PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Gentoo] Framebuffer



IvIerlin
05.12.04, 04:55
Moin,

Mein System ist ein Dell Inspiron 510m mit Intel 855GM Chipsatz und einem 2.6.9er Kernel mit dem Gentoo-Patch. Aber kommen wir zu dem Grund meines Postings:

Ich bekomme leider meinen Framebuffer nicht richtig zum laufen. Und zwar egal welche (IMHO) relevanten Kerneloptionen ich auswähle. Ich habs natürlich anfangs mit denen versucht, die in der Gentoo-Anleitung drinstehen, aber ohne Erfolg.



Device Drivers --->
Graphics support --->
Support for frame buffer devices
<*> VESA VGA graphics support
VESA driver type (vesafb-tng) --->
(1280x1024@60) VESA default mode
Support for the framebuffer splash

Console display driver support --->
Video mode selection support
<*> Framebuffer Console support

Device Drivers --->
Block devices --->
<*> RAM disk support
(4096) Default RAM disk size (kbytes)
Initial RAM disk (initrd) support


Dann hab' ich auch mit den "Bootup Logo" Sachen rumgespielt ... die Intel i810 Treiber ausprobiert und auch zeitweise agpgart abgeschaltet ... auch die fbsplash Optionen ausgeschaltet. Aber es hilft nichts.

Ich dachte es liegt evtl. an meiner Einstellung in Grub, aber dort scheint es auch ziemlich irrelevant zu sein, was ich einstelle. Standartmäßig stand dort:


video=vesafb:1280x1024-32@60,mtrr,ywrap

Ich weiß nicht wirklich, was das alles bedeutet, aber so stands in der Anleitung.

Sonderbarerweise (oder auch nicht) spuckt er mir immer die selbe Fehlermeldung aus und zwar immer an der gleichen stelle. Ich hab' die Meldung leider nirgendwo gefunden, aber er läd brav den kernel ... startet dann agpgart und fängt dann an ein paar Zeilen mit "vesafb: blablabla" vollzuschreiben wobei er irgendwas mit der Monitorfrequenz ausliest. Dann kommt als letztes die Zeile "vesafb: scrolling: redraw" und danach gehts los mit "Unable to handle kernel paging request at virtual address ..." usw. dann kommen noch ein paar Zeilen, aus denen ich nicht schlau werde und er bleibt einfach stehen. Das lustige (naja ... nicht wirklich) ist aber, dass er das alles im framebuffer darstellt. D.h. ich hab anständige Schrift mit der eingestellten Auflösung.

Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann?

IvIerlin

Stage
05.12.04, 08:58
video=vesafb:1280x1024-32@60,mtrr,ywrap
versuch mal da eine andere Farbtiefe anzugeben, ich hatte schon öfters erlebt, das der VesaFB nicht mit 32bit Farbtiefe arbeitet, also als bootparameter mal

video=vesafb:1280x1024-16@60,mtrr,ywrap
oder lass mal die Optionen dahinter weg
die Zusammensetzung ist übrigens folgendes
video=treiber:X-ResolutionxY-Resolution[-Farbtiefe[@Wiederholrate]][,verschiedene Optionen]

oh EDIT: man sollte den Text schon zu endel lesen :)
hmm naja ich kann nur vermuten, das du irgendwelchen Optionen mit in den Kernel reingenommen hast, die Probleme bereiten. oder du hast vergessen mtrr zu aktivieren im Kernel....