PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : yast austricksen?



christophwth
24.03.01, 16:46
Hi

deine probleme mit yast kann ich nicht bestätigen. hatten bisher noch keinen fall bei dem yast durch nachinstallation der suse
pakete das ganze system lahmgelegt hat.


aber die orginal yast1 version auf den suse 7.1
cds hat mehere fehler und du solltest auf jeden fall das update rpm einspielen.
zu finden unter : http://www.suse.de/de/support/download/updates/71_i386.html

zur partitionierung, ich würde die von yast vorgeschlagene verwenden, die nicht so falsch.
normalerweise legt yast eine root partition ( / ),
eine (/boot) partition
und eine swap- partition an.

eine eingene partition für home, kann man machen ist aber nicht nötig für
systeme bei denen du alleine arbeitest.

anders sieht es aus , wenn du einen
server einrichtest und dort mehere benutzer
arbeiten. dann ist es ratsam für die home verzeichnisse eine eigene partitionen anzulegen ,
oder ganze platten einzurichten auf denen
die homeverzeichnisse liegen

zu deiner 1. frage .
wenn du einem user root äquivalenz gibst ist es prinziell möglich,
aber nicht ratsam

vielleicht erklärst du noch mal genau
wobei yast das system zerstört hat.

gruss
christoph

24.03.01, 17:01
Könnte es sein das er dir deine Fstab Datei
verändert hat also ich würde immer ein Backup
machen und die Änderungen von hand übernemen.

Aber zerstört hat Yast1 mein System noch nie.
Den währe sicher ein UPdate auf dem Server.

Bye Marc/2

24.03.01, 21:59
Yast hat mein System auch noch nie komplett zerschossen, hör ich jetzt zum ersten Mal.
Jedoch hab ich meine /etc/inittab editiert, yast verwirft diese Änderungen nach jeder Installation eines Pakets, wobei man genauer sagen muss, dass da wohl SuSEConfig Schuld ist, welches automatisch von yast aufgerufen wird.
Die ganzen Pakete sind als rpm-Dateien verfügbar, man kann sie also auch mittels
rpm -i <Paketname> installieren, ohne yast.
Zur Partitionierung: Es würde sich halt anbieten, /home auf eine Extra-Partition zu lagern, da man dann im Falle eines Updates des Systems weiterhin auf seine persönlichen Dateien (hat man sie denn in /home) zugreifen kann. Ist zumindest die einfachste Lösung.
Gruss
Yooshi


------------------
Windows hat keine Fehler.
Windows ist der Fehler.
:)

24.03.01, 23:39
< !DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<META HTTP-EQUIV="CONTENT-TYPE" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE></TITLE>
<META NAME="GENERATOR" CONTENT="StarOffice/5.2 (Linux)">
<META NAME="CREATED" CONTENT="20010324;12413000">
<META NAME="CHANGED" CONTENT="16010101;0">
</HEAD>
<BODY>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">Hallo!</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">

</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">Mal eine Frage zur Installation von
Paketen:</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">

</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">Immer wenn ich yast benutzt habe, um
ein Paket zu installieren, hat yast daf&uuml;r gesorgt, dass mein
System hinterher im Eimer war! http://www.linuxforen.de/ubb/frown.gif</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">Wenn ich mich &uuml;berhaupt noch als
root unter X anmelden konnte, glich das einem echten Wunder.</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">

</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">Jetzt will ich mal wieder auf mein
lauff&auml;higes System ein Porgramm installiern (konkret: einen
Emulator von meiner Susr 7.1 CD) scheue mich aber davor, weil ich
Angst habe, dass hinterher wieder nichts geht. http://www.linuxforen.de/ubb/rolleyes.gif</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">

</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">Daher meine Frage: Kann man Programme
auch als NICHT-ROOT (also als ein User, der notfalls &uuml;ber
den Jordan gehen kann) Programme nur in seinem Bereich installieren,
oder ist das v&ouml;llig unm&ouml;glich?</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">

</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">Wenn ja, wie muss ich dann die
Installation vornehmen , mit Yast?</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">

</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">Zweite Frage: Auf einer anderen
Platte hat mir ja yast das System v&ouml;llig zerschossen, so dass
ich um eine komplette Neu-Installation wohl nicht rumkomme...</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">

</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">Irgendwie hatte ich mal gelesen, dass
es Sinn macht, bei der Partitionierung nicht die
Standard-Variante zu w&auml;hlen, sondern besser eine eigene f&uuml;r
das home-Verzeichnis, (oder so?) damit man vor unangenehmen
yast-&Uuml;berraschungen sicher ist.</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">

</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">Dritte Frage: Hat jemand schon
mal YOU (Yast online Update) ausprobiert?</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">

</P>
<P STYLE="margin-bottom: 0cm">VIELEN DANK F&Uuml;R EURE
HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!</P>
</BODY>
</HTML>

25.03.01, 17:21
Ich möchte mich den Ausführungen meines Vorgängers anschliessen. ;)
Dem home-Verzeichnis eine eigene Partition zu geben,erspart einen bei Updates oder Neuinstallationen ne Menge Arbeit.
Und falls dann irgendwelche Programme Ärger machen kann man einfach die dazugehörigen Dateien im home-Verzeichnis löschen.
Ich hab für meine letzte Neuinsallation zweieinhalb Stunden gebraucht,danach lief alles genauso wie vorher.Versuch das mal mit Windows. ;)

25.03.01, 22:12
Ich kann über Yast nicht klagen,aber wie das bei solchen Programmen ist, man muß sie berücksichtigen oder vergessen. Man sollte sich schon etwas mehr mit dem Programm beschäftigen, um manuelle Systemänderungen Yast-unschädlich anbringen zu können.

Ich kann mich da ein ein OS erinnern, bei dem auch nach jedem Update irgendwelche Einstellungen einfach wech sind (z. B. Netzwerksettings). setup.exe scheint mir da noch etwas hinterhältiger zu sein. Wir sollten nicht klagen sondern die (Yast-) Situation verbessern.

Nimm doch das teure Produkt, dann must du setup.exe starten und hast keine Alternativen wie rpm!

Übringens, wenn Yast mal wieder mein System zerschossen hat, dann mußte ich bisher immer feststellen: Bedienungsfehler, man hätte vielleicht vorher in das Handbuch sehen sollen!

Happy installation
Hans

25.03.01, 22:14
Ich kann über Yast nicht klagen,aber wie das bei solchen Programmen ist, man muß sie berücksichtigen oder vergessen. Man sollte sich schon etwas mehr mit dem Programm beschäftigen, um manuelle Systemänderungen Yast-unschädlich anbringen zu können.

Ich kann mich da ein ein OS erinnern, bei dem auch nach jedem Update irgendwelche Einstellungen einfach wech sind (z. B. Netzwerksettings). setup.exe scheint mir da noch etwas hinterhältiger zu sein. Wir sollten nicht klagen sondern die (Yast-) Situation verbessern.

Nimm doch das teure Produkt, dann must du setup.exe starten und hast keine Alternativen wie rpm!

Übringens, wenn Yast mal wieder mein System zerschossen hat, dann mußte ich bisher immer feststellen: Bedienungsfehler, man hätte vielleicht vorher in das Handbuch sehen sollen!

Happy installation
Hans

25.03.01, 23:16
Hallo Ihr Lieben!

VIELEN DANK FÜR EURE ZAHLREICHEN ANTWRORTEN! http://www.linuxforen.de/ubb/smile.gif

OK, vielleicht habe ich yast ein bißchen Unrecht getan, http://www.linuxforen.de/ubb/rolleyes.gif ich war halt nur ein bißchen verärgert.
Aber irgendwie stimmte eigentlich immer hinterher irgendetwas nicht: z.B. Die Sprache beim Einloggen, die Benutzer beim grafischen Login etc.
Sicher, dass sind Peanuts, aber als ich neulich Tuxracer von der 7.1er Suse auf meinem 7.0er System installiert habe, da ging dann zumindest der KDE (und ein paar weitere Progs nicht mehr: Er hat keine lib-c (oder so) gefunden.
Aber wie gesagt, ich wollte es ja ohnehin gleich mal wieder neu machen und 7.1 installieren.

Wenn ich tatsächliche eine eigene home-Partition erstelle will, wie sollte ich das Verhältnis (bei einer 8 GB-Platte) am besten zwischen root und home wählen?