PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2. Linux in Lilo eintragen



iGEL
11.09.01, 13:40
Moin!

Danke für die schnelle Antwort, werde es gleich mal ausprobieren :)

cu Johannes

iGEL
11.09.01, 23:04
Moin!

Ich hab mir heute Slackware 8.0 auf eine kleine Zweitpatition installiert, um es mal auszuprobieren. Ausserdem hab ich noch SuSE 6.4 und Win98 laufen, die machen aber auch keine Probleme. Die Platten sehen so aus:


/dev/hda1 /boot von SuSE
/dev/hda2 Swap von SuSE/Slackware
/dev/hda3 / von SuSE

/dev/hdb1 C: von Windows
/dev/hdb2 / von Slackware
Nun hab ich das Problem, dass ich nicht weiss, wie ich Slackware in den Lilo, mit dem ich SuSE usw bisher gestartet habe, eintragen kann. Er sagt immer, dass er /vmlinuz nicht finden kann, logisch, an dieser Stelle ist ja auch zu diesem Zeitpunkt die SuSE-Partition gemountet (/dev/hda3), nicht /dev/hdb2. Was tun?

Meine /etc/Lilo.conf:

boot=/dev/hda
compact # faster, but won't work on all systems.
vga=ext
read-only
prompt
timeout=70
message=/boot/bootmessage
# End LILO global Section
#
image = /boot/bzImage-2.4.8
root = /dev/hda3
label = default

image = /vmlinuz
root = /dev/hdb2
label = sl

image = /boot/bzImage-2.4.4
root = /dev/hda3
label = 2.4.4
password = XXXXXX


image = /boot/bzImage-2.4.8
root = /dev/hda3
label = 2.4.8
password = XXXXXX

other = /dev/hdb1
label = w
map-drive = 0x80
to = 0x81
map-drive = 0x81
to = 0x80
table = /dev/hdb


Die Fehlermeldung:


#bash-2.03# lilo
Added default *
open /vmlinuz: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


cu Johannes

PS: Ich hab hier schon den Tipp gelesen, für beide Distries das selbe /boot zu verwenden, aber das geht ja nicht, da bei Slackware der Kernel ja in / und nicht in /boot liegt.

thommy
11.09.01, 23:22
Mounte Slackwares Root-Verzeichnis bspw. unter /mnt und ändere den Eintrag für den Slackware-Kernel auf /mnt/vmlinuz.

Der Kernel muss NUR während des Aufrufs von 'lilo' zu finden sein. Unter welchem Verzeichnis er tatsächlich liegt, interessiert Lilo rein gar nicht.

Thomas

thommy
12.09.01, 13:16
Lilo sagt Dir doch schon was zu tun ist...
die Option "lba32" an den Anfang der lilo.conf stellen (also vor den Einträgen für die Images).

Thomas

iGEL
12.09.01, 23:26
Moin!

Das scheint zu funktionieren, nur leider ist gleich der nächste Fehler aufgetaucht:



> lilo
Added default *
Warning: device 0x0342 exceeds 1024 cylinder limit.
Use of the 'lba32' option may help on newer (EDD BIOS) systems.
Fatal: geo_comp_addr: Cylinder number is too big (1389 > 1023)


Ich dachte, LILO hätte kein Problem mit Partitionen, die die 1024-Zylindergrenze überschreiten, besonders nicht, wenn LILO dort nicht liegt (Ist auf einer extra Partition, 50 MB). Auch ein Update auf die Version 21.7-5 hat nix gebracht :(

cu Johannes

iGEL
13.09.01, 12:18
Moin!

Arg, das ist mir jetzt peinlich :)

Danke, jetzt funktioniert alles wie es soll.

cu Johannes