PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mount für User erlauben



jottt
13.11.04, 12:24
Wie erlaube ich usern einen generellen Zugriff auf bestimmte devices, so dass diese zum mounten zugänglich sind? Ich bin mir des Sicherheitsrisikos bewusst, und Einträge in die fstab führen nicht zum gewünschten Ergebnis.


Worums geht:

Vmware soll eine NTFS-Festplattenpartition direkt mounten. Das geht generell, solang vmware selbst Zugriff auf das Device hat. Als User hat es nicht, auch nicht wenn das device in der fstab steht. Ich möchte nicht, das VMware als root gestartet wird.


Dankeschön

drcux
13.11.04, 12:33
Als User hat es nicht, auch nicht wenn das device in der fstab steht.


Dann ist der Eintrag in der fstab nicht richtig...

Ansonsten schau dir mal sudo an.

ramon
14.11.04, 10:11
Hallo,

ich darf mich mal einmischen.
Wie muß der Eintrag aussehen ?

bei mir steht
_____________________________________
...
/dev/hda2 /local/Windows ntfs users,gid=users,umask=0002,iocharset=utf8 0 0

....
_____________________________________

und tut nicht.

Tomek
14.11.04, 10:13
Was heisst "tut nicht"? Das sollte so gehen.

/dev/hda
14.11.04, 10:21
Die Mount-Option "user" erlaubt es auch normalen Benutzern Geräte zu mounten.

ramon
14.11.04, 10:40
Hallo,

wenn ich sage, daß das nicht tut, dann tut's nicht.

als root angemeldet :

linux:~# ls -l /local
linux:~# dr-xr-xr-x 1 root root 8192 Nov 13 16:49 Windows

linux:~# chmod go+w /local/Windows/
linux:~# chmod: changing permissions of `/local/Windows/': Read-only file system

so sieht das aus, und ich kann nicht auf die Platte schreiben, auch nicht als root.

/dev/hda
14.11.04, 10:46
Dann geht der NTFS-Write-Support in deinem Kernel nicht.

carnil
14.11.04, 10:47
@ramon: Auf ntfs-Partitionen kann man nicht (ohne weiteres) schreiben. Der kernel > 2.6 hat inzwischen eine Möglichkeit auf ntfs zu sicher zu schreiben, jedoch mit erheblichen Einschrünkunen, afair. Gehen würde es z.B. mit den captive-treibern.

MfG carnil

ramon
14.11.04, 11:05
Hallo,

ich bin jetzt bei SuSE fündig geworden.
ntfs- Support nur für Lesen.
Schreiben ist absichtlich nicht unterstützt.
Work-arround : gemeinsame fat32 Partition anlegen.

jottt
14.11.04, 18:32
Dann ist der Eintrag in der fstab nicht richtig...


Ich denke schon das der Eintrag in der FStab richtig ist, zumal ich die NTFSplatten wunderbar mounten kann. Nur interessiert das Vmware nicht. Ich vermute, das hängt daran, das VMware, um eine platte selbst zu mounten, direkt an den Datenträger will und nicht an die Partitionen die ihm Linux schon vorgekaut hat, also eben /dev/hda und nicht /dev/hda1. Und /dev/hda kann ich so nicht in die FStab stecken...oder? :)