PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : aurox 10.0 installiert - XP-Partion weg



ulrich54
16.10.04, 11:39
Hallo,

ich benötige dringend Hilfe. Ich habe aurox 10.0 (fedora 2) auf meinen Rechner gespielt. Nun kann ich über Grub mein vorhandenes XP nicht mehr starten. Der Fehler ist als "Fedora-Bug" bekannt und soll am Kernel ab 2.6.5 liegen. :o

Wer kann mir sagen, wie ich diesen Partionsverlust beheben kann. XP liegt auf der ersten Platte hd0,0.

Grüsse
Ulrich

SP Noch was nervt. SuSE 9.1 auf dem gleichen Rechner verliert ständig die richtige Zeit. Kriege dies nicht in den Griff. Was ist der Grund?

Boddidharma
16.10.04, 13:19
Zum Zeitverlust schon mal die Batterie auf dem Mainboard gewechselt ? Könnte die Ursache sein. Zum retten von Xp erste möglichkeit einen MBR mit Hilfe von XP schreiben nachteil kein zugriff auf linux.Zweite Möglichkeit Grub von Suse Neu schreiben lassen möglicher nachteil kein Zugriff auf Aurox.Dritte Möglichkeit ohne Windows auskommen.

gast_47
16.10.04, 13:22
Oder Manuell windows xp in die menu.lst von grub eintragen .)

Freekazonid
16.10.04, 13:26
Der Fehler ist als "Fedora-Bug" bekannt und soll am Kernel ab 2.6.5 liegen. :

ja eben. und zu bekannten probs gibt es 99% ne loesung oder nen work-a-round. such ma bei google sollteste was finden

jedenfalls musste entweder in fedora mittels

sfdisk -d /dev/hda | sfdisk --no-reread -H255 /dev/hda

die zahl der hdd koepfe auf nen sinnvollen wert setzen oder im bios von auto / chs auf lba umstellen

ulrich54
16.10.04, 19:59
Hallo,

dieser Tipp war es, nur eine kleine Änderung (bei meinem Rechner gilt: H254) und XP war ,Gott sei Dank, wierder da.

Wenn die "Linuxer" wirklich auf den Desktop wollen, dann sollte ein solcher Patzer wie im Kernel 2.6.x nicht vorkommen. Ich stelle mir gerade vor, in Windows XP wäre dies aufgetreten, was für ein Geschrei aus der Linuxwelt! Da haben die Kernelentwickler weltweit aber kräftig geschlafen und tun es immer noch. Der Fehler ist, wie ich jetzt weiß, schon sehr lange, zu lange bekannt.

Mir ist klar, dass eigentlich XP der Grund ist, nur XP ist auf dem Desktop und Linux will dort hin. Also gibt XP das "Wie" vor und dann ist ein solcher Patzer nicht akzeptabel, absolut nicht.

Also Danke für die schnell und kompetente Hilfe.

Gruss Ulrich ;)

ulrich54
16.10.04, 20:02
Zum Zeitverlust schon mal die Batterie auf dem Mainboard gewechselt ? Könnte die Ursache sein. Zum retten von Xp erste möglichkeit einen MBR mit Hilfe von XP schreiben nachteil kein zugriff auf linux.Zweite Möglichkeit Grub von Suse Neu schreiben lassen möglicher nachteil kein Zugriff auf Aurox.Dritte Möglichkeit ohne Windows auskommen.

Hallo,
ist nicht der Grund, da es nur unter SuSE, nicht unter XP oder aurox auf dem gleichen PC auftritt. Der Fehler ist auch erst ab SuSE 9.1. Leider hat SuSE einen grauenhaften Service, die sind eigentlich für nichts zuständig - leider.
Ulrich

ulrich54
16.10.04, 20:41
Noch mal hallo,

na ja, ganz soooo einfach ist das nicht. Ich kenne sehr viele Linuxdistri (mepis, Gentoo, Debian, aurox, fedora, Mandrake), alle habe oder hatte ich auf meinen Rechnern. XP ist ein Arbeitssystem auf dem einfach alles läuft und fast immer sehr gut. Ich mache Musik und habe daher drei Soundkarten (Audigy 2, Terratec, RME) im Rechner. Für XP absolut kein Problem. Latenzzeiten um 1 ms. Linux kann mit Sound überhaupt nicht umgehen (Spezis wie AGNULA ausgenommen) und scheitert wie bei fedora 2, Zitat "Wo wir sind ist vorne", Zitat dagegen "gesehen aus dem Mittelalter", schon an einer Soundkarte. Bei XP habe ich bei 5.1 genau 5 Regler und mehr brauche ich auch nicht. Bei Linux erhalte ich eine Flut sinnloser unbenannter Regler, nur 5.1 geht meist nicht.

Und dann das Drama mit den "libs"! Du hast immer genau die nicht, die du bräuchtest und findest du sie zufällig mal, geht genau die, mit genau der gleichen Bezeichnung nicht, weil, ja weil das ganze System schwachsinnig ist und viele Entwickler zu faul sind eine rpm zu bilden, die Abhängigkeiten automatisch auflösen.

Linux ist eigentlich eine riesige Bastelstube für Menschen die gerne Schach mit einem Betriebssystem spielen. Eigentlich kann man Linux zu nichts sinnvoll verwenden, wenn man damit wirklich Geld verdienen muss. 1000 Programme, von denen 1200 unsinnig und überflüssig sind. Halblebige und halbherzig Programme von Programmieren die es erst lernen (Ausnahmen seinen dahin gestellt).

Hier setzt SuSE daher richtig an. XP-ler wollen oder müssen mit dem PC Geld verdienen, oft unter Termindruck. Wenn ich einen Fernseher kaufe, möchte ich nicht vorher Elektronik studieren, sondern das Ding verwenden. Yast2 bietet genau das. Programme sind schnell aufgespielt, Abhängigkeiten aufgelöst und auch wieder schnell vom Rechner.

Unter SuSE ging xine nicht. Mein Wissen von Fedora langte, um dies schnell zu ändern. Jetzt laufen alle DVDs auch ohne Ländercode super. Nvidia ist unter SuSE sehr schnell eingerichtet, dagegen unter fedora geht es überhaupt nicht - richtig, die Abhängigkeiten und das neue X11.

Ich halte daher SuSE für die mit weitem Abstand beste Distri, dann für mich aurox, wenn man mal Lust zum basteln hat. Bei aurox geht wenigstens alles, auch xine, Urheberrechte sind den Polen egal und das ist auch gut so.

Ich denke es muss nicht immer alles so primitiv sein wie bei vielen Distris, denn wer macht heute noch das Licht mit dem Hammer aus? Für mich sind BS nur Hilfsmittel, nicht Selbstzweck. Linux wird hier total überschätzt. Es ist nicht schneller, nicht stabiler noch billiger als XP, sondern nur anders und oft sehr nervig und undurchsichtig. Ohne die Hilfe solcher Foren geht unter Linux oft nichts mehr, da, und das ist der eigetnliche Kritikpunkt an SuSE, SuSE einen total schlechten Support hat.

Aber das ist eben nur meine ganz private Meinung zum Thema.

Ulrich

-hanky-
16.10.04, 22:33
Noch mal hallo,

na ja, ganz soooo einfach ist das nicht. Ich kenne sehr viele Linuxdistri (mepis, Gentoo, Debian, aurox, fedora, Mandrake), alle habe oder hatte ich auf meinen Rechnern. XP ist ein Arbeitssystem auf dem einfach alles läuft und fast immer sehr gut.


Freut mich für dich. Ist doch schön wenn alles läuft. Bei mir lief Windows 2000 nicht zufriedenstellend, besonders von "benutzerfreundlich" kann keine Rede sein ( diese Ansicht vertrete ich immer noch und werde bestätigt wenn ich mal wieder Verwandten und bekannten, welche man nicht in die Kategorie DAU einordnen kann, etwas am PC unter XP helfe - jedes Mal ein neues Abenteuer :rolleyes: ), weswegen es auch letztendlich Linux gewichen ist. Jeder nimmt eben das System das ihm am Besten zusagt.



Ich mache Musik und habe daher drei Soundkarten (Audigy 2, Terratec, RME) im Rechner. Für XP absolut kein Problem. Latenzzeiten um 1 ms. Linux kann mit Sound überhaupt nicht umgehen (Spezis wie AGNULA ausgenommen) und scheitert wie bei fedora 2, Zitat "Wo wir sind ist vorne", Zitat dagegen "gesehen aus dem Mittelalter", schon an einer Soundkarte.


Wie sieht es mit der Hardwarekompatibilität aus? Die Audigy wird unterstützt ( weiss ich, da ich selbst eine abgespeckte Audigy eingebaut habe ), zum Rest kann ich nichts sagen. Logischerweise muss auch die Unterstützung durch das Betriebssystem gegeben sein um die Geräte ansprechen zu können. Und nein, die immer noch in manchen Bereichen eher laue Treiberunterstützung kann man nicht den Kernelentwicklern ankreiden, sondern vielmehr ignoranten Herstellern.



Bei XP habe ich bei 5.1 genau 5 Regler und mehr brauche ich auch nicht. Bei Linux erhalte ich eine Flut sinnloser unbenannter Regler, nur 5.1 geht meist nicht.


Unbenannte Regler? Das kann ich mir nun wirklich schlecht vorstellen. Ein Screenshot bzw. genauere Beschreibung wäre wünschenswert um dir weiterhelfen zu können.



Und dann das Drama mit den "libs"! Du hast immer genau die nicht, die du bräuchtest und findest du sie zufällig mal, geht genau die, mit genau der gleichen Bezeichnung nicht


Komischerweise habe ich genau damit keine Probleme. Selbst unter Slackware löse ich die Abhängigkeiten im Regelfall rasch und problemlos auf, noch schneller geht es hier unter Debian dank apt-get. Solche Tools gibt es übrigens auch für rpm-basierte Distributionen.



, weil, ja weil das ganze System schwachsinnig ist und viele Entwickler zu faul sind eine rpm zu bilden, die Abhängigkeiten automatisch auflösen.


Dazu sage ich jetzt besser gar nix.



Linux ist eigentlich eine riesige Bastelstube für Menschen die gerne Schach mit einem Betriebssystem spielen. Eigentlich kann man Linux zu nichts sinnvoll verwenden, wenn man damit wirklich Geld verdienen muss. 1000 Programme, von denen 1200 unsinnig und überflüssig sind. Halblebige und halbherzig Programme von Programmieren die es erst lernen (Ausnahmen seinen dahin gestellt).


Eigentlich sollte ich hierzu jetzt erst Recht nix schreiben ( s.o ), aber bei soviel geballtem Schwachsinn ( sorry ) kann ich mir doch nicht verkneifen dich bei solcher Ausdrucksweise und solchen Argumenten zu bitten woanders zu trollen.

Ich nutze Linux seit über einem Jahr produktiv und vor Allem sinnvoll. Bereits weiter oben habe ich geschrieben dass doch jeder bitte benutzen soll was ihm am Meisten zusagt.



Hier setzt SuSE daher richtig an. XP-ler wollen oder müssen mit dem PC Geld verdienen, oft unter Termindruck. Wenn ich einen Fernseher kaufe, möchte ich nicht vorher Elektronik studieren, sondern das Ding verwenden. Yast2 bietet genau das. Programme sind schnell aufgespielt, Abhängigkeiten aufgelöst und auch wieder schnell vom Rechner.


Hurra, Yast2 ist die Lösung all unserer Probleme! Yast2 mag ja noch gut sein, aber, um mich mal deinem Niveau anzupassen, der Rest an SuSE ist stellenweise Schrott. Bestes Beispiel ist das unselige submount/subfs seit 9.1 und wenn du einen eigenen Kernel einspielen willst kannst du beten dass danach noch alles problemlos funktioniert. Tat es bei mir nicht, im Gegenteil - nachdem ich einen eigenen Kernel installiert und konfiguriert hatte wurden USB-Sticks nicht mehr erkannt, nach dem manuellen Kompilieren der subfs-Module stürzte die USB-Maus ab sobald man einen Stick einsteckte. Nachdem ich subfs ausgestellt hatte funktionierten andere Teile nicht mehr vernünftig. Erst ein offizieller SuSE-Kernel brachte Abhilfe. Komischerweise funktionieren die Sticks unter Debian bzw. anderen Distributionen problemlos - mit dem gleichen Vanilla-Kernel wie dem getesten!

Wenn SuSE läuft läuft es gut und ist auch einsteigertauglich ( mein Onkel bedient es mittlerweile sehr sicher ), aber dieses "In-den-Himmel-loben" ist leicht überzogen. SuSE ist garantiert nicht die "Über-Distribution", sie hat eben ihre Eigenarten wie andere auch. Mir persönlich driftet sie zu sehr in Richtung Windows ab, ich kann für meine Ansprüche einfach nicht genug selbst in die Hand nehmen. Aber das ist nur meine Meinung, und das will ich hier noch mal deutlich klarstellen.



Unter SuSE ging xine nicht. Mein Wissen von Fedora langte, um dies schnell zu ändern. Jetzt laufen alle DVDs auch ohne Ländercode super. Nvidia ist unter SuSE sehr schnell eingerichtet, dagegen unter fedora geht es überhaupt nicht - richtig, die Abhängigkeiten und das neue X11.


Ich habe selbst die neuesten nVidia-Treiber problemlos unter X.org, und zwar der aktuellsten Version, laufen. Abhängigkeiten für die nvidia-Treiber? Hast du dir mal die Mühe gemacht die Anleitung zu lesen?

Im Übrigen geht xine unter SuSE sehr wohl - nur eben nicht mit verschlüsselten DVDs. Ich halte nichts davon, doch auch SuSE muss sich an geltende Gesetze halten, egal wie schwachsinnig sie sind.



Ich halte daher SuSE für die mit weitem Abstand beste Distri, dann für mich aurox, wenn man mal Lust zum basteln hat. Bei aurox geht wenigstens alles, auch xine, Urheberrechte sind den Polen egal und das ist auch gut so.


Das ist deine Meinung, und die respektiere ich auch. Nur ist und bleibt es eben deine Meinung und die ist nicht allgemeingültig, auch wenn du das so darstellen willst.



Ich denke es muss nicht immer alles so primitiv sein wie bei vielen Distris, denn wer macht heute noch das Licht mit dem Hammer aus? Für mich sind BS nur Hilfsmittel, nicht Selbstzweck. Linux wird hier total überschätzt.


Bitte definiere "primitiv". Sonst werde ich aus obigem Absatz nicht schlau.



Es ist nicht schneller, nicht stabiler noch billiger als XP, sondern nur anders und oft sehr nervig und undurchsichtig.


Bei mir läuft es spürbar schneller und stabiler als Windows XP. Und deutlich billiger ist es auch. Nervig und undurchsichtig? Das trifft für mich eher auf Windows XP zu.



Ohne die Hilfe solcher Foren geht unter Linux oft nichts mehr, da, und das ist der eigetnliche Kritikpunkt an SuSE, SuSE einen total schlechten Support hat.


Mit dem Support von SuSE habe ich noch keine Erfahrung. Solche Foren sind eine große Hilfe, aber eigentlich oftmals für Fragen nach der Installation, bedingt durch die Umstellung und die Unerfahrenheit mit dem neuen unbekannten System. Und damit meine ich jetzt nicht irgendwelche Hardwaregeschichten. In diesem Punkt muss sich etwas tun, und zwar von den Herstellern.



Aber das ist eben nur meine ganz private Meinung zum Thema.

Ulrich

Dagegen hat auch niemand was. Nur bitte sachlich und fair, sonst artet das in einen Flamewar aus. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob der vielleicht nicht beabsichtigt war :rolleyes:

-hanky-

ichbindas
16.10.04, 22:55
@-hanky-

Danke

Wau, sowas nenn ich Fachlich! Gratulation, manch ein anderer hätte hier nur noch geflamet! Danke, so kann man es hier brauchen!

Grüessli

P.S. Ich denke man muss auch sagen wenn was gut ist ;)

ulrich54
17.10.04, 13:46
Okay, Linuxianer sind sehr empfindlich wenn "ihr" System angegangen wird . kenne ich und trifft auch auf Xpianer zu. Nur zeigt ihr viel besser und sachlicher als ich, wo der Wurm bei Linux für den Desktop, nicht dem Server, liegt. Fachwissen, Tricks und lesen ohne Ende, dann, ja dann läuft Linux. Einer löst Kreuzworträtsel, der Andere kauft sich sein Linux (gar nicht so böse gemeint).

Für mich ist ein BS nur Mittel zum Zweck. Ich muss oder möchte mit dem PC schnell und unbelastet arbeiten. Das "Ding" soll tun was ich will. Und wenn ich lesen will, dann lieber Romane.

Linux hat ein Hauptproblem, viele Köche (manchmal auch nur Wurstbrater) aber keinen "Häuptling" als Schnittstelle zwischen euch Fachleuten und dem armen Wurm daheim hinter der Kiste.

Also eure Flammenwerfer bitte wieder einfahren, denn hier sitzt nicht der Feind, ich "sag nur wie's ist!", wie ein Freund immer lustig erwidert.

Danke trotzdem für die kompetente und schnell Hilfe, ohne euch würde bei den meisten Linuxnormalen gar nichts laufen. Und wenn es um Hilfe geht, seit ihr echt gut.

Ulrich

Freekazonid
17.10.04, 14:05
Mir ist klar, dass eigentlich XP der Grund ist, nur XP ist auf dem Desktop und Linux will dort hin. Also gibt XP das "Wie" vor und dann ist ein solcher Patzer nicht akzeptabel, absolut nicht.



win xp gibt ueberhaupt nichts vor. win xp ist ein os unter vielen und hat ueber andere betriebssysteme nix zu sagen. hier laufen 5 rechner bei mir, alle gnu/linux only, und da "gibt win xp auch nix vor"

gnu/linux ist ein unabhaengiges betriebssystem, das sich von einem konzern wie der aus redmond nix sagen lassen muss

das mal nur am rande

/e lol grad erst post #7 gelesen, wenn das kein troll ist weiss ich auch nicht.


bitte schliessen!

icefox13
17.10.04, 14:23
Bei Millionen von verschiedenen Hardwarekonfigurationen auf dem PC-Markt, da kann es durchaus mal vorkommen, dass verschiedene Eindrücke von Betriebssystemen enstehen.

Ich konnte vor SuSE 7.0 nichts mit Linux anfangen, es scheiterte an der konfiguration von X und am KnowHow. Die Distributionen wurden immer besser, immer leichter zu installieren, da wird in Zukunft immer noch was verbessert werden. (Bestes Beispiel: Ubuntu, das hat mich positiv überrascht). Es ist eben eine Frage der Zeit, bis Linux noch ausgereifter wird und noch einsteigerfreundlicher wird.

Momentan ist es eben noch so, dass man meist mit "RTFM" und viel Handarbeit ans Ziel kommt - das wird sich noch ändern.

Hun
17.10.04, 14:37
Wenn die "Linuxer" wirklich auf den Desktop wollen, dann sollte ein solcher Patzer wie im Kernel 2.6.x nicht vorkommen. Ich stelle mir gerade vor, in Windows XP wäre dies aufgetreten, was für ein Geschrei aus der Linuxwelt! Da haben die Kernelentwickler weltweit aber kräftig geschlafen und tun es immer noch. Der Fehler ist, wie ich jetzt weiß, schon sehr lange, zu lange bekannt.




Es gibts sogar noch viel schlimmer:

Weiß nich mehr wem es passierte, auf jeden Fall wollte $PERSON nachträglich zu seinem sauber partitioniertem Debian auf den freien Speicher noch ein Win installieren. Win lief astrein, Bootloader vorher gesichert, sollte eigentlich kein Problem darstellen;
Aber als Deb wieder gebootet werden sollte gab's Fehler ohne Ende, Fehlerursache: Win hatte sich nicht den Unpartitionierten Speicher geschnappt, sondern mitten über die vorhandenen Parititionen drüber, ohne diese zu löschen

allerdings gibt das im Fall MS keinen Aufschrei, sondern nur ein Seufzen

ulrich54
17.10.04, 16:41
Es gibts sogar noch viel schlimmer:

Weiß nich mehr wem es passierte, auf jeden Fall wollte $PERSON nachträglich zu seinem sauber partitioniertem Debian auf den freien Speicher noch ein Win installieren. Win lief astrein, Bootloader vorher gesichert, sollte eigentlich kein Problem darstellen;
Aber als Deb wieder gebootet werden sollte gab's Fehler ohne Ende, Fehlerursache: Win hatte sich nicht den Unpartitionierten Speicher geschnappt, sondern mitten über die vorhandenen Parititionen drüber, ohne diese zu löschen

allerdings gibt das im Fall MS keinen Aufschrei, sondern nur ein Seufzen


Ich habe nicht die Absicht für XP oder gar MS zu werben - garantiert nicht. Nur XP ist nun mal Platzhirsch, weltweit (in den USA versucht Linux auf 2% zu kommen !!). MS geht davon aus, wir sind Gott, der Rest soll schauen wo er bleibt. Will Linux nun ernsthaft auf den Desktop, geht das nur, wenn der XPler mal eben sein Linux aufspielen kann. Das darf dann nicht weh tun oder gar das Xp kosten, sonst ist es aus mit lustig und Linux wird aus seinem Wortschatz gestrichen. Klar sind die Altvorderen der ersten Stunde geknickt, wenn SuSE oder Mandrake endlich dem Rechnung tragen und Linux "wie Windows" (Lindows) verändern. Aber der Mensch ist ein grafisches Wesen und kein Hyroglyphentipper wie zu viele der Altvorderen der Linuxwelt. Den Pionieren der Linuxwelt sollte man eine Würdigung, einen Preis und dann die Kündigung geben, sie haben ihre Schuldigkeit getan und müssen weg auf den Schrott. Jetzt ist Anno 2004 und das bedeutet Grafik in 3D, Medien (Musik, DVD - ja so etwas gibt es 2004) und das alles per Klick und ohne Bücher und Hirn.

BS sind Hilfsmittel und nicht Selbstzweck. Mir ist Xp so Wurst wie Linux oder OS2 oder, oder, oder. Das BS soll laufen, nichts kosten und nicht nerven. Und ob es nun den Altvorderen passt oder nicht, Linux wird genau wie Windows, schön bunt, schön einfach. Abstürzen tut es seit 2.6 und KDE 3.2 ja schon genau so gewohnt wie XP.

Ulrich - kein Troll sondern von ANNO 2004

Hun
17.10.04, 17:18
Genau das ist Sinn und zweck der Projekte KDE und GNOME (und noch n paar, aber das sind die Wichtigsten)

Programmierer sind auch nur Menschen, auf gut Deutsch, sie machen Fehler (zeig mir mal ein einziges Programm das absolut fehlerfrei ist)

Der offene Prozess ist dafür da, die Fehler zu minimieren, devels sind auch nur Menschen


Und wenn manche (meist Umsteiger) unfähig sind, die _mitgelieferten_ und sogar _übersetzten_ Handbücher zu lesen (PISA lässt grüßen) kann man nun wirklich nichts mehr machen

=> Jedem das Seine, Hauptsache ich hab meine zsh, meinen fvwm und jede Menge Spaß

Freekazonid
17.10.04, 17:21
leute fuettert den troll doch net ma, der letzte post von ihm war eine der grausamsten posts der letzten zeit hier

also einfach net mehr antworten &thread vergammeln lassen wenn schon kein mod das dingen dicht macht

icefox13
17.10.04, 17:28
edit:
okay Freekazonid.
reply deleted.

Boddidharma
17.10.04, 19:11
@ulrich54
Du liegst richtig wenn du sagst M$ dominiert passiert das mit Qualität ? Nein, nicht immer so spart man sich das überarbeiten des IE oder OE und konfiguriert die Dienste als ob das Web eine friedliche Community ist.Warum startet XP nicht nur Dienste die benötigt werde oder öffnet Ports wenn sie gebraucht wird.Warum weigert sich nicht der OE ausführbare Anhänge zu öffnen ?
Sicher es gibt auch angenehme Seiten aber das absichern von XP nimmt fast die gleiche Zeit in Anspruch wie die notwendigen Dinge über Linux zu lernen.

Was Linux betrifft sollte einiges besser werden, was nicht im geringsten in richtung M§ gemeint ist viele Ansätze sind besser angenehmer und wesentlich Benutzer orientiert.Allerdings gibt es Distributoren die alle 6 Monate veröffentlichen mit einem schönen Werbespruch "Lieber ein System .... anstatt eins mit tausend Problemen".Na ja unter Suse sah ich vieles was ich nicht sehen wollte daher bekommen die Herren mein Geld nicht mehr.Und Mandrake 10 hat einfach Windows gelöscht trotz anderer Einstellung.Was solls ich habe was dazu gelernt leider auch das Linux noch nicht alles bietet was ich für den komplett Umstieg brauche.
Allerdings bietet Windows auch vieles was ich niemals wollte so steht es ziemlich patt im Vergleich für den reinen Homeuser ist Linux längst reif und die Entwicklung läuft prima . Würden alle Windows User für gefundene Bugs so knüppeln brauchte Microsoft 100000 Beschäftigte um beschwerden zu bearbeiten. Wie oft musste man sich die Firmenpolitik gefallen lassen It`s no a Bug, its a feature !!!
Bei aller Kritik wovon das ein oder andere berechtigt ist bleib auf dem Teppich die meisten Programmierer von Linux arbeiten umsonst um dir ein Betriebsystem zu schenken und du maulst weil mal ein Bug vorhanden ist ? M$ will kräftig cash und nennt manch einen Bug a feature. So gern ich Windows nutze aber das nenne ich äusserst bedenklich.

MfG
Boddi

pcdog
17.10.04, 22:28
dieses thema ist schon so viel mal diskutiert worden wie man von Pi schon stellen gefunden hat.:mad:

hört auf zu flamen und über win zu diskutieren, das hier ist linux allgemein!
ausserdem ist das prob mit dem sfdisk ja gelöst, es existiert übrigens schon ein sticky thread dazu
das problem ist ned der kernel sondern parted.




bei nichtbefolgens wird geschlossen

Freekazonid
17.10.04, 22:39
... und trotzdem musstest du den jetzt wieder rausholen statt ihn einfach vergammeln zu lassen? *kopfschuettel* und mach ihn direkt dich was erwartest du hier noch

pcdog
17.10.04, 22:44
rausholen finde ich übertrieben gesagt wegen 3 stunden aber easy


dicht