PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : router unter 9.0



Bl@de
20.10.04, 09:42
hi @all

ich hoffe mal mir kann hier geholfen werden
habe schon so viele foren durch

okay dan fange ich mal an
habe ne lösung gefunden funtz aber net so wie ich es mir gedacht habe

und zwar habe ich folgendes eingegeben

eth0 192.168.0.0 [LAN]
eth1 192.168.2.13 [DSL]


rcnamed start echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward iptables
-t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -s 192.168.0.0/16
-j MASQUERADE iptables -A FORWARD -i ppp0 -d
192.168.0.0/24 -j ACCEPT iptables -A FORWARD -o ppp0 -p TCP --tcp-flags SYN,RST SYN
-j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu iptables -t nat -A PREROUTING -i ppp0 -p TCP --dport 4662
-j DNAT --to-destination 192.168.0.2 iptables -t nat -A PREROUTING -i ppp0 -p UDP --dport 5662
-j DNAT --to-destination 192.168.0.2 iptables -t nat -A PREROUTING
-i ppp0 -p TCP --dport 24500:24505 -j DNAT --to-destination 192.168.0.2


mmmmh aber irgend wie macht er das net

liegt das daran das ich suse 9.0 drauf habe

muss ich das am anfang was anderes eingeben


ach ja nnoch was

dem client habe ich folgendes eingeben

ip 192.168.0.2
255.255.255.0
gateway 192.168.0.0
DNS NR 1 192.168.0.12

und dan habe ich noch ne startdatei gemacht damit er das beim booten lädt


#!/bin/sh rcnamed start echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward iptables -t nat -A POSTROUTING
-o ppp0 -s 192.168.0.0/16 -j MASQUERADE iptables -A FORWARD -i ppp0 -d 192.168.0.0/24 -j ACCEPT
ptables -A FORWARD -o ppp0 -p TCP --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu iptables -t nat
-A PREROUTING -i ppp0 -p TCP --dport 4662 -j DNAT --to-destination 192.168.0.2 iptables -t nat -A PREROUTING
-i ppp0 -p UDP --dport 5662 -j DNAT --to-destination 192.168.0.2 iptables -t nat -A PREROUTING -i ppp0 -p TCP
--dport 24500:24505 -j DNAT --to-destination 192.168.0.2


die habe ich unter etc/init.d/boot.local eingetragen

es funtz auch so weit er greift auch wunder bar beim start auf die datei aber irgend wo in dem befehl ist der wurm drin

vieleicht wist ihr ja was

MFG

Blade

WilliaM
20.10.04, 14:31
also mal vier grundsaetzliche sachn: 192.168.0.0 ist keine zulaessige ip-adresse.

du solltest auf dem client nicht eine lokale ip als DNS angeben, es sei denn, du hast da auch wirklich einen dns laufen. da 192.168.0.12 aber nicht der router ist (denn der hat ja eine ungueltige ip-adresse), ist das eher unwahrscheinlich.

warum benutzt du nicht ein iptables-script, wie alle anderen auch? das is dann auch viel uebersichtlicher.

und warum weist du der dsl-nic eine ip zu?

Bl@de
20.10.04, 17:19
hi mmmmmmmmmhhh
komisch es wurde mir so gesagt das ich das so einstellen soll

und wie die anderen sachen gehen wie mit iptables keine ahnung

mmmmmhh jetzt stehe ich ja schon wieder so wie ein ochs vorm berg

kannst du mir vieleicht sagen wie das ganze so auf gebaut wird

den ich habe bis jetzt ohne ende gelesen aber wie man so was auf baut konnte mir bis jetzt noch keine beantworten

MFG

Blade