PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rootserver bootet nicht mehr...



Kilian-SUSE81
07.12.04, 13:24
Hallo,
Ich habe ein MEGA Problem mit meinem Rootserver (SUSE 8.1) im Rechenzentrum Nürnberg!
Falls falsches Forum bitte verschieben !
Problemstellung:

Nach einem Online-Update und einem Reboot kam mein Root Server nicht mehr hoch :ugly: . Also habe ich mich sofort an den Support gewendet die mich umgehend an eine NOT-RC angeschlossen haben.
Das Problem besteht darin das der Server beim Booten an einem Dienst der nicht wichtig ist hängt.
Weiss einer ob ich den manuell Skippen kann? Vorallem wie?
(Der Dienst ist wirklich nicht wichtig)

Sonst bekomm ich den Server nicht mehr hoch!!!

Vielen Dank im voraus...

Kilian-SUSE81

Hun
07.12.04, 13:27
Kannst du schon beim Bootloader was machen?

Wenn ja, den Parameter ``S'' oder ``single'' an Init übergeben, das lädt dann keine dienste, sodass du das zeug reparieren kannst

Kilian-SUSE81
07.12.04, 13:44
Kannst du schon beim Bootloader was machen?

Wenn ja, den Parameter ``S'' oder ``single'' an Init übergeben, das lädt dann keine dienste, sodass du das zeug reparieren kannst

wie ist das gemeint?

als parameter ind den boototion init=single eingeben oder wie ist das gemeint?

Hun
07.12.04, 14:19
Falsch ausgedrückt..

als Parameter: single
oder: S

das sollte funzen

Kilian-SUSE81
07.12.04, 14:48
Ja Geil Super habs gelöst vielen Dank auch noch mal !!

Für alle die es auch wissen wollen ich hab in der Bootoption folgendes hinzugefügt >>init 1<< dieses bewirkt das gleich wie die option S

also Singlemode, welches nicht andere Dienste mitstarten lässt!

Vielen Dank auch noch an HUN für die Promte Hilfe :)

Hun
07.12.04, 15:11
Kein Problem ;)