PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux auf Laptop aufsetzen!!



Tuxyman321
05.06.01, 17:32
Ich hab ein Problem mit der Installation von Linux auf Laptop, also ich hab einen alten lap. so 75MHz, 320MB harddisk, 16MBram,und noch eine Network pcmcia card(koaxialverbindung) für Netzwerk.
Hab aber nur floppy kein cdlaufwerk.
Gibt es eine Möglichkeit Linux über das Netzwerk zu installieren, wenn ja wie mit welchen prog. ich hab schon mit startdisks von linux ausprobiert geht nicht.. findet nicht nicht cd oder andere meldungen, habe redhat,caldera,suse ausprobiert!

Hoffe das ihr mir helfen könnt, weil ich hab noch win95 oben, nach einer internet explorer installation, sind nachher die "bluescreens" gekommen, linux is mir halt lieber ich habs auf einem anderen rechner auch oben, und hab keine Probleme, deshalb will ich jetzt linux aufsetzen, mal sehe wie es dann wird!!!

LKH
05.06.01, 19:20
Hallo,

wenn du ein Netzwerk hast, kannst du über NFS oder FTP installieren.

Wir machen das hier (meist mit SuSE) über NFS. Der Server exportiert dabei das DVD-Laufwerk. Bei der Installation dann einfach via NFS (oder so ähnlich) wählen, fertig. Andere Distributionen bieten dass bestimmt ähnlich an.

SuSE's YaST benötigt aber - soviel ich weiss - 32 MB. Vielleicht ist das das Problem. Dann besorg dir doch einfach ne Mini-Distribution und ziehe den Rest übers Netz.

Hoffe es hilft,

rbla
05.06.01, 20:30
nimm auf auf alle fälle eine ältere distri z.b. redhat 6.2 oder suse 6.4, noch besser wahrscheinlich debian, da kann man die pakete noch gezielter auswählen und dadurch platz sparen

mustafaB
06.06.01, 12:15
Hallo Tuxboy

Also ich hab vor kurzem redhat (7.0) auf nen 486er mit 16MB installiert.

Du bringst es auch auf dein Laptop.

Am besten machst du eine RedHat install Disk, mit pcmcia unterstützung pcmcia.img (oder so auf der cd) einfach mit rawrite erstellen.

Danach kickstu du die RedHat CD auf deinen PC, und machst nen FTP Drauf (gibt ja shareware ftp server für windosen) so sollte es klappen.


Gruss
Musa

rbla
06.06.01, 12:37
der redhat installer (anaconda) braucht aber ziemlich viel arbeitsspeicher

ich konnte rh7.1 nicht mal mit 64mb ohne swap installieren

mustafaB
06.06.01, 12:42
Hallo


ja klar, swap muss man dann "ab sofort" aktivieren.. aber solange es klapt... ist ja wurst :D

gruss
Musa

Tuxyman321
06.06.01, 17:23
Ich hab schon mit redhat 6.2 probiert,ne startdisk hab ich erstellt hat alles geklappt nun war das nächste problem wenn ich die Daten wie IP adr. eingebe noch alles gut ist.. aber dann wenn ich den DNS nameserver einstellen will is nur eine DNS zu Verfügung obwohl ich 2 DNS adr. reinschreiben muss, was kann ich da tun, Oder wie soll das mit NFS funktionieren.. was muss ich da genau machen vielleicht geht es mit NFS, das wär dann die einzige Lösung!!

Übrigens vielen Dank das ihr mir schon paar Tips gegeben habt! :eek:

rbla
06.06.01, 17:29
kannst du nicht einfach den 2. leer lassen? würde mich sehr wundern.

Tuxyman321
06.06.01, 18:01
Nein.. sonst hab ich keine internet verbindung bzw. ftp verbindung, übrigens hab schon mit suse 6.4 startdisk. ausprobiert für laptop... kommt ne meldung in der letzten Zeile

CPU: Intel DX/4 stepping 00
Kernel panic: Kernel compiled for Pentium+, requires TSC
In swapper task - not syncing
Was soll das jetzt heißen was ist TSC!!

Please help...

sprudel123
06.06.01, 23:42
Das wird aber auch mit ner 6.4 eng, 6.1 hat ne knappe minimalkonfiguration ( so 60 MB) und immerhin einen 2.2 er Kernel.
(bei 6.4 wird der ganze yast2-Quatsch :D mitinstalliert wenn du es nicht abwählst)
Caldera ist übrigens mit 2.2 auch ziemlich sparsam, und X läuft gleich )