PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kann DMA nicht an knipsen



theWireless
19.10.04, 17:28
wollte eben auf meinem frisch installierten Sys den DMA-Mode für die beiden IDE-Platten anknipsen, doch was sagt man mir?



edeltraut:~# hdparm -d1 /dev/hda

/dev/hda:
setting using_dma to 1 (on)
HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
using_dma = 0 (off)


gleiches bei hdb

liegts am Board? Ist ein etwas betagteres Sockel7-Board meine mich aber zu erinnern, dass es vorher ging. Ich fahre nen 2.4.26er kernel, per apt-get installiert. Die beiden Platten sind 40er von WD. Oder könnte es auch an den billigen Rund-Kabeln liegen? Er sollte es doch zumindest an schalten können...

die Platten können definitiv DMA.



edeltraut:~# hdparm -i /dev/hda

/dev/hda:

Model=WDC WD400BB-32AUA1, FwRev=18.20D18, SerialNo=WD-WMA6R3383575
Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec SpinMotCtl Fixed DTR>5Mbs FmtGapReq }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=57600, SectSize=600, ECCbytes=40
BuffType=DualPortCache, BuffSize=2048kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
CurCHS=4047/16/255, CurSects=16511760, LBA=yes, LBAsects=78165360
IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2 udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5
AdvancedPM=no WriteCache=enabled
Drive Supports : Reserved : ATA-1 ATA-2 ATA-3 ATA-4 ATA-5


was hat das * bei udma5 zu bedeuten? Das is so total doof, denn wenn 2 Leute auf den Platten gleichzeitig arbeiten kannst das total in die Tonne treten, da geht nix mehr. Is ja auch nich verwunderlich



edeltraut:~# hdparm -tT /dev/hda

/dev/hda:
Timing buffer-cache reads: 128 MB in 2.91 seconds = 43.99 MB/sec
Timing buffered disk reads: 64 MB in 11.46 seconds = 5.58 MB/sec


OS ist Debian Woody

wie gehts weiter?

Edit: Hat sich erledigt, ich vergaß das modul für den VIA-Müllsatz zu laden

munkmill
19.10.04, 18:00
Der * gibt AFAIK an, welche Modus (immer der hinter dem * stehende) gerade benutzt wird.

Jan