PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was tun bei Rechnerwechsel?



hgb82-hh
07.12.04, 08:23
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und auch was Linux angeht noch Newbie.
Ich habe Suse Linux 9.1 Professional installiert.
Nun meine Frage: Ich möchte mir gerne einen neuen Rechner kaufen. Gibt es dann eine Möglichkeit, alle Systemeinstellungen und auch installierte Programme zu speichern und anschließend auf dem neuen Rechner wieder aufzuspielen? Ich dachte da an ein Festplattenimage. Gibt es auch andere Möglichkeiten? Wenn nein, wie führe ich ein Image am besten durch und worauf muss ich achten?
Wenn es geht bitte Lösungen ohne Textkonsole, da ich noch nicht so geübt im Umgang damit bin.
Schonmal Danke für eure Hilfe.
Gruß, HGB.

corresponder
07.12.04, 08:54
hi,

die folgenden 2 befehle helfen dir bei sowas:

dd (man dd)
cp (man cp)


gruss

c.

Bartleby
07.12.04, 09:23
Ich denke, corresponder will dir sagen, dass du die Dateien einfach nur kopieren brauchst ;)

hgb82-hh
07.12.04, 11:06
Schonmal Danke für die schnellen Antworten.

Hab ich das richtig verstanden: Ich kopiere einfach alles, z.B. auf eine USB-Festplatte und kopiere es dann im neuen System wieder rein?

Das ist ja einfacher als gedacht. :D
Nochmals Danke,
Gruß HGB.

ainulindale
07.12.04, 11:17
Am schlauesten ist es wohl Deine ganzen user Dateien (die unter /home/irgendeinuser) komplett abzuspeichern. Die Konfigurationsdateien der verschiedenen Programme sind nämlich entweder unter /etc/... abgespeichert oder (wenn Du z.B. besondere Einstellungen für Deinen Desktop hast) unter /home/irgendwer/.konf-datei.rc. Für manche Programme werden sogar ganze versteckte Konfigurationsordner in Deinem Homeverzeichnis erstellt. Einen Überblick kannst Du Dir mit dem Befehl
"ls -a" in deinem Home-Verzeichnis verschaffen (oder irgendeinem Dateimanager, falls der versteckte Dateien anzeigt).

Fazit: Damit Dir am Ende dann nicht irgendeine Datei fehlt am besten das gesamte Home-Verzeichnis speichern.
Wie Du das machst (z.B. einen sogenannten tar-ball erstellen, dh. eine Datei daraus machen, zippen, etc.) bleibt Dir überlassen

hgb82-hh
07.12.04, 12:13
Kann ich das denn auch für mein /etc/... machen oder nur fürs home-Verzeichnis? Habe nämlich auch Programme, die nicht zur Standardinstallation gehören und auch welche aus dem Internet. Die würde ich gerne behalten und brauche deshalb eine einfache und schnelle Möglichkeit.

Kann ich auch das komplette Wurzelverzeichnis speichern und nachher einfach wieder alles reinkopieren, oder kommt es dann zu Problemen.

Gruß, HGB.

ainulindale
07.12.04, 13:41
Wenn Du auch den gesamten /etc könnte es so wie ich das sehe zu Problemen kommen, da ja die Einstellungen für den alten Rechner sind und sich wahrscheinlich nicht für jedes Programm 1:1 übernehmen lassen. Bis Du da rausgefunden hast wo ein Fehler ist, ist es wahrscheinlich schneller die Einstellungen neu vorzunehmen. Ich habe allerdings noch nie ausprobiert wirklich alle Einstellungen aus /etc zu übernehmen. Mit einzelnen Dateien aus /etc die eine Hardwareunabhängige Konfiguration beschreiben müsste das aber gehen.

Ich würde so vorgehen:
1. /etc und /home/irgendwer von alter Kist speichern (zB als Ordner etc-sicher /home/irgendwer-sicher)
2. Betriebssystem auf neuem Rechner installieren und die heruntergeladenen Programme (die Du nat. auch irgendwo gesichert hast) installieren
3. /home/irgendwer-sicher auf /home/irgendwer übertragen (kein Problem)
3. eine Sicherung von /etc auf neuem Rechner erstellen (zB /etc-alt)
4. Die neue /etc mit etc-sicher überschreiben
5. Wenn irgendein Programm muckt die entsprechenden Konfig-Dateien in /etc mit denen von /etc-alt überschreiben

Ainulindale

hgb82-hh
07.12.04, 14:47
Danke für die genaue und einfache Anleitung. Ich werds mal so probieren. Wenn es Probleme geben sollte weiß ich ja wo ich fragen kann. ;)
Gruß, HGB.