PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bin2iso, dann mounten (erst in iso konvertieren) ohne cue



pablovschby
06.11.04, 16:04
Hallo,

ich habe hier die zwei Threads gesehen und rausgelesen, dass ich mein bin-file (cue-file hab ich keins) mit bin2iso erst in iso wandeln muss, um es dann zu mounten nach /mnt/iso.

Nur geht das nicht so, wie die das meinen. Nach Installation von bin2iso meint das Tool:
bin2iso 1.bin

Nov 22 2003, 09:35:06
bin2iso V1.9b - Converts RAW format (.bin) files to ISO/WAV format
Bob Doiron, ICQ#280251

Check for updates at http://users.andara.com/~doiron


Error: Filename not found on first line of cuefile.
Die meinen überall, man müsse nur bin2iso %filename% angeben. Was habe ich falsch gemacht? Wie bringe ich mein bin-file auf ein iso? Ich brauche doch kein cue-file, oda?
Danke

pablovschby
06.11.04, 16:25
Ich hab das jetzt soweit mal hingebracht mit dem Erstellen eines cue-files (parameter: -c).

Aber beim mounten des iso-files gibts Prob's:[shell]# ls
1-01.iso 1.cue 2
[shell]# mount -t iso9660 -o loop 1-01.iso /mnt/iso
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der
»Superblock« von /dev/loop0 ist beschädigt oder es sind
zu viele Dateisysteme eingehängt
(could this be the IDE device where you in fact use
ide-scsi so that sr0 or sda or so is needed?)muss ich da noch was verlinken auf /dev/loop? Wenn ich den "-o loop"-Parameter wegnehme, meint er, ich solls mit dem Parameter "-o loop" probieren...
Was ist denn noch zu tun?

carnil
06.11.04, 16:29
Hi

Versuchs mal mit einem "anderen" loop-device:


mount 1-01.iso /mnt/iso -t iso9660 -o loop=/dev/loop3

Kommt dieselbe Fehlermeldung? (Eventuell auch versuchen -t iso9660 wegzunehmen, und schauen ob es das Filesystem selber erkennt).

MfG carnil

pablovschby
06.11.04, 16:31
Nicht die Gleichen, aber andere Fehler:
[shell]# mount -t iso9660 -o loop3 1-01.iso /mnt/iso
mount: 1-01.iso ist kein blockorientiertes Gerät
(Vielleicht probieren Sie »-o loop«?)
[shell]# mount 1-01.iso /mnt/iso
mount: 1-01.iso ist kein blockorientiertes Gerät
(Vielleicht probieren Sie »-o loop«?)

carnil
06.11.04, 16:35
Hi

Ich meinte eigentlich explizit die Option -o loop=/dev/loop3. Aber wenn das auch nicht geht, dann weiss ich keine weitere Lösungshilfe mehr.
Aber eigentlich hast Du recht, denn -o loop hätte automatisch versucht ein noch freies loop-device zu erkennen, und dieses zu verwenden, hmm ...

EDIT: Bevor aber Hun kommt und mich schlägt: http://cdemu.sourceforge.net/, könnte das eventuell das sein, was Du suchst?

MfG carnil

pablovschby
06.11.04, 16:39
Aber eigentlich hast Du recht, denn -o loop hätte automatisch versucht ein noch freies loop-device zu erkennen, und dieses zu verwenden, hmm ...Da gibts keinen Befehl, um zu sehen, welche loop-devices noch frei sind?
Ich benutze Fedora Core2...