PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : apt-get und yum finden die Repositories nicht.



m2k1
10.11.04, 09:53
Hi Freax,
ich hab hier sowohl yum als auch apt-get auf der Kiste (FC3T3) aber beide finden keine Repositories. Ich sitze in der Firma hinter einer Firewall usw. usf. Internet (surfen) geht, ich kann Hosts im Internet pingen (am gateway liegts also m.E. auch nicht) aber die beiden Programme finden ihre Repositories nicht.
Kann das an der Firewall liegen? Welche Ports brauchen die Programme?


m2k1

Tarkin
29.11.04, 19:50
Ich schließe mich der Frage an. Nach einer "Installation" nach Stanton Finley (http://stanton-finley.net/fedora_core_3_installation_notes.html), komme ich bis zum Punkt von "yum update". Daraufhin kommt aber nur ein lapidares:



[root@localhost ~]$ yum update
Password:
Repository freshrpms already added, not adding again
Setting up Update Process
Setting up Repo: core
http://ayo.freshrpms.net/fedora/linux/3/i386/core/repodata/repomd.xml: [Errno 4] IOError: <urlopen error (-2, 'Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt')>
Trying other mirror.
Cannot open/read repomd.xml file for repository: core
failure: repodata/repomd.xml from core: [Errno 256] No more mirrors to try.
[root@localhost ~]$


Ein bisschen Googlen ergab nur einen Post auf einem französischen Fedora Forum, die Lösung dort (weitere Zugaben in der /etc/yum.repos.d/fedora.repo) hat nichts gebracht.

Tarkin
29.11.04, 20:06
Whoops, ein paar Seiten mehr in der Suche angeguckt und schon hat man die Antwort (wenn sie auch einwenig komisch ist).
/etc/yum.conf von hier (http://fedorafaq.libria.net/#installsoftware) reinpacken und schon läuft es. Komisch das Stanton das noch nicht so auf seiner Seite hat....

m2k1
07.06.05, 15:12
Bei mir musste ich einfach nur den Proxy per Bash-Variable einstellen:

> export http_proxy=http://proxyname:portnummer