PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Installation eines Webserversystems



xnetworker
15.01.05, 14:21
Hallo

ich möchte mir zum Testen ein webserversystem mit suse 9.0 einrichten.
Kann mir jemand dabei tips geben?
z.Bsp. welche komponenten müssen installiert werden?
Welche konfiguration? In welcher Reihenfolge.
Ich möchte das system von grund auf neu installieren.
Ich hoffe ich bekomme hier hilfe zu diesem Thema.

Viele Grüße

MiGo
15.01.05, 14:27
Wenn es um webserver geht, empfehle ich immer xammp (kombipack aus apache mysql, php etc.) von www.apachefriends.org
Einfach zu installieren (entpacken, aufrufen, startet), einfach zu deinstallieren (Verzeichnis löschen) und es sit alles dabei, was man so braucht.

xnetworker
15.01.05, 14:49
Nein das will ich eben nicht. Xammp läuft local auf meinem windowssystem. Ich möchte direkt ein susesystem mit webserver einrichten. So wie ein rootserver den man mieten kann.

IT-Low
16.01.05, 11:29
Das sollte alles im SUSE-Handbuch stehen oder massenhaft im Web (HowTos und Konsorten)...

Hakke
16.01.05, 12:05
@xnetworker: Wo siehst du denn da einen Unterschied? Oder gehts dir nur um den Lerneffekt?

LG

xnetworker
16.01.05, 19:11
Ja es geht mir nur um den Lerneffekt.

Hitman
16.01.05, 20:30
Guckst du hier: http://lamps.efactory.de/ Ist ein feines Tutorial.

Sascha-Ulf
16.01.05, 22:41
Ich möchte direkt ein susesystem mit webserver einrichten. So wie ein rootserver den man mieten kann.
Das kannst Du auch mit LAMP, somit hast Du die Grundkonfiguration. Ansonsten nutze die Paket von Suse, da Suse den Apache modulisiert hat. Generell würde ich zum erlernen die Konfigurationsdateien empfehlen, also httpd.conf (Apache), php.ini (PHP) u.s.w., zudem die Programme tripwire und logwatch, die Kompilierung von Paketen und das zusammenbringen dieser Pakete würde ich nicht am Anfang vorschlagen.

Am Rootserver sind die Einstellung der Konfigurationsdateien meist restriktiv. Zudem kümmere Dich auch ein bißchen um Postfix und Programme wie eben tripwire und logwatch. Dann steht einen eigenen Server nichts mehr im Weg.