PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : rpm - wie installiere ich ein packet?



CNEY
03.01.05, 13:34
Hallo,

ich habe ein Problem mit mit dem Packet Manager RPM. Ich habe SuSE 9.0 und habe vom suse-ftp diverse rpms' heruntergeladen. Nun wollte ich diese mit rpm -i installieren, es erscheint auch keine Fehlermeldung, auch nicht mit rpm -i -v. Doch das Nachfragen mit rpm -q ergibt, dass das jeweilige Packet nicht installiert ist.

Ferner bekomme ich mit rpm -i -vv angezeigt, dass Dateien, u.a. eine bz2-Datei, nach /usr/src/packages/SOURCES kopiert wurden. Wenn ich diese mit bunzip2 und tar entpacke und mit configure, make und make install installiere klappt alles problemlos, aber das kann ja nicht der Sinn und Zweck von rpms sein, oder?

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Besten Dank,
Christian

Djinn
03.01.05, 13:37
was haste denn für rpmps runter geladen

CNEY
03.01.05, 13:38
verschiedene, u.a. licq, gtk2, etc.

sepp2k
03.01.05, 13:39
Das was du dir da runtergeladen hast, ist ein Source-RPM - das installiert dir nur die Quellcodes, nicht das eigentlich Programm. Du kannst aus dem Source-RPM entweder ein Binary-RPM machen und das installieren (dafür gibt's IIRC 'ne RPM-Option - irgendwas mit "rebuild") oder dir gleich ein Binary-Paket für deine Prozessor-Architektur vom SuSE-FTP laden.

CNEY
03.01.05, 18:54
Besten Dank, jetzt funktioniertes. Wie finde ich eigentlich heraus, wo rpm es hininstalliert hat?

sepp2k
03.01.05, 19:15
rpm -ql PROGRAMMNAME

berlinaren
03.01.05, 19:20
Hallo!

Wenn Du kde im Gebrauch hast, kannst Du kpackage aufrufen.

Grüße,

Ulli