PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suse 7.0 will höchte Partitionsnummer...



14.09.00, 14:03
Bisher hatte ich Windows und Corel-Linux im fröhlichen Einklang,
Corel Linux lief dabei von der primary-partition meiner 20GB-Datenplatte (am 2. IDE)
Suse verweigerte es aber sich dort zu anzusiedeln, Grund:
"Der Bereich in dem sie Suse installieren muss zusammenhängend sein und mit der
höchsten Partitionsnummer beginnen" - tja und eine Primary hat nun mal nicht die
höchste Partitionsnummer :-((
Also habe ich weder Mühen noch Abstürze gescheut und die Partitionen kurzerhand vertauscht:
Nun ist der 10 GB FAT32-Datenbereich auf der Primary und der Rest der Platte sollte Suse gehören!
Nun willigte Suse ein sagte mir aber "Mit dieser Auswahl können sie Suse nicht beim
Booten starten" - toll ein neues Betriebssystem, das ich nicht starten kann, darauf habe ich gewartet, innovativ!
Ich ignorierte diese Meldung und stellte erstaunt fest, dass Yast2 sowohl vorschlug LILO
an die richtige Stelle (Track 0 von Platte C http://www.linuxforen.de/ubb/smile.gif zu kopieren , als auch ohne Neustart das
neu installierte Suse hochfuhr :-)) - also doch alles in Butter !
- Jedenfalls bis zum ersten Absturz nach 10 Minuten.
Nach einem Reset fuhr Windows hoch: Kein Lilo, kein veränderter Bootsektor, keine Spur von meinem neuem Suse :-((
Also installierte ich Bootmagic - ist mir eh lieber - aber (wie angekündigt)
Suse lässt sich nicht starten!
Partitionmagic zeigt mir zudem einen Fehler auf der Suseplatte an:
starting LBA value und starting CHS value stimmen nicht überein, und zwar bei allen 3
von Suse neu angelegten Partitionen! - Habe ich schon gefixed und wenn ich mich recht
erinnere fiel mir bei der Installation auch auf, dass die Platte unter Yast2
nur als 7,8 GB Platte angezeigt wurde (mit zwei Partitionen zu je 10 GB was unterm Strich reelle
20 GB macht- weshalb ich dem ganzen keine Beachtung schenkte...)

Also meine Fragen:
- Wie starte ich nun mein neues Suse, es ist doch schließlich schon gelaufen...
- Was soll die Anstellerei mit "höchster Partitionsnummer" , Corel lief doch schließlich
auch von "dev/hdc1"
- was soll die Meldung, dass Suse nicht startbar sein wird, es sollte doch kein
Problem sein ein System von einer erweiterten Partition aus zu booten?
(noch dazu, wenn das selbe System sich weigert, sich auf der priimären anzusiedeln - oder liegt das Problem eher beim zweiten IDE-Port, kann ich
evtl. von dort aus nix booten???

Bin für jeden Hinweis dankbar! Lars


Hier noch mal die derzeitige HDD-Konstellation
Primary IDE:
Master: 6GB-Platte
Partitionierung:
Primary FAT32 (Windows C http://www.linuxforen.de/ubb/smile.gif
Secondary FAT32 (Windows F http://www.linuxforen.de/ubb/smile.gif
Slave: 10 GB-Platte
Partitionierung
Primary FAT32 (Windows D http://www.linuxforen.de/ubb/smile.gif
Secondary IDE:
Master: 20 GB-Platte
Partitionierung
9,13 GB Primary FAT 32 (Windows E http://www.linuxforen.de/ubb/smile.gif
erweiterte:
23 MB Linux (Linux Startpartition)
128 MB Linux Swap
9,76 GB (Linux Arbeitspartition)

mightymike99
14.09.00, 22:42
- Nimm den textbasierten Yast anstatt Yast2 zur installation, ToDo So:
* Boote von der zweiten CD
* Ignoriere die erste Aufforderung zum einlegen von CD 1
* Waehle nach der Beantwortung der ersten paar Fragen die
textbasierte Installation aus

- Sicher bin ich mir nicht 100%-ig aber ich denke man kann nur von der
Primary-Master HDD booten

- Falls das doch gehen sollte, wuerde ich unbedingt die Bootpartition(23
MB) vor oben erwaehnte 9,13GB Win-Platte plazieren, ansonsten an den
Anfang der Primary Master Platte

- Wenn du fertig bist schreib dir mit lilo erst mal auf Floppy und test
das ganze

-->Get Powerquest Partition Magic
-->Sicherung ist fuer Feiglinge

mfg m&m