PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : raid-array einbinden



terwilliger73
02.01.05, 13:31
wie muss ich vorgehen, wenn ich ein vorhandenes raid-array in ein neu installiertes system einbinden will?

ich habe nach neuinstallation von suse 9.2 die raidtab aus der alten installation nach /etc kopiert und den entsprechenden eintrag (/dev/md0 /raid reiserfs defaults) in der fstab ergänzt. das raid wird aber nicht erkannt.

RapidMax
07.01.05, 19:54
Die raidtab hat heute fast keine Bedeutung mehr, ausser beim Aufsetzten eines neuen Raids mit den Raidtools. Ich verwende sie schon gar nicht mehr. Der Grund liegt darin, dass die Informationen über die Raid-Devices am Ende der Raid-Partitionen in sogenannten Raid-Superblocks abgelegt werden. Wichtig dabei ist, dass die Partitionen vom Typ Raid-Autodetect (0xfd) sind, damit erkannt wird, auf welchen Partitionen nach Raid-Superblocks gesucht werden muss. Den Inhalt eines Superblocks einer Partition kannst du dir mit "mdadm --examine /dev/XXXY".

Was heisst das nun für dich? Du hast zwar die Raidtab kopiert und einen Mount-Eintrag für die Einbindung ins Filesystem gemacht, vermutlich hast du aber schlicht vergessen das Kernelmodul für das Raid zu laden (je nach Art des Raid raid0, raid1 oder raid5). Lade das Kernelmodul mit "modprobe raidX" und überprüfe den Erfolg mit "cat /proc/mdstat". Dort müsste Erscheinen: "md0: active raid ....". Wenn das geklappt hat, musst du nur noch dafür sorgen, dass die Module beim Start geladen werden.

Gruss, Andy

frankpr
07.01.05, 21:45
SuSE 9.2 sollte die Module eigentlich selbstständig laden, vielleicht wird der entsprechende Initscript beim Start nicht ausgeführt? Müßte /etc/init.d/boot.mdscan oder so ähnlich heißen.

MfG