PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux für Computernewbie einrichten



Glaurung.1900
18.11.04, 17:09
Halloha!

Also meine Freundin plagt sich jetzt seit einigen Wochen mit ihrem ersten PC und Windows rum und hatte auch schon (trotz AntiVir) den ein oder anderen Virus/Wurm. Ich bin schon länger der Meinung, dass es einem PC-Anfänger eigentlich nicht schwerer fallen sollte Linux zu bedienen als Win. Also hab ich ihr angeboten ihr nen "DAU-Linux" :D zu installieren, wo sie sich nicht mit den ganzen Shellbefehlen rumplagen muss (wie ich es so gerne mache). Die Idee fand sie auch ganz gut und nun hab ich den Salat :p .
Die Gute macht ja auch nicht wirklich viel mit ihrem PC. Folgende Sachen eigentlich nur:
- surfen
- e-mails lesen/schreiben
- ICQ
- MP3s hören
- DVD/VCD gucken
- Fotos angucken
- Doppelkopf und Skat spielen
- Texte schreiben
- CDs brennen

Das man das alles unter Linux machen kann ist klar, aber meine Ansprüche stimmen natürlich nicht mit jemandem ohne Erfahrung überein. 'nen Dateimanager hab ich bspw. gar nicht mehr (alles nur über konsole) und das möcht ich ihr doch nicht zumuten.
Für das meiste hab ich auch schon entsprechende Programme gefunden, allerdings fehlt mir bei dem ein oder anderen noch ein guter Tipp.

Distribution und Desktop Enviroment
Ich denke als Desktop Env. werde ich KDE nehmen. Das sieht recht ansprechend aus und hat auch einen IMO recht verständlichen Dateimanager.
Bei der Distribution bin ich noch unschlüssig. Eigentlich wäre ja für einen Anfänger Suse, Fedora oder Mandrake angesagt, aber da sie vermutlich eh nicht soviel mit der Konfiguration am Hut haben wird könnte ich auch eine Debian Sarge draufmachen, die läuft schön stabil und die Programme sind auch vertretbar neu (muss ja nicht alles State of the Art sein, hauptsache es tut das was es soll).
Was meint ihr?


surfen
Firefox 1.0 - der läuft bei mir stabil und ohne Probleme. Da kommen dann noch nen paar PlugIns rein. Z.B. Flash, Java (hatte ich immer Probleme mit - ich hoffe das klappt), mplayer plugin für Videos, Acrobat Reader Plugin
Hab ich ein wichtiges PlugIn übersehen?

e-mail
evolution oder thunderbird - beides gute Mailprogramme, die einfach verständlich sind. Vllt auch nur Kmail oder sylpheed. Die tun das was sie sollen auch gut. Mal gucken.

ICQ
Gaim oder kopete... eigentlich recht egal. Da's KDE werden soll wohl kopete.

MP3s hören
XMMS und als Library prokyon3

DVD/VCD gucken
Eins meiner Sorgenkinder... MPlayer ist fein, aber der spielt AFAIK keine DVD Menus, oder? Alternative: Xine - das kenn ich aber kaum. Gibt's da noch was?

Fotos angucken
Mein anderes Sorgenkind. Gimp ist zum reinen angucken nen bissl. Overkill. GTKsee ist zwar ganz ok aber auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Eigentlich such ich sowas in der Art wie Irfan View oder ACDSee unter Win (Falls ihr das eine oder andere kennt)

Doko und Skat
Free-Doko als Doppelkopf, um Skat hab ich mich noch nicht weiter gekümmert, aber da wirds schon was geben...

Texte schreiben
OpenOffice.org - ist IMO das Office Paket überhaupt.

Brennen
Ich dachte an k3b, das kann doch auch Audio CDs aus MP3s erstellen, oder? Das wär ganz wichtig, weil sie meist nur Audio CDs brennt.

Was meint ihr zu meinen Überlegungen? Ist es überhaupt sinnig sowas zu machen? Hab ich nen wichtigen Bereich vllt. vergessen?

mfg
Glaurung

Yasser
18.11.04, 17:41
Für Fotos gthumb!

tsuribito
18.11.04, 17:48
DVD/VCD gucken
Kaffeine(xine basiert), dann für Mozilla direkt das Kaffeine Plugin und du bist damit fertig.

ISSENDAS
18.11.04, 18:08
Pixie Plus ist ACDSee sehr ähnlich.
Xmms kann sogar die Winamp skins verwenden, sollte den oberflächlichen betrachter erstmal beruhigen.
Nunja, Suse ist sicher sehr leicht. Aber es hat natürlich auch den ein oder anderen Knopf, mit dem man leicht Schaden anrichten kann, und mal im Ernst, wieviele Stunden Zuneigungsentzug kann du ertragen, bevor du das root-passwort verrätst?
Andererseits sieht es schön nach XP aus*lol

Nachdem ich xine durch neuinstallation zur DVD-Wiedergabe überreden konnte bin ich sehr zufrieden damit.

Klar K3B.
Klar OO.


Viel Erfolg beim Überzeugen!

TUXSUX
18.11.04, 18:15
Sagst du nicht welche Distri du holen wirst oder willst du die Distri selber zusammenbasteln, davon würde ich abraten, weil dann nachher sehr viele Probleme entstehen könnten und sie genervt von Linix sein würde.

Hol einfach Suse 9.2 und aus!

Glaurung.1900
18.11.04, 18:31
zur Distribution hab ich doch was geschrieben.... Suse, Fedora oder Mandrake oder aber Debian sarge, da ich die konfig eh übernehmen werde und sie nur User sein wird.

Danke für all die anderen guten Tipps.

Der Untergeher
18.11.04, 18:45
Hallo,

ich hab auch schon ein paarmal überlegt, ob ich im Bekanntenkreis "missionieren" sollte. Habe ich bis jetzt noch nicht gemacht, da die Leute immer Windows gewohnt waren und ich nicht mehr als bisher eh schon zur Hotline werden wollte. Aber bei so eingegrenztem Einsatzzweck ist das Risiko wohl überschaubar :D

So und nun mein Senf zu Thema:

1. Distribution
Ich habe hier Suse 9.1 und Mandrake 9.2 laufen. Beide sind nach der Installation bekanntermaßen kreischebunt und nach meinem Urteil auch für Anfänger/Windows Benutzer bedienbar. Bei Mandrake war die Installation bei mir etwas ruppig - aber das würdest ja eh du machen und inzwischen aktuell ist ja auch schon 10.1. Zum Thema Suse: Ab 9.2 kostet halt ...

2.Firefox 1.0 - Java

ln -s /usr/lib/SunJava2-1.4.2/jre/plugin/i386/ns610-gcc32/libjavaplugin_oji.so ~/.mozilla/plugins/libjavaplugin_oji.so
hats bei mir getan.

3. ICQ

Da hab ich mich trotz KDE für Gaim entschieden. Damals (ist schon etwas her) war kopete noch ziemlich buggy - mag jetzt anders sein.

4. Fotos gucken

entweder direkt im Konqueror (nicht so toll) oder Kuickshow (war bei Suse gleich mit installiert)

Viel Erfolg

Untergeher

MuffiXXL
18.11.04, 20:12
Hi, ich hab sehr angenehme erfahrungen mit Fedora Core 2 gemacht, 3 werd ich dieses wochenende mal angucken. Das gute an Fedora ist eben dass es meiner meinung nach sehr nutzerfreundlich ist, und konfigurationstools dort hat wo sie am angenehmsten sind, z.B. fuer Xorg oder Apache. Damit wird sie wohl nicht viel zu tun haben aber egal.Ausserdem kriegste fuer Fedora apt, was vieles einfacher macht.

Gaim und Xine finde ich sehr gut, mit beidem keine schlechten erfahrungen gemacht. Bildbetrachter: keine Ahnung.
Firefox mag ich auch sehr, ist kompakt,schnell und hat alles wichtige oder Opera. Opera baut tabbed browsing recht weit aus und ist skinneable wenn mans will. Evolution ist eigentlich gut, auf KDE aber vielleicht nicht ganz so schnell.OO, klar. Besser als die konkurrenz - meiner meinung nach. Als Desktop kannste KDE nehmen. Mir gefaellt gnome aber auch sehr gut, vor allem in netzwerken finde ichs besser. 2.6 musste aber nachhelfen was nautilus angeht.

AB65
18.11.04, 20:34
Fotos angucken
gqview und oder pornview (der kann auch den unnötigen Videokram abspielen)
DVD/VCD gucken
ogle
Distribution ist doch erstmal egal boote mit knoppix führe alles vor und dann kann Sie auch die unterschiedlichen Oberflächen ausprobieren und wenn es nicht überzeugt hast du dir keine unnötige Arbeit gemacht.
Viel Erfolg

stefan-tiger
18.11.04, 20:49
Vom Einrichten und administieren halte ich Debian Sarge für am besten.

Man muß nix kompilieren, kann das System imer aktuell halten, und man kann es einfach sehr individuell einrichten.

KDE mit all seinen Tools(incl. K3B), dann noch xine, GIMP und Openoffice und alles ist Komplett.

Gruß

Yasser
18.11.04, 20:54
Schon mal über ubuntu nachgedacht?
Ist nicht so richtig als Vorschlag gemeint, mich würde nur deine Meinug dazu interessieren.

Roger Wilco
18.11.04, 21:19
Distribution und Desktop Enviroment
Ich denke als Desktop Env. werde ich KDE nehmen. Das sieht recht ansprechend aus und hat auch einen IMO recht verständlichen Dateimanager.
Bei der Distribution bin ich noch unschlüssig. Eigentlich wäre ja für einen Anfänger Suse, Fedora oder Mandrake angesagt, aber da sie vermutlich eh nicht soviel mit der Konfiguration am Hut haben wird könnte ich auch eine Debian Sarge draufmachen, die läuft schön stabil und die Programme sind auch vertretbar neu (muss ja nicht alles State of the Art sein, hauptsache es tut das was es soll).
Was meint ihr?
Wie Yasser schon erwähnt hat, solltest du dir mal Ubuntu Linux (www.ubuntulinux.org/) ansehen. Das ist ein Debian in schön ;) Soll für Einsteiger sehr nett sein, es wird KDE eingesetzt und der Unterbau ist ein Debian, lediglich mit aktuelleren Paketen als Sarge z. Z. bietet.

Plaumekarl
19.11.04, 07:24
Oder Mepis, erfüllt die gleichen Kriterien, ist aber per Default schön dunkelblau. Im Gegensatz zu Ubuntu, welches kackbraun daherkommt ^^ *duck* :D

SpeedyX
19.11.04, 09:52
für fotos gucken empfehle ich gqview

joe_user
19.11.04, 15:39
Meiner Familie wurde Fedora "aufgezwungen" :D Kommen alle ganz gut damit klar, sogar meine Mom. Sie war mein grosstes Sorgenkind. Aber bis jetzt geht sogar bei ihr alles ganz gut.

Gnome, Evolution, Epiphany (evtl. Wechsel zu Firefox), Openoffice und Totem als Mediaplyer (auch DVD mit Xine-Backend).

cybercrow
19.11.04, 15:46
Wie Yasser schon erwähnt hat, solltest du dir mal Ubuntu Linux (www.ubuntulinux.org/) ansehen. Das ist ein Debian in schön ;) Soll für Einsteiger sehr nett sein, es wird KDE eingesetzt

Nein, Ubuntu setzt auf gnome!

@Glaurung.1900: Die Distributionsfrage ist eigentlich ganz einfach. Deine Freundin will den Computer nur benutzen, also bleibt die Einrichtung bei dir hängen -> nimm die gleiche Distribution die du hast, damit hast du selber am wenigsten Probleme und falls Fragen auftauchen kannst du sie am einfachsten beantworten.

dark_red
19.11.04, 16:00
Nein, Ubuntu setzt auf gnome!
Noch ein Grund mehr auf Ubuntu zu setzten :ugly:

Abgesehen davon lässt sich Ubuntu auch mit KDE betreiben. Ist ja kein Problem... Ubuntu heisst ja auch nicht SuSE: Da wird der "feindliche" Desktop nicht verunstaltet...

Jan-heiner
19.11.04, 16:26
in wiever verunstallte suse gome

Roger Wilco
19.11.04, 17:14
Nein, Ubuntu setzt auf gnome!
Stimmt, ich hab Ubuntu mit SimplyMEPIS verwechselt. Basieren beide auf Debian, aber die "Standarddesktops" sind jeweils Gnome bzw. KDE.

Yasser
19.11.04, 17:48
Mepis würde ich nicht empfehlen. Im Vergleich zu Ubuntu sehr (zu?) voll mit Programmen. Das alles so abzubauen, dass es übersichtlich ist, halte ich für aufwändiger als ein Debian "hochzuziehen".
Mir kommt es zumindest so vor!?

P.S.: kackbraun ist besser blau :D

Mezziah
19.11.04, 18:13
Anstelle von Kopete wären Licq oder Gaim die bessere Wahl, Kopete "vergisst" selbst in der aktuellsten Version immer noch die Online-Contacts. Der Grund hierfür ist bei den Devs schon länger bekannt, aber kümmern tut sich niemand drum. Ärgerlich so was.

osmanovic100
19.11.04, 20:03
Eigentlich wäre ja für einen Anfänger Suse, Fedora oder Mandrake angesagt


und warum...

natürlich nur wegen leichte installation.

und ubuntu ist leichter zu installiern ;)

was ich bei Ubuntu gut finde:

ist sehr sauber
bringt nicht zu viel Müll wie andere Distros
und es geht fast alles, was ich bei andere Distros nicht sagen kann ;)

wenn man Gnome nicht mag, kann man KDE ohne probleme nachinstalliern

Ich finde Gnome Programme (z.b. Nautilus) laufen viel Stabieler als die Programme für KDE (z.b. Konqueror)

was bei Gnome fehlt ist ein vernuftiges Brennprogramm wie z.b. k3b

Für Gnome ist gutes brennprogramm z.b. GnomeBaker oder XCDRoast

Gnome 2.8.1 sieht auch besser aus als Kde 3.3 u.s.w

IceBox
19.11.04, 23:40
ich hab bei mir volgendes laufen:

- surfen > Mozilla
- e-mails lesen/schreiben > Mozilla Mail
- ICQ > Licq (gaim ist meiner meinung nach der lezte müll stürzt ständig ab)
- MP3s hören > xmms
- DVD/VCD gucken > xine funzt wunderbar mit dvd, vcd usw ka hab keine
- Fotos angucken > Gwenview, in nen easy tool und funktionell
- Doppelkopf und Skat spielen > ka hab ich net
- Texte schreiben > openoffice (was sonst) für kurze notizen kedit
- CDs brennen > k3b
- chat > xchat (irc rulz :) )

guck dich einfach mal auf www.kde-apps.org um da gibt es massig

oracle2025
20.11.04, 07:31
Wichtiger Tipp:


nimm dir viel Zeit das System richtig aufzusetzen, und teste alle Sachen ausgiebig, um böse Überraschungen zu vermeiden.

und noch ein Tipp, du hast plugger bzw. moz-plugger vergessen, das ist relativ gut, wenn man z.B. PDFs mit xpdf direkt im Browser einbetten will.