PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Superblock von /dev/hdb2 ist beschädigt oder ....



Hans-Georg Normann
09.01.05, 15:36
Ich möchte einige bestehende Verzeichgnisse von der Hauptpartition auf eine neue Partition verschieben. Habe mir gedacht, bootest Fedora Rescue, mountest die neu geschaffenen Devices, verschiebst die Dateien vom alten Verzeichnis auf das neue, /etc/fstab aktualisieren und gut ist.

Mein Fedora Core 2 ist da leider anderer Ansicht :confused: Schon beim versuchsweise mounten der verzeichnisse bekomme ich eine Fehlermeldung (siehe unten). Darf die zweite HD etwa nur eine Partition haben? /dev/hdb1 lässt sich nämlich mounten.

Alle Partitionen sind FS etx3. hdb1 und hdb2 sind primäre der Resrt logische Partitionen.


#/etc/fstab
/dev/hdb1 /home_new ext3 defaults 1 2
/dev/hdb2 /var_new ext3 defaults 1 2
/dev/hdb5 /tmp_new ext3 defaults 1 2
/dev/hdb6 /opt_new ext3 defaults 1 2


[root@rosi /]# mount /dev/hdb2
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der
»Superblock« von /dev/hdb2 ist beschädigt oder es sind
zu viele Dateisysteme eingehängt
[root@rosi /]#

seb`
09.01.05, 15:49
Sieht ganz so aus als waeren diese 4 Partitionen Primaerepartitionen und von diesen kann man eben nur vier Stueck haben. In diesem Falle wuerde es helfen mit dem Programm fdisk eine erweiterte Partition anzulegen.
Naehers liefert man fdisk.

seb`

Hans-Georg Normann
09.01.05, 15:52
Soll das heissen, ich kann insgesamt nur vier Primärpartitionen haben oder je HD vier Primärpartitionen? Bei Fall 1 hätte ich den Fehler ja schon.

Hans.

carnil
09.01.05, 15:57
Hallo
Soll das heissen, ich kann insgesamt nur vier Primärpartitionen haben oder je HD vier Primärpartitionen? Bei Fall 1 hätte ich den Fehler ja schon.

Man kann maximal vier Partitionen per Festplatte haben.

Hier noch etwas ausführlicher, falls Interesse besteht: http://www.linuxforen.de/forums/showpost.php?p=947500&postcount=10

MfG carnil

hp_tux
09.01.05, 15:59
Hallo,


[root@rosi /]# mount /dev/hdb2
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der
»Superblock« von /dev/hdb2 ist beschädigt oder es sind
zu viele Dateisysteme eingehängt
hmm, poste doch bitte mal die Ausgabe von

fdisk -l /dev/hdb

Gruß

hp_tux

Hans-Georg Normann
09.01.05, 16:01
[root@rosi /]# fdisk -l /dev/hdb

Platte /dev/hdb: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes

Gerät Boot Start End Blocks Id System
/dev/hdb1 1 2433 19543041 83 Linux
/dev/hdb2 2434 3650 9775552+ 83 Linux
/dev/hdb3 3651 19457 126969727+ 5 Erweiterte
/dev/hdb5 3651 4259 4891761 83 Linux
/dev/hdb6 4260 4625 2939863+ 83 Linux
/dev/hdb7 4626 19457 119138008+ 83 Linux
[root@rosi /]#

frankpr
09.01.05, 16:02
Wenn

Alle Partitionen sind FS etx3. hdb1 und hdb2 sind primäre der Resrt logische Partitionen.
das der Fall ist, dann kann das

Sieht ganz so aus als waeren diese 4 Partitionen Primaerepartitionen
nicht sein, logische Laufwerke liegen immer in einer erweiterten Partition. Und daß es logische Laufwerke sind, sieht man an den Devices. Wären es primäre Partitionen, hießen sie nicht hdb5 und hdb6, sondern hdb3 und hdb4.
Hast Du die Partitionen nur angelegt, oder sie auch formatiert?
Mitunter kommt es auch vor, daß sich neu angelegte und formatierte Partitionen erst nach einem Neustart mounten lassen, dann kommt es zu der von Dir genannten Fehlermeldung.

MfG

Hans-Georg Normann
09.01.05, 16:06
Hast Du die Partitionen nur angelegt, oder sie auch formatiert?Ich ahne was. Macht fdisk das nicht automatisch? Wenn nein, wie mache ich es?

Neu booten? Nähern wir uns Windoofs an? :eek: Na wenn's sein muß :rolleyes:

Hans

frankpr
09.01.05, 16:11
mkfs.ext3 /dev/hdbX

Hans-Georg Normann
09.01.05, 16:27
Was soll ich sagen? Ihr seid wie immer super schnell und zuverlässig gewesen.

THX

Hans