tage lang kein amarok benutzen.
Ansonsten laufen alle Pakete, die ich benutze stabil. Ich will ja nicht ketzerisch wirken, aber ich würde sogar nen Webserver auf unstable laufen lassen :P

Columbo0815
08.02.05, 13:27
Debian SID sollte man imho nur einsetzen, wenn man relativ gut mit dpkg und apt umgehen kann. Und bei jedem Update kann es vorkommen, dass das System auf einmal unbrauchbar ist und man Zeit investieren muss, das System wieder ans Laufen zu bekommen.
Kann ich nur unterschreiben. Debian SID läuft gut. Es kommt hin und wieder vor, das Pakete defekt sind. Kürzlich (2-3 Tage) war es debconf und auch schonmal wvdial.

Man sollte im Zweifel entsprechende Kenntnisse haben und/oder einen zweiten Internetzugang (bei Freunden etc). Oder eben Flightbase (welcher mir schonmal richtig aus der Patsche geholfen hat (bei wvdial)).

Gruß Columbo

PS: Dies soll keine Angst machen, SID läuft echt gut, aber soll ein klein wenig die Augen öffnen :cool:

AB65
08.02.05, 17:44
Es kann bei sid schon zu netten Sachen kommen ,wie perl broken wenn das einem erst nach dem upgrade auffällt good luck

http://www.debian.org/releases/unstable/index.de.htm
aus http://channel.debian.de/faq/
Wer "unstable" nimmt, der darf nicht fragen. Unstable verwenden bedeutet: wenn etwas kaputt ist, dann muss man entweder warten, bis es repariert ist oder es selber reparieren. Debian-Mailinglisten verfolgen ist Pflicht.

peschmae
08.02.05, 20:36
Den mit den Mailinglisten meinen sie wohl nicht ernst oder :ugly:

Ich meine wenn was kaputt ist merkt man das ja selber und guckt in die Bugdatabase.

Und mittlerweile (war das eigentlich früher anders?) werden ja grössere Migrationen (KDE/Gnome) jeweils in Experimental vorbereitet. Da läuft selten mehr viel bis alles schief.

MfG Peschmä

AB65
09.02.05, 06:49
jetzt mal im ernst Leute die so Fragen stellen starten hinterher einen thread warum meine Daten weg sind und nichts mehr geht. Unstable ist ein Prototyp da kann allesgehen muß aber nicht wer es benutzt, tut es und fragt nicht und debian-devel lesen ist bei unstable bestimmt nicht das dümmste.
Google zum Thema
Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 1.170 für debian unstable "how stable". (0,20 Sekunden

maxxle
09.02.05, 09:55
Ich habe am Anfang meiner Debian-Zeit auch SID eingesetzt.
Probleme mit unaufgelösten Abhängigkeiten waren an der Tagesordnung.

Mit Sarge alles kein Problem mehr und einigermassen Aktuell ist's auch.
Die Installation läuft inzwischen seit 1,5 Jahren als Arbeitsplatzrechner/Multimediarechner ohne grössere Probleme.

SID sollte man nur einsetzen, wenn man weiss, was man tut.
Und nachdem du diesen Thread gestartet hast weisst du scheinbar nicht, was du tust / tun möchtest.

nihonto
09.02.05, 10:10
Bin mit Sid bisher sehr gut gefahren (*klopfaufHolz*). Es empfiehlt sich allerdings "apt-listbugs" zu installieren. Dann werden einem beim dist-upgrade die aktuellen Problempakete angezeigt und man kann sich entscheiden, ob man das Risiko eingeht und sie installiert, oder doch lieber ein paar Tage wartet, bis die Probs behoben sind :cool: !

Suppimen
09.02.05, 10:24
Bin mit Sid bisher sehr gut gefahren (*klopfaufHolz*). Es empfiehlt sich allerdings "apt-listbugs" zu installieren. Dann werden einem beim dist-upgrade die aktuellen Problempakete angezeigt und man kann sich entscheiden, ob man das Risiko eingeht und sie installiert, oder doch lieber ein paar Tage wartet, bis die Probs behoben sind :cool: !


Gut zu wissen. Solche Probleme hatte ich meißt.

bjunix
11.02.05, 13:52
SID sollte man nur einsetzen, wenn man weiss, was man tut.
Und nachdem du diesen Thread gestartet hast weisst du scheinbar nicht, was du tust / tun möchtest.

ja da hast du wohl recht. ich habe noch bis vor 2 jahren beruflich sehr viel mit linux zu tun gehabt. allerdings eher im development und server bereich. ich habe damals auf debian stable (ohne X) gesetzt um ein stabiles system als grundlage zu haben.

Im Desktopbereich kenne ich mich bisher nur mit SUSE aus. Aber SUSE ist für einen etwas erfahrenen benutzer meiner meinung nach völlig untauglich. Seit 2 Jahren habe ich eigentlich nur noch Windows im Gebrauch da ich seit dem studiere ( kein IT - Fachbereich) und den pc eigentlich nur fürs gelegentliche spielen, surfen und zum verfassen von berichten benutze. Da mittlerweile die meisten spiele die ich spiele auch unter linux laufen, will ich endlich von Microsoft wegkommen.

Nun bin ich auf der Suche nach einer linux distro die mir auf desktop-ebene zusagt. da ich mit debian server erfahrungen habe , würde es sich anbieten auch debian als desktop system zu nutzen, da mir das konzept von debian gut gefällt.
werde aber dann wohl doch eher auf sarge setzen als auf sid. redhat und suse kommen gar nicht in frage. mit fedora oder gentoo habe ich mich leider noch nicht wirklich auseinandergesetzt bzw. noch nicht ernsthaft drüber informiert.

Bluesm@n
11.02.05, 20:18
Also ich hatte Mitte bis Ende 2003 SID am laufen und war mehr als zufrieden. Die Stabilität war meist besser als das was andere als Stabil verkaufen. Allerdings muss man wie schon gesagt immer beobachten ob es Probleme gibt da es hier und da schon mal ziemlich rascheln kann.

Razorfang
13.02.05, 01:45
um noch etwas zu meinem zerschossenen xine zu sagen...

ich hab mich jetzt, weil es nervte mal der sache angenommen, fehlermeldung von xine in google gepostet, 3 treffer angeschaut und lösung gefunden.
es lag nämlich nicht einmal an debian, sondern an xine :ugly:

ich empfehle SID, bzw. Kanotix :)

Susu
13.02.05, 08:23
Hab über ein Jahr SID genutzt, und bin nur 2 mal in wirklich kniffelige Situationen geraten. Naja, ich konnt die Probleme dennoch lösen. Ansonsten lief es sehr stabil, und bei kleinen Problemchen half ein Blick in die Mailing-Listen. Die Paketauswahl ist riesig und die Pflege des Systems recht bequem. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich auf ein stabil laufendes System nicht angewiesen war und auch immer noch nicht bin... ;-)

Susu