PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Watt is dann ReiserFS



ToxsiN
04.10.01, 13:00
in welchen faellen ist denn das reiserfs dem ext2 vorzuziehen????

tenim
04.10.01, 13:49
hauptsächlich wenn du eine große festplatte
hast und nicht ewig auf das ende des regelmäßigen plattenchecks warten willst.
und fragmentieren tut die platte glaub ich auch kaum bis nicht.
habe selbst eine 60GB-ide-platte und zuerst ext2 drauf gehabt.
das formatieren hat ewig gedauert (mehrere stunden). weil linux ja regelmäßig diese
plattenprüfungen machen will (kann man auch abschalten, aber nicht empfehlernswert) müsstest du bei ext2 jedesmal ewig warten, bei ReiserFS sind das ein paar sekunden.
das formatieren der platte mit reiser war auch in ein paar sekunden erledigt.

tenim

[ 04. Oktober 2001: Beitrag editiert von: tenim ]

iGEL
04.10.01, 14:00
Moin!

ReiserFS ist ein Filesystem, welches aus den privaten Studien von Hans Reiser entstanden ist. Der größte Vorteil gegenüber ext2 ist wohl, dass es ein Jornaling* Filesystem ist, daher bei einem Stromausfall kein Datenträgercheck durchgeführt werden muss, sondern nur das Jornal abgearbeitet werden muss, was deutlich schneller geht. Weiterhin hab ich gehört, dass ext2 gekettete Listen verwendet, um den Inhalt eines Verzeichnisses zu speichern, während ReiserFS Bäume (ich denke mal, AVL-Bäume) dafür einsetzt. Letztere sind etwas aufwändiger, wenn Elemente hinzugefügt oder geändert werden, dafür ist das auffinden deutlich effizienter - Bei den heutigen Rechnern dürfte man als Homeuser aber keinen Unterschied merken.

Der Hauptvorteil liegt also bei dem Jornal. Das bietet aber auch ext3. Dieses fügt ext2 einfach ein Jornal hinzu und hat gegenüber Reiser noch den Vorteil, dass es auch als ext2 gemountet werden kann. Leider ist ext3 zur Zeit noch nicht im Kernel enthalten, man muss diesen also vor jedem Kernelupdate patchen. Aber sonst wurden bei ext3, soweit ich weiss, keine größeren Änderungen vorgenommen, daher dürfte Reiser auch hier Performancevorteile haben.

Also, wenn du sowieso die Partition plattmachen musst, und nicht auf Software angewiesen bist, die nur mit ext2 umgehen kann (z. B. Hurd, Partition Magic), nimm ReiserFS
Wenn du die Partition möglichst so behalten willst, dürfte ext3 praktischer sein, da du ein Laufwerk nicht von ext2 nach Reiser konvertieren kannst. Allerdings wirst du wohl deinen Kernel patchen müssen, denke nicht, dass der ext3 von Haus aus verwenden kann.

cu Johannes

* Ich kann gerade nicht schreiben, ist das richtig? :D