PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Proffessionelles Dokumentationswerkzeug



MATI
07.01.05, 10:02
Hallo Allerseits,
ich hätte eine etwas andere Frage....

Ich suche ein proffessionelles Dokumentationswerkzeug zur Dokumentationserstellung. Es wäre super wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte welche Möglichkeiten oder Tools/Software es gibt.

Was es können soll:

Es soll nur eine Quelle für möglichst alle Ausgabeformate haben.
Also Ausgaben sollten webbasierte(html...) sowie auch elektronische und druckbare(pdf,ps,...) auch Latex sein etc...also möglichst viele Formate.
Features sollten sein:
Tabellen mit Ausrichtung
automatische erzeugung von Inhaltsverzeichnissen
Verweise in html und in pdf dokumenten
fussnoten
titelseiten
Unterstützung mathematischer Formeln

einfach alles was das Herz begehrt um eine wirklich proffessionelle Dokumentation zu erstellen.

Für Hinweise oder Hilfe auf welche Art ich das erfahren kann bin ich sehr dankbar!

Es muss auch nicht unbedingt open source sein....wenn es auch kommerzielle tools gibt bin ich auch für diese Hinweise dankbar.

P.S.: Über docbook habe ich schon einiges!

Danke euch!

fs111
07.01.05, 10:08
Was spricht gegen LaTeX?

fs111

dark_red
07.01.05, 10:51
Und was gegen Docbook?

Dellerium
07.01.05, 11:19
Docbook kenne ich nicht.

Wir haben an der FH während unseres 1-Jahres Projektes Latex benutzt. Hatte den großen Vorteil, das Latex kein Binärformat ist, und man deshalb hervoragend in Verbindung mit einem CVS mit den 11 Leuten die wir in der Projektgruppe sind an einem Dokument arbeiten konnten.

fs111
07.01.05, 18:32
Und was gegen Docbook?


Dass LaTeX-Dokumente besser aussehen als Docbook, zumindest be allen meinen Versuchen.

fs111

MATI
10.01.05, 08:17
Hallo Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Das Hauptproblem was gegen latex spricht ist das, dass Latex-To-Html nicht mehr gewartet wird. Ich benötige ein Tool natürlich nicht für den Eigengebrauch sonst wäre ich mit Latex zufrieden...
Hat jemand eine Ahnung ob es ein anderes Tool gibt mit dem man Latex zu Html konvertieren kann und das auch noch regelmässig gewartet wird?

Was gegen DOc-Book spricht. Die open source Variante von doc-Book enthält zwar viele features aber bei weitem nicht Alles was eine professionelle Anwendung braucht. Deswegen wäre gegen open source Variante zu entscheiden....

Wenn jemand noch weitere Vorschläge/Ideen/Anregungen oder auch Ideen hat wie man sich am besten erkundigen könnte (z.B was benutzen bekannte Firmen für ihre Dokumentationszwecke..) wäre ich sehr dankbar.

Euch allen einen schönen und PC-freudigen Tag

Bis denn

MATI
14.01.05, 11:42
?hat denn niemand einen guten Vorschlag?
Oder weiß jemand was bekannte Firmen für ihre Dokumentationserstellungen bzw. was für Dokumentationssoftware sie gebrauchen?

Danke